Bannerbild Bannerbild
Instagram   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Sportgemeinschaft SG Grün-Weiss Rehfelde e.V.

Unser Logo

Tommy Röhr

Elsholzstraße 6
15345 Rehfelde

Telefon (033435) 159080
Telefax (033435) 159092

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.gruen-weiss-rehfelde.de

Öffnungszeiten:

Zur Vorstandssitzung jeden 1. Donnerstag im Monat ab 19:30 im Gemeinderaum / Sportlerheim

Die Sportgemeinschaft SG Grün-Weiss Rehfelde ist Rechtsnachfolger der BSG Traktor Rehfelde, die 1950 gegründet wurde. Die Sportgemeinschaft ist mit ca. 530 Mitgliedern und neun Sektionen der größte Verein in Rehfelde.

 

Wettkampfsport wird in den Sektionen Fußball, Volleyball, Kegeln und Radsport betrieben. Freizeitsport erfolgt in den Sektionen Gymnastik, Badminton, Tischtennis, Line-Dance und Aerobic.

 

Durch die Unterstützung der Gemeinde stehen für die sportliche Betätigung ausgezeichnete Sportanlagen zur Verfügung. Dazu zählen der Sportplatz mit zwei Rasenplätzen, Beachball-, Tischtennis- und Fitnessanlagen, die Sporthalle und der Bolzplatz an der Schule sowie die Kegelbahn im Bürgerzentrum.

 

Vereinshöhepunkte des Sportvereins sind immer auch Höhepunkte des kommunalen Lebens in Rehfelde. Hierzu zählen die jährlich stattfindenden Veranstaltungen:

  • Sport- und Volksfest am 30.4./1.5.

  • Lilienlauf im Juni

  • Fußballfest der Generationen im Juni

  • Sportlerball im November

 

Zur Bilderserie.


Aktuelle Meldungen

13. Rehfelder Lilienlauf am 09. Juni 2023

(22. 05. 2023)

In knapp vier Wochen ist es wieder soweit: Der schon zur Tradition gewordene Rehfelder Lilienlauf mit Start und Ziel auf dem Rehfelder Sportplatz findet auch in diesem Jahr statt.

 

Ein Organisationsteam der BürgerGemeinschaft Rehfelde e.V. und der SG Grün Weiß Rehfelde e.V. bereitet dieses beliebte Sportereignis vor und führt es durch.

 

Unsere Partnergemeinde Zwierzyn wird auch in diesem Jahr wieder am Lauf teilnehmen. Wir freuen uns sehr, sie wieder begrüßen zu dürfen. Große Unterstützung erhalten wir während der Veranstaltung von der Freiwilligen Feuerwehr Werder und unserer Revierpolizei Rehfelde. Das Edeka Center Friedebold stellt dankenswerterweise wie in all den Jahren zuvor Erfrischungsgetränke und Obst zur Verfügung. Auch das DRK Märkisch-Oder-Havel-Spree wird am 09. Juni vor Ort sein.

 

Wir als Team bedanken uns im Voraus für diese tolle Unterstützung und wünschen allen Läuferinnen und Läufern nicht nur einen guten Start, sondern auch Freude, Spaß und vor allem gutes Gelingen.

 

Undine Herlinger
Vorsitzende BürgerGemeinschaft Rehfelde e.V.

[Weitere Informationen & Anmeldung]

Foto zur Meldung: 13. Rehfelder Lilienlauf am 09. Juni 2023
Foto: 13. Rehfelder Lilienlauf am 09. Juni 2023

Danksagung an alle Sponsoren der Tombola zum 1. Mai

(22. 05. 2023)

Die SG Grün-Weiß Rehfelde bedankt sich bei allen Sponsoren der Tombola zum 1. Mai 2023. EIne Auflistung aller Sponsoren findet Ihr im u.a. Link.

[Download]

REWE-Scheine für Vereine ist zurück

Hiermit möchten wir euch mitteilen, dass REWE-Scheine für Vereine zurück ist. Die SG Grün-Weiß Rehfelde ist dankbar über jeden gesammelten Schein und freut sich auf eure Unterstützung.

Die Scheine könnt ihr gerne bei eurem Trainer oder Sektionsleiter abgeben. Zudem stehen euch bei REWE an der Kasse eine Box zur Verfügung sowie der Vereinsbriefkasten an der Elsholzstr. 6 (neben dem Eingang Bürgersaal).

 

Design ohne Titel

Sticker sammeln in Rehfelde

(25. 04. 2023)

(PG) In Rehfelde ist das Sammelfieber ausgebrochen. Die Mitgliederinnen und Mitglieder des "S.G. Grün-Weiß Rehfelde"  können sich für insgesamt 10 Wochen, als kleine und große Stars fühlen.

Den Auftakt für unser gemeinsames Projekt "Sticker Stars",  gab unser ortsansässige REWE Katrin Ritscher oHg.

Es gibt nun über 300 Sticker unserer Mitglieder zum sammeln und tauschen. Dank der Vielzahl an tatkräftigen Sponsoren und ehrenamtlicher Helfer und können wir unseren Mitgliedern immer wieder die Aufmerksamkeit zukommen lassen, die ihnen gebührt. Wenn auch Sie Interesse an einer oder mehrere Sektionen unsere Vereins bekommen haben, kontaktieren Sie uns über unsere Homepage "www.gruen-weiss-rehfelde.de"

Foto zur Meldung: Sticker sammeln in Rehfelde
Foto: Sticker sammeln in Rehfelde

Terminänderung der nächsten Vorstandssitzung

Liebe Mitglieder,

 

aufgrund der Osterferien wird die nächste Vorstandsitzung auf

Mittwoch,  den 29.03.2023, 20:00 Uhr vorverlegt.

 

Sportliche Grüße

Der Vorstand

 

Foto zur Meldung: Terminänderung der nächsten Vorstandssitzung
Foto: Terminänderung der nächsten Vorstandssitzung

Ausserordentliche Mitgliederversammlung am 23.3.23

EINLADUNG
zur Außerordentlichen Mitgliederversammlung


Liebe Sportfreunde der SG Grün-Weiß Rehfelde,


mit Beschluss des Vorstandes vom 09.02.2023 laden wir Euch fristgerecht zu einer außerordentlichen
Mitgliederversammlung ein.


Termin: 23.03.2023


Uhrzeit: 19.00 Uhr


Ort: Gasthaus „Zur Alten Linde“ Bahnhofstraße 23, 15345 Rehfelde


Tagesordnung:

  1. Vorschlag und Bestätigung Versammlungsleiter
  2. Bestätigung Tagesordnung
  3. Zwischenbericht aus dem Vorstand
  4. Vorstellung Satzungsänderungsantrag
  5. Wortmeldung zur Vorstellung Satzungsänderungsantrag
  6. Abstimmung über Satzungsänderung
  7. Vorstellung Änderung der Beitragsordnung
  8. Wortmeldung zur Änderung Beitragsordnung
  9. Abstimmung über Beitragsordnung
  10. Schlusswort


Anträge auf Änderung der Vereinssatzung und Beitragsordnung sind fristgerecht gemäß Vereinssatzung in
schriftlicher Form beim Vereinsvorstand eingegangen.


Rehfelde, 09.02.2023


Tommy Röhr
Vorsitzender SG Grün-Weiß Rehfelde e.V.

[Neue Satzung - Entwurf]

[Entwurf neue Beitragsordnung]

Foto zur Meldung: Ausserordentliche Mitgliederversammlung am 23.3.23
Foto: Ausserordentliche Mitgliederversammlung am 23.3.23

Wer wird der MOZ-Sportler der Woche?

(26. 01. 2023)

(CK) Liebe Kegler, lieber Vereinsvorstand der SG Grün Weiss Rehfelde, liebe Gemeindemitglieder,
in der heutigen MOZ-Ausgabe vom 26.01.2023 wird bei der Wahl „Sportler der Woche“ auch unser Kegler Michael Fleschner vom siegreichen Landesklassenmeister vorgeschlagen.

 

Rehfelder Mannschaft am 21.01.2023 – (v.l.n.r.) Carsten Kopprasch, Michael Fleschner, Falko Kräusche und Henning Kunze (es fehlen Sigfried Frontzek und Horst Schüler)

 

Michael wurde bester Einzelspieler und hat wesentlichen Anteil am Sieg der Mannschaft. Wir sollten nun mehr auch unsere Online-Stimme für die Wahl von Michael abgeben.
Ich bitte hiermit auch den Vorstand der SG und die Gemeinde um Unterstützung, Werbung und Weiterleitung des Aufrufs. Wählen kann man über: moz.de/sdw bis zum Montag dem 30.01.2023.
 

Danke und sportliche Grüße
Carsten Kopprasch

Foto zur Meldung: Wer wird der MOZ-Sportler der Woche?
Foto: Wer wird der MOZ-Sportler der Woche?

Rehfelde ist Kegel-Mannschaftsmeister der Landesklasse

(23. 01. 2023)

(CK) Beim letzten Mannschaftsturnier der Bohlekegler in der Landesklasse Herren ABC konnten die Kegler der SG Grün-Weiss Kegeln am 21.01.2023 mit einem 2. Platz ihren Spitzenplatz überzeugend verteidigen und wurden Landesklassenmeister der Saison 2022/23.

In 6 Mannschaftsturnieren mit insgesamt 6 Mannschaften erreichten die Rehfelder Kegler insgesamt 28,5 Wettkampfpunkte und wurden vor den Keglern aus Prignitz (23,5), Beeskow (23,5), Treuenbrietzen (21,5), Rüdersdorf (20) und Königs-Wusterhausen (9) verdienter Landesklassenmeister.

Auch der beste Einzelspieler kommt mit Michael Fleschner aus Rehfelde. Die Rehfelder Mannschaft überzeugte aber vor allem mit ihrer mannschaftlichen Geschlossenheit. Den Erfolg erkämpften Siegfried Frontzek, Carsten Kopprasch, Henning Kunze, Michael Fleschner und als eingesetzte Ersatzspieler Horst Schüler und Falko Kräusche.

Der Titel des Landesklassenmeisters berechtigt zugleich für den Aufstieg in die Landesliga, als die höchste Brandenburger Spielklasse. Da jedoch die bisherige Spielordnung des Landeskegelverbandes in der Landesliga nur einen Spielbetrieb auf einer 4-Bahnanlage gestattet, würden die Rehfelder Kegler mit ihrer 2-Bahnanlage erheblich benachteiligt sein. Auch eine nochmalige Nachfrage der Rehfelder zur Änderung der Spielordnung und Berechtigung des Spielbetriebs auf einer 2-Bahnanlage in der Landesliga, so wie es in der Landesklasse geregelt ist, wurde ablehnend beantwortet. Daraufhin erklärten die Rehfelder den Verzicht auf den Aufstieg in die Landesliga und werden somit auch nächstes Jahr in der Landesklasse starten.

Der Bau einer 4-Bahnanlage in Rehfelde erscheint aus gegenwärtiger Sicht der Kommune wenig wahrscheinlich, könnte sich eigentlich nur ergeben, wenn der gesamte Sportkomplex in Rehfelde völlig neu konzipiert und umgesetzt werden würde. 

Aufsteiger in die Landesliga sind nunmehr die Kegler aus der Prignitz als Zweitplatzierter. Den Ausschlag für den 2. Platz ergab die bessere Punktzahl auf den neutralen Bahnen gegenüber den Beeskower Keglern. Absteiger aus der Landesklasse ist die Mannschaft aus Königs-Wusterhausen und die Kegler aus Rüdersdorf müssen in einem Relegationsturnier noch um den Verbleib in der Landesklasse kämpfen. 

Abschließend sei hervorgehoben, dass die Landesmeisterschaft 2022/23 allen Mannschaften viel Spaß gemacht hat und stets von hoher Fairness und einer tollen Wettkampfatmosphäre geprägt war. 


Rehfelde, 22.01.2023
Carsten Kopprasch

Foto zur Meldung: Rehfelde ist Kegel-Mannschaftsmeister der Landesklasse
Foto: Rehfelder Mannschaft am 21.01.2023 – (v.l.n.r.) Carsten Kopprasch, Michael Fleschner, Falko Kräusche und Henning Kunze (es fehlen Sigfried Frontzek und Horst Schüler)

Mitgliederschreiben

(21. 12. 2022)

Liebe Mitglieder,

im Anhang übersenden wir Euch das Mitgliederschreiben für 2022 und die diesjährige Weihnachtskarte.

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2023.

Als weiteren Anhang haben wir nochmal das neue Organigramm und die Ansprechpartner der Sektionen reingepackt.

Bleibt alle schön gesund!

Euer Vorstand.

[4_Ansprechpartner der Sektionen]

[3_Organigramm]

[2_Weihnachtskarte]

[1 _Mitgliederschreiben]

Foto zur Meldung: Mitgliederschreiben
Foto: Mitgliederschreiben

1. Rehfelder Winter Wonderland startet ab 10 Uhr

(IR) Auf dem Sportplatz Rehfelde findet am Samstag, dem 17.12.2022 ab 10 Uhr das erste Rehfelder Winter Wonderland statt.

 

Highlights: 

  • Lasershow
  • Olaf & Elsa
  • Der Weihnachtsmann
  • Apres Ski Party

 

Broschüren zu "775 Jahre Rehfelde" und die neue Imagebroschüre mit Informationen über unsere Gemeinde  und die Ortsteile sind erhältlich am Stand "775 Jahre Rehfelde"

 

Angebote 775 Jahre Rehfelde

Präsentation zur Imagebroschüre "775 Jahre Rehfelde"

[Plakat zu den Jubliäumsangeboten zu 775 Jahre Rehfelde]

[Plakat zum Stand "775 Jahre Rehfelde"]

Foto zur Meldung: 1. Rehfelder Winter Wonderland startet ab 10 Uhr
Foto: 1. Rehfelder Winter Wonderland startet ab 10 Uhr

Seminar "Erste Hilfe bei Sportverletzungen" erfolgreich absolviert

Auch wir gehören jetzt zu "DOC" Detti's "Familie". "DOC" Detti nahm sich am Donnerstag Abend die Zeit, uns als medizinischer Teambetreuer und ausgebildeter Erst- und Notfallhelfer und seiner vereinsübergreifenden, ehrenamtlichen Tätigkeit für uns Trainer, Betreuer, Sportler und Eltern von SG Grün-Weiß Rehfelde ein Seminar zum Thema "ERSTE HILFE BEI SPORTVERLETZUNGEN UND NOTFÄLLEN" zu halten. In sehr freundschaftlicher Atmosphäre wurde uns sehr ausführlich und praxisnah vor Augen geführt, wie wichtig eine schnelle und effektive Erstversorgung bei Verletzungen und Notfällen sein kann. Getreu dem Motto: "Du kannst nichts falsch machen ausser: Du machst nichts!" zeigte uns der "Medizinmann unseres Amateursports", wie man mit einfachsten Mitteln die Regenerationszeit nach Verletzungen herabsetzen, Verletzungen vorbeugen und sogar Leben retten kann! Zwei der von "DOC" Detti konzipierten Erste- Hilfe- Koffer können wir jetzt sogar im Verein auch unser eigen nennen!
Damit sind wir für alle Eventualitäten gerüstet- hoffen aber, sie so selten wie möglich einsetzen zu müssen.
Prävention ist der beste Unfallschutz. Für all Dein Engagement danken wir dir "DOC" Detti- Du machst einen Riesenjob für uns alle! Auf eine weitere gute Zusammenarbeit.

Foto zur Meldung: Seminar
Foto: Seminar "Erste Hilfe bei Sportverletzungen" erfolgreich absolviert

Der Sportlerball fällt aus

Information zum Sportlerball

Liebe Mitglieder,

aufgrund von organisatorischen und personellen Schwierigkeiten kann der Sportlerball nicht wie geplant am 26.11.2022 durchgeführt werden. Ein Ausweichtermin wird mit dem Betreiber des Gasthauses zur alten Linde gesucht. Dieser wird voraussichtlich im Februar/März liegen.

Alle bereits gekauften Karten behalten für den neuen Termin ihre Gültigkeit oder können bei euren Abteilungsleitern/Ansprechpartnern wieder zurückgegeben werden. Das Geld erhaltet ihr natürlich zurück.

Der neue Termin wird schnellstmöglich bekanntgegeben.

Etwaige Umstände möchte ich entschuldigen.

 

Mit sportlichen Grüßen

Tommy Röhr

SG Grün-Weiß Rehfelde e.V.

Vorsitzender

 

[Information Sportlerball]

Foto zur Meldung: Der Sportlerball fällt aus
Foto: Logo

Der neue Vorstand stellt sich vor

Auf der Jahreshauptversammlung am 10.11. 2022 wurde unser neuer Vorstand gewählt. Herzlichen Glückwunsch an Tommy Röhr, der ab heute unser neuer Vorsitzender ist und an Christian Polzin der in stellvertretender Funktion agieren wird. Dieses Duo wird von unserem neuen/alten Kassenwart Felix Ackermann ergänzt. Es Freut uns sehr, dass wir auch im erweiterten Vorstand nun vollzählig sind. Insgesamt 10 Köpfe, 20 Augen, und ebenso viele fleißige Hände mit vielen großartigen Ideen und Einsatzwillen für unseren Verein und unsere Mitglieder.

Wir sind in freudiger Erwartung auf das, was die Zukunft bringt.

Der neue Slogan ist für uns Programm: „Alleine ist man stark, gemeinsam unschlagbar

Anbei findet Ihr das Organigramm zur Aufstellung im Vorstand und die Ansprechpartner für die Sektionen.

 

Auf eine großartige Zukunft

Der Vorstand

[Ansprechpartner Sektionen]

[Organigram]

Foto zur Meldung: Der neue Vorstand stellt sich vor
Foto: der neue Vorstand

Kaminski Cup - Vorrundenturnier

Kaminski Cup - Vorrundenturnier
15.10.2022 bei Grün-Weiss Rehfelde


Mit großer Spannung und Vorfreude wurde dem ersten Vorrundenturnier des Kaminski-Cups entgegen
gefiebert. Trainer und Eltern gleichermaßen hatten alle Hände voll zu tun, um diesem Ereignis einen
würdigen Rahmen zu verleihen. Man wollte den langjährigen Sponsor des Vereins, René Kaminski, mit
seiner Firma René Kaminski Gerüstbau GmbH einfach mal Danke sagen und hat diese Turnierserie ins
Leben gerufen.

[Kaminski Cup - Vorrundenturnier]

Halloween in Rehfelde

(13. 10. 2022)

Rund um Halloween erwarten uns in Rehfelde gleich mehrere Veranstaltungen.

 

30.10. Förderverein der FFw Werder in Werder

Flyer HALLOWEEN PARTY in Werder

 

31.10. Grün-Weiß in Rehfelde (Sportplatz)

Flyer HALLOWEEN PARTY in Rehfelde (Sportplatz)

 

31.10. FFw Rehfelde in Rehfelde

Flyer Halloween Haltestelle - Feuerwehr Rehfelde

 

 

 

 

 

Foto zur Meldung: Halloween in Rehfelde
Foto: Bild von Mayur Gadge auf Pixabay

Neue Sektion Cheerleading in Gründung

(23. 07. 2022)

Achtung!

 

Wir gründen die neue Sektion Cheerleading!

 

Turnen, Tanzen, Akrobatik, ...

 

Du wolltest schon immer einen abwechslungsreichen Sport ausprobieren?

 

Dann komm zum Probetraining!

 

Alter: 6 bis 16 Jahre für Mädchen und Jungs

 

Wir starten am 18.8.2022 um 16:30 Uhr auf dem Sportplatz  Rehfelde

 

Kontakt: Lucy Böhm  01573-7520 830

[Cheerleading startet im August]

Foto zur Meldung: Neue Sektion Cheerleading in Gründung
Foto: Neue Sektion Cheerleading in Gründung

Gemeinsam für unseren Sportverein - REWE Vereinsschein

(23. 06. 2022)

Vielen Dank an alle Sammler und REWE!

Wir haben 10.085 Punkte erreicht.

Bereits 9.192 Punkte für GW Rehfelde (16.6.2022)

Bereits 8.313 Punkte für GW Rehfelde (13.6.2022)

Bereits 7.580 Punkte für GW Rehfelde (09.6.2022)

Bereits 2.707 Punkte für GW Rehfelde (21.5.2022)

Warum setzt sich REWE für den Amateursport ein?

In Deutschland gibt es mittlerweile nur noch gut 87.000 Amateur-Sportvereine. Während im Profi-Bereich Sponsoren für die erforderliche Ausstattung der Sportler sorgen, fehlt es den Freizeit- und Amateur-Sportvereinen oft am Nötigsten. Und genau das wollen wir mit Scheine für Vereine ändern.

Gemeinsam starten wir mit unserer Aktion in die mittlerweile 3. Runde. Zu Beginn hätten wir uns nicht vorstellen können, wie groß Scheine für Vereine einmal werden und was für einen wichtigen Beitrag die Aktion zur Unterstützung der Amateur-Sportvereine in Deutschland leisten würde.

Nichts hält uns auf, wenn wir zusammenhalten.

Gerade der Breitensport verdient wegen seiner gesellschaftlichen Bedeutung unsere besondere Unterstützung: Was in den Vereinen tagtäglich für die körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, für Integration und soziales Miteinander sowie die allgemeine Gesundheit geleistet wird, kommt uns am Ende allen zugute.

Bei Scheine für Vereine zeigt sich dieser besondere Zusammenhalt auf beeindruckende Weise, da nicht die Mitgliederstärke allein für den Erfolg entscheidend ist, der den Sportvereinen viele Prämien gratis beschert. Vielmehr fordert und fördert Scheine für Vereine den Zusammenhalt und das Wir-Gefühl jedes Einzelnen in einer Gemeinschaft – und gutes Teamwork macht überragende Ergebnisse möglich!

Foto zur Meldung: Gemeinsam für unseren Sportverein - REWE Vereinsschein
Foto: Gemeinsam für unseren Sportverein - REWE Vereinsschein

Frühjahrsputz auf dem Sportplatz verschoben

(06. 04. 2022)

Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer unseres Vereins,

leider konnten wir in diesem Jahr nicht wie gewohnt den Frühjahrsputz der Gemeinde Rehfelde an unserm Sportplatz durchführen. Materialbeschaffung und fehlende Organisatoren durch Krankheit etc machten uns ein Strich durch die Planung. Doch aufgeschoben ist bekanntlich nicht aufgehoben.

Einen neuen Termin, in etwa im Sommer, werden wir hier bekannt geben.

Vielen Dank für Euer Verständnis und Euren Einsatz.

Der Vorstand

Foto zur Meldung: Frühjahrsputz auf dem Sportplatz verschoben
Foto: Frühjahrsputz auf dem Sportplatz verschoben

Spendenaufruf Ukraine

(06. 03. 2022)

(SF) Viele Rehfelder wollen sich einbringen und den geflüchteten Bürgern der Ukraine helfen.

Eine Privatinitiative hat sich zusammengefunden und sammelt nunmehr viele Dinge des täglichen Bedarfs welche benötigt werden.

Diese sollen mit einem Transport von Rehfelde an die ukrainische Grenze Mitte März gebracht werden.

 

In der Anlage der Aufruf!

[Spendenaufruf Ukraine]

Foto zur Meldung: Spendenaufruf Ukraine
Foto: Spendenaufruf Ukraine

Die Beitragszahlungen werden fällig

(15. 02. 2022)

Liebe Sportfreunde,

 

bitte denkt daran, daß die Beitragszahlungen für Eure Mitgliedschaft im Verein zum 31.3.2022 fällig werden!

 

Unter dem Reiter >Vorstand > Kassensprechstunde findet Ihr die Bankverbindung. Gerne könnt Ihr auch eine Einzugsermächtigung erteilen, für die automatische Abbuchung.

Das Formular findet Ihr unter >Startseite > Einzugsermächtigung!

Informationen zum Sportjahr 2022

(09. 02. 2022)

Zentrale Vereinshöhepunkte 2022

 

  • Frühjahrsputz auf unseren Sportanlagen - 02.04.2022
    (Zentraler Arbeitseinsatz in Abstimmung mit der Gemeinde)
  • Sport- und Volksfest (Maifest) - 29.04. – 01.05.2022
  • Fußballfest der Generationen - 02.07.2022
  • Happy Halloween - 31.10.2022
  • Jahreshauptversammlung - 10.11.2022 (Termin unter Vorbehalt)
  • Sportlerball - 12.11.2022 (Termin unter Vorbehalt)
  • Winter Wonderland - 02.12. – 04.12.2022

 

Weitere Veranstaltungen auf dem Sportgelände

  • Lilienlauf – 10.06.2022
  • 775 Jahrfeier – 02.09. – 03.09.2022
  • Weihnachtssingen – 17.12.2022


Wir haben die Hoffnung alle Veranstaltungen ohne Einschränkungen durchführen zu können.
Dennoch wissen wir nicht, was die Zukunft bringt und es könnten Veranstaltungen abgesagt werden.


Interessenten, welche das Organisationsteam unterstützen möchten, sind herzlich Eingeladen und
können sich beim Vorstand melden.

[Informationen zum Sportjahr 2022]

Foto zur Meldung: Informationen zum Sportjahr 2022
Foto: Informationen zum Sportjahr 2022

Union Camp leider abgesagt

(26. 01. 2022)

Liebe Eltern, nachdem wir die aktuellen Entwicklungen abgewartet und Rücksprache mit Union Berlin gehalten haben, müssen wir Euch leider mitteilen, dass das Union Camp nächste Woche NICHT stattfinden kann und verschoben werden muss! Wir und auch Union können so ein Event aktuell nicht verantworten, da sowohl in beiden Kitas als auch in der Schule Corona uns gerade fest im Griff hat.

Als neuer Termin ist der 11.7. - 14.7.22 fixiert worden und dann findet das Camp natürlich draussen auf dem Sportplatz Rehfelde statt.

Alle angemeldeten Kids behalten Ihren Campplatz für den neuen Termin und es kommen keine weiteren Kosten auf Euch zu. Sollte jemand schon wissen, dass er zum neuen Termin keine Zeit hat, schreibt derjenige bitte eine Mail an und , damit wir ggfs. einen anderem Kind die Chance zur Campteilnahme geben können. Die Anmeldegebühr geht dann natürlich zurück an Euch.

Es tut uns sehr Leid, dass wir keine besseren Nachrichten haben, jedoch ist es momentan einfach die vernünftigere Entscheidung.

Solltet Ihr noch Fragen haben, stehen Poldi und ich natürlich zur Verfügung. Gerne per What's app oder Mail, dann koennen wir antworten wenns zeitlich passt, was trotzdem kurzfristig sein wird. Fragen die fuer alle interessant sind, stellen wir dann hier in die Gruppe ein.

Bleibt alle gesund oder habt einen milden Verlauf. 🍀

Poldi & Felix 🟢

Foto zur Meldung: Union Camp leider abgesagt
Foto: Logo GWR

Allgemeine Information-Ideenwerkstatt

(15. 12. 2021)
(CKu) Am 14.12.21 hatten wir einen Termin bei der Gemeindevertretung und konnten unser Projekt „Ideenwerkstatt - Erweiterung/Sanierung vom Sportlerheim“ vorstellen. Nach einer kleinen Präsentation von Christian Polzin wurde die Gemeidevertretung gefragt, ob wir als Sportverein Akteneinsicht zum Sportlerheim (Objekt/Kabinentrakt auf dem Sportgelände) bekommen. Die Befragung wurde einstimmig für positiv empfunden und alle Unterlagen zum Bautenstand können offiziell von uns eingeholt werden. Weitere Infos dazu folgen…
 

Sitzungsprotokolle des Vorstandes

(03. 12. 2021)

Die monatlichen Sitzungsprotokolle des Vorstandes findet Ihr ab sofort unter dem Menuepunkt  > Vorstand > Beratungen

Einschränkungen auf dem Sportgelände

(24. 11. 2021)

Ab sofort gilt auf dem gesamten Sportgelände 2G.

 

Alles weitere bitte in der Anlage nachlesen!

[Einschränkungen auf dem Sportgelände]

Rehfelder Weihnachtssingen 2021 abgesagt

(20. 11. 2021)

Leider musste die Veranstaltung abgesagt werden.


 

Ursprüngliche Meldung

(AK) Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in diesen Tagen läuft die Planung für unsere liebgewonnene Tradition des Rehfelder Weihnachtssingens auf Hochtouren. Auch wir beobachten die aktuelle Entwicklung der Pandemie mit Sorge. Wenn es am 18.12.2021 möglich ist, die Veranstaltung zu den dann gegebenen Bedingungen auf dem Sportplatz durchzuführen, freuen wir uns auf Sie/Euch!

 

Ihre BürgerGemeinschaft Rehfelde e. V. 

[Download]

Foto zur Meldung: Rehfelder Weihnachtssingen 2021 abgesagt
Foto: Rehfelder Weihnachtssingen 2021 abgesagt

Sektion Kegeln feiert Jubiläum

(20. 11. 2021)

(CK) Die Sektion Kegeln der SG Grün-Weiss Rehfelde hat sein 25-jähriges Jubiläum gefeiert. Aus einer Freizeitkegelgruppe wurde am 11.11.1996 die  Sektion Kegeln gegründet. Gründungsmitglieder waren Jürgen Schubert, Thomas Friedel, Alfred Bosak, Carsten Kopprasch und Frank Zimmermann.

Bis 1998 wurde in der Sektion ausschließlich Hobbykegeln betrieben. Ab 1998 erhielten wir erstmals durch Sportfreund Manfred Wenk Hinweise und Anleitungen zum Wettkampfkegeln. Das war für uns etwas völlig Neues, aber auch Interessantes und wir waren froh, dass uns das neue Kegeln von Mal zu Mal besser gelang.
1999 bekamen wir weiteren Zulauf durch bereits aktive Kegler wie Siggi Frontzek, Henning Kunze und Manfred Starkulla. 

Ab 1999 meldeten wir uns dann auch als Wettkampfmannschaft bei den Kreismeisterschaften an. Wir starteten in der damaligen Kreisklasse mit 2 Mannschaften. 1999 und 2000 belächelten uns die anderen Kegelvereine noch, da wir doch noch sehr schwankende Leistungen erbrachten und öfters auch Ratten geschoben wurden. 
Aber bereits ab 2001 wurde der erste sportliche Erfolg durch Siegfried Frontzek als Sieger im Dreibahnen-Kreiseinzelwettbewerb errungen. In den folgenden 20 Jahren  wurden zahlreiche Erfolge im Einzel- und Mannschaftsport auf Kreis- und Landesebene errungen. Sehr erfolgreiche Einzelwettkämpfer waren vor allem Siegfried Frontzek, Henning Kunze, Michael Fleschner, Frank und Ingrid Krostewitz, Carsten Kopprasch, Horst Schüler und Falko Kräusche.  Als Mannschaft schafften wir den Aufstieg von der Kreisklasse, über die Kreisliga, Landesklasse bis hin in die Landesliga.  Gegenwärtige spielen wir mit 2 Mannschaften in der Landesklasse und Kreisliga. 

Bei den Keglern hat geselliges Vereinsleben einen besonders großen Stellenwert. Dazu zählen vor allem die jährlichen Veranstaltungen wie ein Skat- und Romeèturnier im Januar, Saisonabschlussfeier im Juni und die Weihnachtsfeiern im Dezember. 
Aber auch die aktive Teilnahme und Mitorganisierung des jährlichen Sport- und Volksfestes der Gemeinde, des Lilienlaufes und des Sportlerballs des Sportvereins waren und sind wichtige Höhepunkte unseres Vereinslebens. 
Seit  2003 finden bei uns auch gesellige Wochenendausfüge mit Ehepartner statt und diese brachten uns u.a. nach Linstow, Spreewald, Altentreptow, Halberstadt, Quedlinburg, Usedom, Sächsische Schweiz, Müritz, Torgau und Görlitz. 

Hervorzuheben ist auch, dass die Kegler seit 2019 die Pflege und  Instandhaltung der in 2019 neu errichteten Kegelbahn eigenständig übernommen haben.

Da die Kegler nach 25 Jahren nunmehr in die Jahre gekommen sind, freuen wir uns gern über Zuwachs, dabei ist es völlig egal, ob Hobby- oder Wettkampfsport betrieben wird. Schaut einfach mal bei uns vorbei, wir sind immer dienstags und mittwochs ab 16:00 bis 19:00 Uhr auf der Rehfelder Kegelbahn anzutreffen. 


Gut Holz Rehfelde
 

Foto zur Meldung: Sektion Kegeln feiert Jubiläum
Foto: Sektion Kegeln feiert Jubiläum

Winter Wonderland 1.0 fällt leider aus

Absage „1. Winter Wonderland“


Schweren Herzens haben wir uns dazu entschieden die Veranstaltung abzusagen.


Auf Grund der akuten pandemischen Lage, immer höheren Inzidenzen und steigenden Infektionszahlen sehen wir keine andere Möglichkeit.


Wir tragen als Verein eine hohe Verantwortung für unser Mitglieder, Gäste und Besucher unserer Veranstaltungen. Um genau dieser Verantwortung in einer solch schwierigen Situation gerecht zu werden, kam es zu der Absage.


Die Gesundheit aller liegt uns hierbei mehr am Herzen als monatelange Planung und Investitionen im Bezug auf unser „Winter Wonderland“.


Wir werden aber am Ball bleiben um weitere Veranstaltungen zu planen und durchzuführen. Oberste Priorität hat hier unser „Sport- und Volksfest“ rund um den 1. Mai und selbstverständlich auch das „Winter Wonderland 2.0“.


Vielen Dank an alle, welche den langen Weg der Organisation mit uns gemeinsam bestritten haben. 


Wir wünschen euch besinnliche Weihnacht im Kreise eurer Liebsten.


Doch das Wichtigste ist: Bleibt Gesund


Der Vorstand 
der SG Grün-Weiß Rehfelde

Foto zur Meldung: Winter Wonderland 1.0 fällt leider aus
Foto: Winter Wonderland 1.0 fällt leider aus

Der neue Vorstand

Vorstandswahl am 11.11.2021

Liebe Mitglieder,

am gestrigen Abend kam es, im Rahmen der Jahreshauptversammlung, zu einer planmäßigen Neuwahl des Vereinsvorstandes.

 


In den Vorstand gewählt wurden:

- Yves Mellenthin Vorsitzender
- Tommy Röhr stellv. Vorsitzender
- Felix Ackermann Kassenwart

In den erweiterten Vorstand wurden gewählt:

- Christopher Kunze Öffentlichkeitsarbeit / Fanshop
- Danilo Reincke Sponsoringbeauftragter
- Christian Polzin Jugendarbeit / Fördermittel
- Rolf Erhardt Kegeln

Wir als Vorstand bedanken uns für das entgegen gebrachte Vertrauen und freuen uns auf die herausfordernde, umfangreiche und spannende Arbeit. Unsere Hauptaufgabe wird es sein, den Verein weiterhin in eine positive Richtung zu leiten, sowohl finanziell als auch in Bezug auf unsere stetig wachsende Mitgliederzahl.

Unser Verein steht durch die unterschiedlichen Sektionen und ihrer Mitglieder für eine Institution, welche mehrere Generationen unter einem Dach vereint.
Unser Ziel ist es Anlaufpunkt und Sprachrohr für eben diese Menschen, unterschiedlichster Altersgruppen zu sein.
Mit neuen Veranstaltungskonzepten, Investitionen in die Jugendarbeit und offener Kommunikation möchten wir ein Bindeglied der Generationen in unserer Gemeinde sein.

Wir haben stets ein offenes Ohr für konstruktive Kritik, Vorschläge und Initiativen von unseren Mitgliedern.

Die Vorstandssitzungen werden weiterhin jeden ersten Donnerstag im Monat stattfinden, wozu jedes Mitglied herzlich eingeladen ist.

Sportliche Grüße
Der Vorstand

[Der neue Vorstand]

Foto zur Meldung: Der neue Vorstand
Foto: Logo GWR

Einladung zur Jahreshauptversammlung am 11.11.21 in der Linde

Jahreshauptversammlung 2021

 

Liebe Sportfreunde der SG Grün-Weiss Rehfelde, Hiermit werden alle Mitglieder der SG Grün-Weiss Rehfelde zur Jahreshauptversammlung 2021 eingeladen.


Termin: 11.11.2021
Uhrzeit: 19.00 Uhr

Ort: Zur alten Linde

[Einladung zur Jahreshauptversammlung]

Foto zur Meldung: Einladung zur Jahreshauptversammlung am 11.11.21 in der Linde
Foto: Einladung zur Jahreshauptversammlung am 11.11.21 in der Linde

Auswertung Rehfelde läuft!

(24. 06. 2021)

An u.   An unserer Aktion „Rehfelde läuft“ vom 04. bis 11. Juni 2021 haben

42 Sportler*innen teilgenommen.

Allen Mitstreitern senden wir ein  herzliches Dankeschön. 

Die Auswertung erfolgte nur nach Disziplin, Anzahl der Teilnehmer, Wohnort und erreichter Gesamtdistanz.

Foto zur Meldung: Auswertung Rehfelde läuft!
Foto: Auswertung Rehfelde läuft!

Rehfelde läuft 2021 - Auswertung

(23. 06. 2021)

(UH) An unserer Aktion „Rehfelde läuft“ vom 04. bis 11. Juni 2021 haben 38 Sportler*innen teilgenommen.


Allen Mitstreitern ein herzliches Dankeschön.


Die Auswertung ist nur je Disziplin, Anzahl der Teilnehmer, Wohnort und erreichte Gesamtdistanz erfolgt.

[Rehfelde läuft 2021 - Auswertung]

Foto zur Meldung: Rehfelde läuft 2021 - Auswertung
Foto: Rehfelde läuft 2021 - Auswertung

2021 Rehfelde läuft

(26. 05. 2021)

(IR) Der Lilienlauf am 11. Juni 2021 findet leider in diesem Jahr bedingt durch die Pandemie auch nicht statt. Aber trotz Corona wollen die BürgerGemeinschaft Rehfelde e.V. und die Sportgemeinschaft Grün -Weiss Rehfelde e.V. die sportlichen Aktivitäten nicht ganz ausfallen lassen, deswegen starten wir vom 04. Juni bis 11. Juni 2021   unsere Aktion ....Rehfelde läuft...

 

Details findet Ihr im PDF Flyer unter dieser Meldung zum downloaden.

[Flyer und Anmeldeformular]

Foto zur Meldung: 2021 Rehfelde läuft
Foto: 2021 Rehfelde läuft

Rehfelde läuft 2021

(12. 05. 2021)

Die BürgerGemeinschaft Rehfelde e.V. und die Sportgemeinschaft Grün-Weiss Rehfelde e. V. laden alle Sportbegeisterten aus Nah und Fern ein, an der Aktion "2021 Rehfelde läuft" vom

 

4. bis 11. Juni 2021

 

teilzunehmen.

 

 

Flyer Rehfelde läuft

[Mitmachformular]

Foto zur Meldung: Rehfelde läuft 2021
Foto: Rehfelde läuft 2021

Winterspeck muß weg

(10. 03. 2021)

Auch die Fußballer der G1-Jugend sagen jetzt dem Winterspeck nach der zwangsbedingten Coronapause den Kampf an.

Foto zur Meldung: Winterspeck muß weg
Foto: G1-Fußballer wollen den Winterspeck loswerden

Absage Sport- und Volksfest 2021

(16. 02. 2021)

Liebe Mitglieder der SG Grün- Weiss Rehfelde,

 

 

das Jahr 2021 ist nun schon wieder ein paar Wochen alt und wir geben die Hoffnung nicht auf, mit unserem Vereinsleben wieder neu mit sportlichen und geselligen Aktivitäten „durchzustarten“.

 

Leider gibt es die Situation momentan nicht her und trotz allem Optimismus haben wir im Vorstand schweren Herzens beschlossen, die Vorbereitung des Sport- und Volksfestes zum 30.April/ 01.Mai 2021 von Seiten des Vereines nicht weiter zu verfolgen.

 

Selbst wenn es momentan einige Lichtblicke gibt und es möglicherweise in einigen Wochen Lockerungen geben könnte, weiß jeder dass die Vorbereitung dieses Events nicht einfach und schnell aus dem Ärmel geschüttelt werden kann und es viel Arbeit im Vorfeld bedarf.

Aber auch eine Planung ohne Kenntnis der dann geltenden Beschränkungen und Auflagen macht es nicht einfacher und die Durchführung der Veranstaltung fast unmöglich.

 

Schauen wir optimistisch in die Zukunft und hoffen auf die Wirksamkeit der begonnenen Maßnahmen und damit einhergehend eine baldige Lockerung von Beschränkungen sowie die Möglichkeit zur Ausübung unserer sportlichen Aktivitäten und des Neustartes unseres Vereinslebens.

 

Zum aktuellen Zeitpunkt, in der der momentanen Situation können wir leider nur diese Entscheidung treffen.

 

Bleibt gesund!

 

und

 

Sportliche Grüße

 

Der Vorstand

Foto zur Meldung: Absage Sport- und Volksfest 2021
Foto: Logo

Allgemeine Information an alle Mitglieder

(16. 02. 2021)

Liebe Mitglieder,

 

 

nach dem Jahr 2020, in dem auch unser Vereinsleben durch die Corona-Situation erheblich gestört und beeinträchtigt wurde, möchten wir die Gelegenheit nutzen, allen

Mitgliedern Danke zu sagen.

 

Danke für die Treue und Danke für die Zahlung der Mitgliedsbeiträge, welche trotz zum Teil erheblicher Einschränkungen bei der Ausübung der sportlichen aber auch unserer geselligen Aktivitäten dennoch so zahlreich wie noch nie eingegangen sind.

 

Das Jahr 2021 ist schon wieder fast zwei Monate alt, aber leider beginnt es wie das Jahr 2020 aufgehört hat.

Sportliche Aktivitäten im Rahmen des Vereinssportes sind nicht möglich, ebenso fehlt uns das gesellige Beisammensein, gemeinsam einfach nur quatschen, zusammen Sport treiben, ja einfach unter vielen Gleichgesinnten zu sein.

Aber leider macht die Pandemie keinen Unterschied, beeinträchtigt auch unser Vereinsleben und wir müssen uns an auferlegte Maßnahmen halten und mit der Situation leben.

Das ist nicht schön und für ein Vereinsleben schon gar nicht.

 

Einige Vereine haben mit einer Vielzahl von Mitgliedsaustritten zu kämpfen, vielen Vereinen wird die finanzielle Grundlage entzogen, da Beiträge nicht, verzögert und/ oder nur teilweise beglichen werden.

Zusätzlich entfallen wichtige Einnahmequellen durch Beschränkungen oder der Absage von wichtigen Vereinsveranstaltungen.

 

Unserem Verein geht es da momentan vergleichsweise gut. Die Mitgliederzahlen sind stabil geblieben und vereinzelte Vereinsaustritte konnte mit der Gewinnung von neuen Mitgliedern kompensiert werden.

 

Auch unsere finanzielle Situation kann momentan als stabil bezeichnet werden.

 

Allerdings müssen auch zukünftig finanzielle Einnahmen generiert werden und diese sind zum momentanen Zeitpunkt nur über die Zahlung von Mitgliedsbeiträgen möglich.

 

Wir möchten uns bei allen bedanken, welche bereits auch für 2021 Ihre Beiträge überwiesen haben. Im Vergleich zum Vorjahr müssen wir aber feststellen, dass es momentan 70 Prozent weniger sind, als zum selben Zeitpunkt des letzten Jahres.

 

Unser Verein hat trotz der momentanen Situation und den damit verbundenen Schwierigkeiten weiterhin Pflichten z.B.: Fixausgaben welche zu begleichen sind.

Aber es gibt auch eine Zeit nach der momentanen Situation, eine Zeit in der sportliche Aktivitäten, geselliges Beisammensein aber auch Vereinsleben wieder möglich sind und dann soll es doch unseren Verein immer noch geben und dieser sollte auf gesunden und finanziell stabilen Beinen stehen!

 

Deshalb möchten wir an alle Mitglieder appellieren und bitten die Mitgliedbeiträge fristgerecht zu begleichen.

 

 

Da die Sportgruppen im Moment nicht wie gewohnt zusammen kommen können und die Kommunikation daher nicht wie üblich stattfindet, möchten wir auf diesem Weg alle Mitglieder erinnern, dass die Jahresbeiträge grundsätzlich bis 31.03. eines jeden Jahres fällig werden.

 

Bitte bleibt alle gesund, achtet aufeinander und helft unserem Verein, mit der pünktlichen Zahlung der Jahresbeiträge, auch wenn bestimmte Angebote nicht vollumfänglich erbracht werden können.

 

 

Danke und Sportliche Grüße

 

Der Vorstand

Foto zur Meldung: Allgemeine Information an alle Mitglieder
Foto: Logo

Informationen zur Jahreshauptversammlung

(16. 02. 2021)

Werte Mitglieder,

 

Bezugnehmend auf die am 09. September 2020 veröffentlichte Mitteilung des Vorstandes zur Verschiebung der Jahreshauptversammlung vom 12.11.2020 in das erste Quartal 2021 möchten wir wie folgt informieren.

 

Aufgrund der weiterhin unklaren Entwicklung der aktuellen Corona-Situation und der damit verbundenen Einschränkungen ist es uns unmöglich zeitnah, auf jeden Fall aber nicht im ersten Quartal 2021, einen verlässlichen Termin für die Jahreshauptversammlung 2020 zu benennen.

Daher hat der geschäftsführende Vorstand beschlossen, die ursprünglich am 12.11.2020 stattfindende, jedoch auf das erste Quartal 2021 verschobene Jahreshauptversammlung, noch einmal auf den nächsten regulären Termin der Jahreshauptversammlung im vierten Quartal 2021 zu verschieben.

 

Somit werden zum nächsten regulären Termin der Jahreshauptversammlung die Finanzabschlüsse 2019 und 2020 und die Finanzplanung 2022 erfolgen, sowie deren Bestätigung in Verbindung mit der Entlastung des Vorstandes.

 

Wir möchten in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass 2021 wieder ein Wahljahr ist und somit alle Mitglieder, welche sich aktiv in der Vorstandsarbeit einbringen möchten, aufgerufen sind sich zu melden.

Der Vorstand hofft auf ein reges Interesse.

 

Vorstand

SG Grün-Weiss Rehfelde e.V.

[Offizielles Schreiben]

Foto zur Meldung: Informationen zur Jahreshauptversammlung
Foto: Logo

Jahreshauptversammlung wird verschoben

(09. 09. 2020)

Werte Mitglieder,

 

der Vorstand möchte über die ursprünglich am 12. November dieses Jahres stattfindende Jahreshauptversammlung informieren.

 

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und der damit verbundenen Hygiene- bzw. Abstandsregeln entschied der Vorstand die ursprünglich zum 12.11.2020 geplante Jahreshauptversammlung auf das 1. Quartal 2021 zu verschieben.
Der genaue Termin wird hierzu in der ersten Vorstandssitzung im Januar 2021 beschlossen und allen Mitgliedern satzungsgemäß mitgeteilt.

 

„…Kann man eine Mitgliederversammlung absagen/ verschieben?

Die Absage/ Verschiebung einer Mitgliederversammlung ist möglich.

Dabei muss ein Blick in die jeweilige Satzung geworfen werden. Ist ein Absageverfahren dort nicht geregelt, kommen gesetzliche Regelungen zur Anwendung.

Demnach gelten für die Absage die gleichen Formvorschriften wie für die Einladung.

Zuständig ist derjenige, der auch die Einladung ausgesprochen hat, i.d.R. der Vorstand.

Die Absage muss wie die Einladung satzungsgemäß erfolgen.

Eine besondere Frist ist dabei nicht zu beachten. Es muss zumindest sichergestellt sein, dass alle Vereinsmitglieder rechtzeitig davon Kenntnis erlangen können.

 

Formal hat die Verschiebung genau wie die Absage zu erfolgen.

Für eine Verschiebung kann zusammen mit der Absage die fristgemäße Ladung für einen neuen Termin verschickt werden.

Zwingend ist das allerdings nicht.

Die Einladung zu einem neuen Termin kann auch noch im Nachhinein erfolgen. …“

 

 

Vorstand

SG Grün-Weiss Rehfelde e.V.

Foto zur Meldung: Jahreshauptversammlung wird verschoben
Foto: Logo GWR

Kegler starten mit dem Training

(28. 06. 2020)

Hallo liebe Kegler,

 

gestern hat mich Thomas Vollrath informiert, dass wir unser Kegeltraining ab sofort wieder aufnehmen können. Grundlage ist allerdings die Einhaltung des beiliegenden Hygienekonzeptes, welches  von mir erarbeitet wurde und die Grundlage der Genehmigung  der Gemeinde, bzw. des Verwalters der Gemeinde, ist. Ich habe mit Thomas Vollrath gesprochen und er wird für die Absicherung der technischen Dinge zur Umsetzung des Hygienekonzeptes sorgen.  Ich denke, wir bekommen die Einhaltung der Regeln hin. Wichtig ist, dass wir wieder kegeln und uns treffen können.

 

Neustart ist somit  am Dienstag den 30.06.2020 ab 16:00 Uhr.

 

Gruß und Gut Holz

Carsten

[Hygienekonzept der Kegler]

Foto zur Meldung: Kegler starten mit dem Training
Foto: Kegler starten mit dem Training

Erste Männer steigt auf ... Gratulation !!

(15. 05. 2020)

 

 

Die Würfel sind gefallen!

 

-Keine Absteiger, dafür aber Aufssteiger
-Liga ist beendet, Pokal wird gespielt

Am Montag Abend (11.05.)beschloss via Videokonferenz der Vorstand des Fußball-Landesverband Brandenburg, dass die Saison 2019/2020 nicht fortgeführt wird. Es gibt keine Absteiger und die Aufsteiger werden mittels Quotientenregelung (Erklärung siehe unten) ermittelt.


Damit steht fest, dass unsere I. Mannschaft die nächste Saison in der Landesliga bestreiten wird. Die Staffel steht noch nicht fest, allerdings gehen wir von der LL-Süd aus.

 

Sicherlich kann man sagen, dass noch viel hätte passieren können, jedoch kann keiner abstreiten, dass die Mannschaft um Trainer Helmut Fritz durch Engagement, Fleiß und Teamgeist zurecht zu den Spitzenteams der LK-Ost gezählt wurden. Nicht umsonst ist man nach dem Herbstmeistertitel auch nach dem 18. Spieltag (bevor der Wettkampfbetrieb ausgesetzt wurde) mit einem Spiel weniger dennoch 4 Punkte vor dem 2. Platzierten.

 

Wir wünschen allen Teams der LK-Ost eine verletzungsfreie "Vorbereitung" und uns allen wünschen wir das wahrscheinlich Wichtigste: Gesundheit!

 

Da der FLB auch beschlossen hat die Pokals noch auszuspielen, freuen wir uns noch auf das Derby mit der SG Müncheberg e.V.
Der Termin dazu wird erst noch bekanntgegeben.

PS: Das Bild unten ist vom 14.12.2019, als wir Herbstmeister wurden (Auswärts gegen Bestensee mit 1:3 gewonnen)

Anm. zur Quotientenregelung:
Punkte aus der Abbruchtabelle (Stand jetzt) geteilt durch die Anzahl der Spiele multipliziert mit 100.

 

Rehfelder Fußball

Gratulation der 1. Männermannschaft zum Aufstieg in die Landesliga

 

In dieser Woche wurde durch den Fußballlandesverband Brandenburg im Zusammenhang mit den Corona-Einschränkungen nunmehr Entscheidungen zur Beendigung der Wettkampfsaison 2019/2020 getroffen. Gemäß der Tabellensituation vom 12.03.2020 werden die Aufsteiger ermittelt. Absteiger gibt es in dieser Saison nicht.

 

Diese Entscheidung bedeutet, dass unsere 1. Männermannschaft als Spitzenreiter der Landklasse Ost aufsteigen wird und ab der nächsten Saison in der zweithöchsten Liga des Landes Brandenburg, in der Landesliga, spielen wird. 

 

Dieser Aufstieg stellt den bisher größten sportlichen Erfolg der Rehfelder Vereinsgeschichte dar. Wir gratulieren der Mannschaft, dem Trainer Helmut Fritz und dem gesamten Betreuerstab zu diesem Erfolg.

     

Als aktueller Spitzenreiter der Landesklasse Ost mit 4 Punkten Vorsprung, bei einem noch ausstehenden Spiel im Vergleich zu den Mitkonkurrenten, hat sich unsere Mannschaft diesen Aufstieg sportlich mehr als verdient. Wir sind davon überzeugt, dass der Aufstieg und der Gewinn der Meisterschaft auch bei normalem Ablauf und Beendigung der Saison erkämpft worden wäre.

 

Unsere Mannschaft hat in dieser Saison tolle Spiele abgeliefert und uns als Fans damit begeistert. Das Team ist sportlich und charakterlich weiter gewachsen. Die Mannschaft ist ein sehr gutes Aushängeschild des Rehfelder Sportvereins und der Gemeinde Rehfelde. Wir sind davon überzeugt, dass die Mannschaft auch in der Landesliga bestehen kann und wünschen ihr bei dieser neuen Herausforderung alles Gute und viel Erfolg.   

 

Noch ist die Saison aber nicht vollständig beendet. Der Trainingsbetrieb soll ab dem 15.05.2020 mit einschränkenden Maßnahmen wieder aufgenommen werden und offen ist noch, ob die Pokalspiele im Kreispokal des Fußballkreises Ostbrandenburg fortgeführt werden. Bekanntlich ist unsere Mannschaft noch im Viertelfinale vertreten und da steht eigentlich das Lokalderby gegen die SG Müncheberg an, auf welches wir uns Alle schon sehr gefreut haben.

 

Wir wünschen unserer erfolgreichen 1. Männermannschaft aber auch allen anderen Sportlern der SG Grün-Weiss Rehfelde für die nächsten Wochen und Monate alles Gute, Gesundheit und hoffen, dass alle Sportler bald wieder in gewohnter Weise sich sportlich betätigen können.

 

Rehfelde 14.05.2020

 

Carsten Kopprasch                                       Reiner Donath

Ehrenmitglied des Sportvereins                    Ehrenmitglied des Sportvereins

 

Foto zur Meldung: Erste Männer steigt auf ... Gratulation !!
Foto: Erste Männer steigt auf ... Gratulation !!

Gestattung des Trainingsbetriebes auf dem Sportgelände

(14. 05. 2020)

“...Gestattung des Trainingsbetriebes auf dem Sportgelände         

 

 Sehr geehrter Herr Mellenthin,

 

unter Bezugnahme auf die Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg in der Fassung vom 08.Mai 2020 gestatte ich den  kontaktfreien Trainingsbetrieb auf dem Sportgelände in 15345 Rehfelde ab dem 15.05.2020.

 

Die Gestattung ermöglicht gleichzeitig die Nutzung der WC-Anlagen sowie das Betreten von Gebäuden zum Entnehmen und Zurückstellen von Sportgeräten.

 

Andere Sanitäreinrichtungen sowie Umkleideräume und – kabinen von Sportanlagen dürfen nicht genutzt werden.

 

Weitere Hinweise entnehmen Sie dem Leitfaden des DFB und den Trainingsformeln des DSOB.

 

Mit freundlichem Gruß...”

[Hygieneregeln im Aussenbereich]

Foto zur Meldung: Gestattung des Trainingsbetriebes auf dem Sportgelände
Foto: Gestattung des Trainingsbetriebes auf dem Sportgelände

Wiederaufnahme des Vereinssports ab 15. Mai 2020

(08. 05. 2020)

Wiederaufnahme Vereinssport

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

 

endlich wird es ab dem 15.05. 2020 Lockerungen auch für den Vereinssport geben.

Einige Informationen zu den Möglichkeiten der Ausübung des Sports bzw. des Trainings sind ja durch die Bundesregierung schon veröffentlicht worden, aber letztlich sind die Vorschriften der einzelnen Landkreise bzw. des jeweiligen Gesundheitsamtes für die Vereine maßgebend.

Im gestrigen Gespräch mit dem Landkreis wird es Anfang der Woche auch für die Vereine in MOL Festlegungen geben.

Beispielsweise wird festgelegt, dass der Sport NUR im Freien möglich sein wird und weiterhin ohne Körperkontakt stattfinden darf.

Alle konkreten Regelungen des Landkreises werden wir dann an euch weiterleiten.

Bis dahin alles Gute und bleibt gesund!!

 

 Mit freundlichen Grüßen

 

Manja Lindner

M.A. Sportwissenschaften und Erziehungswissenschaften

Geschäftsführerin Kreissportbund Märkisch Oderland e.V.

Foto zur Meldung: Wiederaufnahme des Vereinssports ab 15. Mai 2020
Foto: Wiederaufnahme des Vereinssports ab 15. Mai 2020

Absage des Sport- und Volksfestes im Mai 2020

(29. 04. 2020)

Logo GWR

(YM) Nach intensivem Austausch innerhalb des Vorstandes der SG Grün-Weiss Rehfelde e.V., in enger Absprache mit der Gemeinde Rehfelde als Mitorganisator und dem Amt Märkische Schweiz als Genehmigungsbehörde müssen wir auf Grund der aktuellen Situation einerseits, sowie den aktuell gültigen Beschränkungen und Verboten, deren Ende derzeit nicht absehbar ist, das Sport- und Volksfest 2020 schweren Herzens absagen.

 

Wir bedauern dies sehr, ist doch das Sport- und Volksfest einer der Vereinshöhepunkte eines jeden Sportjahres, ebenso das größte kommunale Ereignis in unserem Gemeinde-gebiet.

 

Ob das Sport- und Volksfest zu einem späteren Termin, als Sommer- oder Herbstfest nachgeholt werden kann, ist ebenfalls von der aktuellen Entwicklung und der Zeit nach der Aufhebung von Beschränkungen abhängig.

 

Wir werden Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten.

 

Bis dahin, haltet Euch an die Beschränkungen, um Übertragungsketten zu unterbinden und vor allem bleibt gesund.

 

Euer Vorstand der SG Grün-Weiss Rehfelde

 

Yves Mellenthin

Vorsitzender Grün-Weiss Rehfelde e.V.

 

[Absage Sport- und Volksfest im Mai 2020]

Der Rehfelder Sportverein feiert Jubiläum

(17. 03. 2020)

Der Rehfelder Sportverein feiert Jubiläum

70 Jahre Traktor Rehfelde und 30 Jahre Grün-Weiss Rehfelde

 

Im Jahr 1950 wurde die BSG Traktor Rehfelde gegründet.  Erste Sportarten waren Fußball, Handball und Boxen. Später kamen auch Tischtennis, Gymnastik und Volleyball dazu.

[100 Jahre Rehfelder Sportverein]

Foto zur Meldung: Der Rehfelder Sportverein feiert Jubiläum
Foto: Logo GWR

Einstellung des Spiel- und Trainingsbetriebes

(16. 03. 2020)

Liebe Sektions- und Abteilungsleiter,

Liebe Mitglieder in verantwortlicher Position,

 

anbei eine Bekanntmachung des Vorstandes.

 

Es betrifft alle sportlichen Aktivitäten des Vereins und gilt ab sofort.

 Bleibt alle gesund!

 

Vorstand der SG Grün-Weiss Rehfelde e.V.

[Anschreiben COVID]

Absage Sportveranstaltungen

(15. 03. 2020)

Liebe Sportfreunde, auf Grund der Entwicklung im Umgang mit dem Coronavirus hat der Vorstand des SKVB in einer Telefonkonferenz folgenden Beschluss befasst: Sämtliche Sportveranstaltungen im Bereich des SKVB – LEM, Doppelmeisterschaften, Vereinsmeisterschaften, Punktspiele der Landesmeisterschaft, LEM Jugend – werden bis zum 20.April 2020 ausgesetzt. Weitere Regelungen zum Sportbetrieb treffen die Sektionsportausschüsse des SKVB.
 
 
Mit sportlichen Grüßen
 i.O. gez.
 
 
Dieter Arnold Präsident des SKVB e.V

[Rundschreiben]

Foto zur Meldung: Absage Sportveranstaltungen
Foto: Absage Sportveranstaltungen

Anmeldung für Stand beim Sport- und Volksfest 1. Mai

Ansprechpartner 30.April/ 01.Mai 2020  zur Anmeldung und Absprache von Stand-, Präsentations- und Verkaufsflächen
 
 
Christian Polzin           
 
Funk:               0172 / 4727549
 
E-Mail:             sportkruemel@gruen-weiss-rehfelde.de
 
                         info@gruen-weiss-rehfelde.de
 
 
Wir danken für Ihr Interesse!
 
Vorstand der SG Grün-Weiss Rehfelde

[Ansprechpartner Standvermietung]

Veranstaltungsplan zum Sportjahr 2020

 Zentrale Vereinshöhepunkte 2020:  
 
• Zentraler Arbeitseinsatz 
  in Abstimmung mit der Gemeinde       - 4.April 2020
 
• Sport- und Volksfest Rehfelde        - 30.04.2020   18:00 Uhr 
                                       - 01.05.2020   10:00 Uhr
 
• Fussballfest der Generationen        - 20.06.2020   ab 08:30  
       - 17.FBS-Cup 
       - Nachtturnier der Nachwuchsmannschaften
 
• Jahreshauptversammlung               - 12.11.2020  19:00 Uhr 
 
• Sportlerball                         - 14.11.2020   19:00 Uhr
 
• Weihnachtssingen auf dem Sportplatz  - 19.12.2020
 
 

[Veranstaltungsplan 2020]

Einzugsermächtigung für die Beitragszahlung

(10. 01. 2020)

Beitragszahlungen 2020
 
Bitte denkt daran, dass die Jahresbeiträge bis spätestens zum 31.03.2020 fällig sind. Beiträge können auf das Vereinskonto überwiesen werden.  Seit 2019 gibt es auch die Möglichkeit stressfrei mittels Einzugsermächtigung abbuchen zu lassen!!!!

 

 

[Einzugsermächtigung für Beiträge]

Das war die Jahreshauptversammlung 2019

(15. 11. 2019)

14.11.2019

Jahreshauptversammlung der SG Grün-Weiss Rehfelde e.V.

 

(MG) Der Rechenschaftsbericht, vorgestellt durch den Vereinsvorsitzenden Matthias Gräf, bescheinigte dem Verein ein erfolgreiches und an Höhepunkten reiches Sportjahr 2019.

 

Mit 389 Mitgliedern ist die SG Grün-Weiss Rehfelde weiterhin der größte Verein von Rehfelde. Er besteht wieder aus 10 verschiedenen Sektionen und Abteilungen, welche eigenständig Ihren Wettkampf- und Freizeitsport organisieren.

Dies entspricht einem Zuwachs an Mitgliedern gegenüber dem vergangenen Jahr von 18 Prozent.

Im Wettkampfbetrieb sind die Abteilung Fußball und die Sektion Kegeln. Freizeitsport erfolgt in den Sektionen Gymnastik, Tischtennis, Line-Dance, Badminton, Aerobic, Mädchen-Tanz und der Sektion Sportkrümel und wieder aktiviert die Sektion Volleyball.

 

Matthias Gräf danke allen ehrenamtlichen Mitgliedern, welche im Vorstand, als Leiter von Sektionen und Abteilungen, als Trainer, Übungsleiter, Betreuer, aber auch als passive Mitglieder in ihrer Freizeit die Vereinsarbeit organisieren, gestalten oder unterstützen.

 

Ebenso dankte er der Gemeinde Rehfelde für die kostenlose Bereitstellung von Sportstätten zur Durchführung des Trainings- und Wettkampfbetriebes sowie die finanzielle Unterstützung.

Hervorgehoben wurde auch die Unterstützung von Insgesamt über 50 Firmen, Gewerbetreibende und Privatpersonen als Förderer und Sponsoren ohne deren Beitrag, viele freiwillige Aufgaben und Ausgaben nicht geleistet werden könnten. 

 

Weitere Tagesordnungspunkte waren Ehrungen, der Vorschlag des Vorstandes für Ehrenmitgliedschaften und natürlich die Vorstandswahl.

 

Sehr emotional wurde es, als die Arbeit und das Wirken von Inga Kleinschmidt der vergangenen 14 Jahren für den Verein gewürdigt wurden.

Mit stehenden Ovationen bedankten sich die anwesenden Mitglieder und so manche Träne war zu sehen...

Leider steht Inga Kleinschmidt für die kommende Vorstandsarbeit nicht mehr zur Verfügung.

Ebenfalls verabschiedet und geehrt wurde Kerstin Kind für Ihre langjährige, engagierte und erfolgreiche Tätigkeit im Vereinsvorstand der SG Grün-Weiss Rehfelde sowie als Sektionsleiterin der Sektion Mädchentanz.

Des Weiteren ein persönlicher Dank durch den Vorsitzenden an alle scheidenden und auch bleibenden Vorstandsmitglieder.

 

In Anerkennung und Würdigung für sein überdurchschnittliches, engagiertes und erfolgreiches Mitwirken bei der Pflege zum Werterhalt unserer Sportstätte wurde Gerd Krüger auch in 2019 geehrt und ausgezeichnet.

 

 

 

Gemäß § 12 der Satzung der SG Grün-Weiss Rehfelde wurden durch den Vorstand Reiner Donath in Anerkennung der langjährigen sehr guten und verständnisvollen Zusammenarbeit in seiner Funktion als ehemaliger Bürgermeister unserer Gemeinde wie auch als Fan und Vereinsmitglied unseres Sportvereins als Ehrenmitglied vorgeschlagen.

 

Ebenso der Vorschlag für Carsten Kopprasch in Anerkennung der langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit als Vereinsvorsitzender und in Würdigung des unermüdlichen Einsatzes zum Wohle des Sportvereins.

 

Für beide Vorschläge gab es die überwältigende Mehrheit der Mitgliederversammlung.

 

Abschließend bedankte sich Matthias Gräf bei allen Verantwortlichen und Sportlern in den Sektionen und Abteilungen sowie dem Vorstand für die geleistete Arbeit und die errungenen Erfolge in 2019 und äußerte die Hoffnung, dass diese erfolgreiche Entwicklung anhalten möge.

 

 

Für die Wahl des neuen Vorstandes gab es folgende Vorschläge, welche alle durch die Mitgliederversammlung bestätigt wurden.

Vorsitzender:  Yves Mellenthin

Stellvertreter:  Matthias Gräf

Kassenwart:    Ines Domdey

 

erweiterter Vorstand:

 

Elke Fritzen

Tommy Röhr

Rolf Ehrhardt

Christian Polzin

Björn Gehrke

Danilo Reinke

Christopher Kunze

Foto zur Meldung: Das war die Jahreshauptversammlung 2019
Foto: Der neue Vorstand 2019

Das war der Sportlerball 2019

(09. 11. 2019)

Sportlerball 2019

(EF) Am 09.11.19 startete  der bereits seit 2006 alljährlich stattfindende Sportlerball des Sportvereins Grün-Weiss-Rehfelde im Gasthaus Zur Linde.

Als gutes und bewährtes Team führten die gute Seele des Vereins I. Kleinschmidt und Vorstandsvorsitzender M. Gräf geschickt durch das kurzweilige Abendprogramm.

Mit einem kräftigen Grün-Weiss, Grün Weiss schallte der Vereinsschlachtruf, federführend durch den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden C. Kopprasch, schallend durch den gut gefüllten Saal

Im Anschluss dessen folgte die traditionelle Sportlerehrung. Die Stimmenzählung ergab dabei ein äußerst knappes Ergebnis. Dank und Anerkennung für die sportlichen Leistungen des zurückliegenden Jahres erhielten vor allen Dingen die versierte 1. Männermannschaft, die noch recht junge Abteilung Sportkrümel sowie die zuverlässigen Kegler.

Wie bereits in den vorangegangenen Jahren, spendeten die Fußballer der 1. Männermannschaft ihre finanzielle Zuwendung dem Nachwuchsbereich. Diese Geste ist sehr lobenswert. Somit können die jungen Fußballer zukünftig in geeigneter Form im Trainings-bzw. Spielbetrieb davon profitieren.

I. Kleinschmidt hinterfragte in amüsanter Weise jedes einzelne Team zu Trainingsgewohnheiten etc. So gab es schon mal die berechtigte Frage nach einem Kinderwagenparkplatz auf dem Sportplatzgelände.  Außerdem wurden Fußballerwaden großflächig gezeigt. Pflegehinweise für besonders strapazierte Muskeln nach 120 geschobenen  Kugeln der Kegler wurden lobend preisgegeben.

Nicht nur reichlich Taktgefühl bewies das jugendliche Quartett des Mädchentanzes während ihres sportlichen Auftritts. Rhythmisch, routiniert und verbunden mit einer erstklassig dargebotenen Choreographie präsentierten sie ihr ganzes tänzerisches Können. Der Wunsch nach einer Zugabe vieler Anwesender unterstrich ihr großes Arrangement.

Anschließend wurde das delikat angerichtete Buffet eröffnet. Dank der Belegschaft um T. Vollrath wurde hier eine kulinarische Vielfalt geboten, welche jedem Gaumen etwas Passendes finden ließ. 

DJ Jackisch unterhielt den Saal aus einem gelungenen Remix unterschiedlicher Musikgenre in angenehmer Lautstärke. Nachdem mit einem Walzer die Tanzfläche eröffnet worden ist,  füllte sich über den gesamten Abend der in gedämpftem Licht gehaltene Saal.  

Zwischenzeitlich startete die bereits ebenso zur Tradition gewordene Tombola. Mit Unterstützung des Geschäftes Sportsfreund Strausberg standen erneut qualitativ hochwertige Preise zur Verfügung. Dieses Mal konnten Freiwillige Lose ziehen und gaben somit Fortuna ihren Lauf.

Kurz vor Mitternacht servierten 12 durchtrainierte Männerbeine der 1. Fußballmannschaft galant und in einem besonders schrillen goldenen Outfit ihr Können. Zu einem ABBA-Medley tanzten Sie sich förmlich in die Herzen Aller. Gekonnt positioniert endete die gelungene Darbietung mit kleinen bunten Partyknallern.

Erneut ging ein unterhaltsamer, fröhlicher und entspannter Sportlerball zu Ende und bedarf auf alle Fälle der erneuten Wiederholung.

Mit einem großen Dankeschön sei an dieser Stelle für die selbstverständliche Hilfe und Unterstützung aller ehrenamtlichen Helfer gedacht.

 

Foto zur Meldung: Das war der Sportlerball 2019
Foto: 1. Männermannschaft

Sportlerball 2019

(09. 11. 2019)

(EF) Am 09.11.19 startete der bereits seit 2006 alljährlich stattfindende Sportlerball des Sportvereins Grün-Weiss-Rehfelde im Gasthaus Zur Linde. Als gutes und bewährtes Team führten I. Kleinschmidt und M. Gräf geschickt durch das kurzweilige Abendprogramm. Mit einem kräftigen Grün-Weiss, Grün Weiss schallte der Vereinsschlachtruf, federführend durch den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden C. Kopprasch, schallend durch den gut gefüllten Saal...

 

(IR) Lesen Sie den vollständigen Artikel auf der Seite des Vereins hier.

[Vollständiger Artikel bei gruen-weiss-rehfelde.de]

Foto zur Meldung: Sportlerball 2019
Foto: Erste Männermannschaft

Übergabe der neuen Kegelbahn

(09. 09. 2019)

(DR) Am heutigen 9.9.2019 wurde unsere neue Kegelbahn durch den Bürgermeister und dem Amtsdirektor feierlich übergeben.

 

 

Foto zur Meldung: Übergabe der neuen Kegelbahn
Foto: Bild Kegelbahn 1

Einladung zur JHV 2019

(06. 09. 2019)

Hiermit werden alle Mitglieder von Gruen-Weiss Rehfelde zur Jahreshauptversammlung 2019 recht herzlich eingeladen.

 

Weitere Informationen findet Ihr unter "Veranstaltungen-14.Nov 2019 JHV 2019"

[Einladung zur JHV 2019]

1. Hauptrunde im AOK Landespokal Brandenburg

(23. 07. 2019)

1.Hauptrunde im AOK-Landespokal Brandenburg

 

Am 09.August 2019 um 19:30 empfangen die Rehfelder Fußballer in der 1.Hauptrunde erneut den Vertreter aus der drei Klassen höher spielenden Oberliga Nord, den Brandenburger SC Süd 05.

Im letzten Jahr musste man sich in der 2.Hauptrunde mit 0:3 geschlagen geben.

 

Ob es dieses Jahr weiter geht...?

 

Wir wissen es nicht aber es dürfte erneut ein stimmungsvolles

und interessantes Fußballspiel am Freitagabend werden.

 

Wir hoffen auf viele Zuschauer und Unterstützer und vielleicht

geht ja doch was...!

 

 

[Plakat 1. Pokalrunde]

Sektion Volleyball geht an den (Neu)Start

(15. 07. 2019)
Unsere alte (neue) Sektion Volleyball vor dem Neustart
 

Nach zwei Jahren Abstinenz haben sich mit Danilo Reinke und Marcel Richter zwei Verantwortliche gefunden um die Sektion Volleyball wieder ins Leben zu rufen.

Trainingszeiten sind jeweils Freitag 19:00 Uhr in der Turnhalle der Schule in Rehfelde oder bei entsprechendem Wetter nach Absprache auf dem Sportplatz.

Erster Trainingstag wird Freitag der 9.August sein!

Hiermit rufen wir alle Interessierten und Neugierige auf, einfach mitzumachen und sich bei Fragen an die Verantwortlichen zu wenden.

Ziel soll in erster Linie der Aufbau einer wieder funktionierenden Breitensportabteilung sein.

Aber auch die Möglichkeit am Wettkampfsport teilzunehmen, zumindest aber am regionalen Turnierbetrieb, wird nicht ausgeschlossen. Wichtig sind hier auf jeden Fall kontinuierliche und personell ausreichende Beteiligung.

Für Rückfragen könnt Ihr Euch wenden an:

Danilo Reinke       0172 / 15 32 241

Marcel Richter      0172 / 39 54 124                        oder

volleyball@gruen-weiss-rehfelde.de

Herzlichen Dank !

(08. 07. 2019)

Liebe Sportfreunde,

 

unser Verein bemüht sich ständig darum, attraktive Sportangebote in den Wettkampfsektionen wie auch den Breitensportsektionen anzubieten. Um die Sportbereiche kümmern sich zahlreiche ehrenamtliche Trainer und Übungsleiter in ihrer Freizeit.

 

Sie verfolgen sicher auf unserer Homepage bzw. in den Medien, dass diese Bemühungen „Früchte tragen“ und die Rehfelder Sportler erfolgreich sind und im Gespräch bleiben.

 

Wir Sportler von Grün-Weiss Rehfelde  sind ebenfalls in die Vorbereitungen und Durchführungen zahlreicher Veranstaltungen in unserer Gemeinde involviert, ebenfalls mit ehrenamtlichen Helfern. Die Organisation und Durchführung des Sports und der Veranstaltungen ist generell nur mit  der Unterstützung von Sponsoren und Spendern möglich, mit Ihrer Unterstützung.

 

Der Vorstand bedankt sich im Namen aller Sportler der SG Grün-Weiß Rehfelde, derzeit sind das ca. 350 Mitglieder, ganz herzlich bei Ihnen für Ihre  aktive Sponsoren-/Spendenleistung. Sie unterstützen damit die sinnvolle Freizeitgestaltung vieler Kinder in unserer Gemeinde, die Gesunderhaltung durch Sport, wie auch den Spaß – der in Vereinen nie zu kurz kommen sollte.

 

 

Herzlichen Dank

 

                       

Die Sportler der SG Grün-Weiss

Foto zur Meldung: Herzlichen Dank !
Foto: Sportler Grün Weiss Rehfelde

FBS - Cup 2019

(22. 06. 2019)

XVI. FBS – 2019

 

Der bereits XVI.  FBS – Cup wurde am 22. Juni ausgetragen.

Sieben Mannschaften sind der Einladung des Gastgebers gefolgt, neben den bekannten Teams von Einheit Ueckermünde (Pokalverteidiger), Motor Eggesin, BSC Marzahn, SG Bruchmühle, Rot – Weiss Neuenhagen haben in diesem Jahr SV Gartenstadt und SG Lichtenow/Kagel wieder zurückgefunden.

Gespielt wurde in zwei Gruppen und die ersten zwei qualifizierten sich für das Halbfinale, der 3. und  4. absolvierte Platzierungsspiele.

 

In den Gruppenspielen gab es torreiche Begegnungen wie Ueckermünde gegen Gartenstadt 4 : 1, BSC Mahrzahn gegen Neuenhagen 0 : 5, aber auch knappe Ergebnisse wie Rehfelde gegen Eggesin 3 : 2.

 

Endstand Gruppe 1           Tore        Punkte

1. SG 47 Bruchmühle                            4 : o                 7

2. Grün-Weiß Rehfelde                         4 : 3                 5

3. SV Motor Eggesin                             4: 5                  3

4. SG Lichtenow/Kagel                         1 : 5                 1  

 

 

Endstand Gruppe 2                             Tore           Punkte

1. SG Rot Weiß Neuenhagen                  8 : 3             6

2. Einheit Ueckermünde                          8 : 5             6

3. SV Gartenstadt 71                               4 : 7             3

4. BSC Marzahn                                      4 : 9             3

 

Somit kam es um Platz 7 zu der Begegnung BSC Marzahn gegen Lichtenow/Kagel. Während der regulären Spielzeit konnte kein Team ein Tor für sich verbuchen und so kam es zum 9 m Schießen,  bei dem sich Marzahn mit 1 : 0 behaupten konnte.

Um Platz 5 standen sich  Gartenstadt und Eggesin gegenüber und hier setzte sich Gartenstadt klar mit 3 : 1 durch.

 

Im ersten Halbfinale standen sich Bruchmühle und Ueckermünde gegenüber, nachdem es nach 15 Min. ,in einem intensiv geführten Spiel  beim Stand von 0 : 0 keinen Sieger gab mußte  auch hier das 9 m Schießen entscheiden. Das bessere Ende für sich hatte Ueckermünde die mit 5 : 4 dieses 9 m Schießen gewannen.

Im 2. Halbfinale standen sich  Neuenhagen und Rehfelde gegenüber.

 

Beide Mannschaften kennen sich über Jahre gut von den Punktspielen und so war Neuenhagen in dieser Begegnung der klare Favorit. Der Gastgeber wollte sich aber nicht kampflos geschlagen geben und überraschte den Gegner  durch zwei schöne Tore von Gino Thürling und Oliver Rybacki.

 

Damit stand das Traumfinale Ueckermünde gegen Rehfelde fest.

Zuvor wurde aber der 3. Platz ausgespielt und hier konnte sich Bruchmühle mit 2 : 0 gegen Neuenhagen durchsetzen, bei denen die Luft etwas raus war.

 

Finale zum Abschluss der langjährig befreundeten Teams. Im Spiel schenkte keiner dem anderen etwas und es war nur eine Frage der Zeit, wann das erste Tor fällt. Ueckermünde machte viel Druck und Rehfelde suchte über das Konterspiel das Glück. Unser Keeper Christopher Kunze stand ein paarmal im Mittelpunkt, konnte seinen Kasten aber sauber halten. Die Konter der Gastgeber führten leider nicht zum Erfolg und somit endete die Partie nach 15 Minuten  nur 0 : 0.

 

Somit musste auch in diesem Finale die Entscheidung vom  9 m Punkt fallen. Rehfelde begann und der

erste Schütze Oliver Rybacki vollendete gekonnt. Ueckermünde konnte ausgleichen. Als zweiter verwandelte Gino Thürling ganz sicher. Ueckermünde gleicht aus. Der dritte Schütze Martin Mohme bringt Rehfelde wieder in Führung. Uckermünde gleicht aus. Die Runde geht von vorn los, Oliver trifft und Uckermünde gleicht aus. Ginos knallharter Schuss landet in der Elsholzstr. statt im Tor. Ueckermünde verwandelt sicher und somit haben sie verdient ihren Titel verteidigt und sind wieder Pokalsieger.

G l ü c k w u n s c h

 

Bei bestem Fußballwetter war es für alle beteiligten Mannschaften ein schönes, erfolgreiches Turnier.  Eine interessante Neuerung gab es durch Sami Ben Hamouda mit der Einrichtung einer Turnier App.  Jeder Spieler konnte so auf einem großen Bildschirm oder auf dem Handy den aktuellen Stand verfolgen, was auch insgesamt sehr gut angenommen wurde.  Die Schiedsrichter hatten es nicht allzu schwer, es gab keine Verletzten und somit ging man in das sonnige Wochenende mit der Bekundung, im nächsten Jahr wieder am Ball zu sein.

Dank dem Sponsor des Turniers, dem Fernmeldebau Strausberg, für die tolle Unterstützung.

Foto zur Meldung: FBS - Cup 2019
Foto: FBS - Cup 2019

11. Rehfelder Lilienlauf 2019

(14. 06. 2019)
Partnerschaftliche Sportveranstaltung
(MG) Mit reichlich Energie und Willenskraft starteten am Freitag den 14.06.2019 insgesamt 97 Sportler in den 11.Rehfelder Lilienlauf.
 
Wie bereits in den letzten Jahren zuvor, ließen die hoch-sommerlichen Temperaturen alle Beteiligten von Anfang an ordentlich schwitzen.
 
Die Distanzen zwischen 400 und 800 Meter in der Stadion- (Sportplatz-) runde absolvierten 28 Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren.
 
Den 5 Kilometer Nordic Walking Kurs umrundeten 7 Teilnehmer (6 Frauen und 1 Mann).Ebenfalls um 18:10 Uhr starteten am nahegelegenen Bahnübergang die Langestecken über 5 und 10 Kilometer mit insgesamt 62 Läufern in den Jugend-altersklassen 10-13 Jahre,14 bis 17 Jahre und im Erwachsenenbereich ohne Alters-begrenzung.
 
Jüngster Teilnehmer war Paul Kauffeldt mit 4 Jahren, der 2:57 Minuten für die 400 Meter auf dem Sportplatz benötigte und damit in einer Sonderwertung gewürdigt wurde.
 
Älteste Teilnehmerin war Erika Lemnitzer mit 78 Jahren, gestartet in der 5 Kilometer Langlaufrunde mit einer beeindruckenden Zeit von 33:20 Minuten und damit auf Platz 8 des 14 köpfigen Starterfeldes.
 
Ältester Teilnehmer war Dietmar Beyer ebenfalls 78 Jahre alt.
Er nahm am 5-Kilometer-Lauf teil und absolvierte diesen in ebenfalls bemerkenswerten 32:16 Minuten.
 
Bei den vier „Königsdisziplinen“ (5 + 10 Kilometer der Frauen und Männer) konnten beim 11. Rehfelder Lilienlauf, einer partnerschaftlichen Sportveranstaltung der Euroregion Pro Europa Viadrina, in drei von vier Läufen  unsere polnischen Freunde aus unserer Partnergemeinde Zwierzyn gewinnen.
 
Strahlende Kinderaugen und eine große Urkunde, eine Medaille sowie eine kleine Überraschungstüte gab es für alle kleinen Gewinner. Bei den Jugendliche und Erwachsenen erfolgte die Ehrung nachdem alle ins Ziel gekommen waren, ebenfalls mit einer Medaille, einer Urkunde und einer Flasche zum späteren Anstoßen,selbstverständlich auch in einer alkoholfreien Variante.
 
Im Namen des Organisationsteams, das sind neben der Gemeinde Rehfelde, der Arbeitskreis Rehfelder Tourismus, die Bürgergemeinschaft Rehfelde und die Sportgemeinschaft Grün-Weiss Rehfelde, sagen wir Danke!
 
Danke an alle Freiwilligen und Ehrenamtlichen, die Polizei, die Feuerwehr aus Werder aber auch das DRK für die geleistete Arbeit, ebenso für die finanzielle Unterstützung durch die Gemeinde Rehfelde und für die Kofinanzierung durch den Kleinprojektefond der Europäischen Union im Rahmen unserer partnerschaftlichen Sportveranstaltung.
 
Edeka Friedebold aus Strausberg sorgte auch dieses Jahr wieder für ausreichend Getränke und frisches Obst.
Und ebenfalls bewährt und dafür den herzlichsten Dank an Carsten Kopprasch von der Sportgemeinschaft Grün-Weiss Rehfelde als Startschussgeber bei den Langlaufkategorien und für die Moderation beim 11.Rehfelder Lilienlauf.

[Jugend 5 km 14-17 Jahre w]

[Platzierung Nordic Walking]

[Männer 10 km]

[Männer 5 km]

[Frauen 10 km]

[Frauen 5 km]

[Jugend 5 km 14-17 Jahre m]

[Kinder 400m bis 6 Jahre m]

[Kinder 400m bis 6 Jahre w]

[Kinder 400m bis 8 Jahre m]

[Kinder 400m bis 8 Jahre w]

[Kinder 800m ab 9 Jahre m]

[Kinder 800m ab 9 Jahre w]

[Kinder 800m bis 8 Jahre m]

[Kinder 800m bis 8 Jahre w]

[Jugend 5 km 10-13 Jahre m]

[Jugend 5 km 10-13 Jahre w]

Foto zur Meldung: 11. Rehfelder Lilienlauf 2019
Foto: Plakat vom Lilienlauf

Trauer um unser Ehrenmitglied Arno Neumann

(28. 05. 2019)
 
Am 28.Mai 2018 verstarb unser Ehrenmitglied Arno Neumann.
 
Als Fußballer der 1. Generation nach dem Krieg,
langjähriger Förderer des Vereins in seiner  Funktion als Bürgermeister 
und Gemeinde-vertreter aber auch als Privatperson, 
Ehrenmitglied bei der Feuerwehr und in unserem Sportverein müssen wir uns von Ihm verabschieden und gedenken seiner Leistungen.
 
Unsere Gedanken sind auch bei den Angehörigen und wir wünschen Ihnen
alle Kraft die sie benötigen...
 
SG Grün-Weiss Rehfelde e.V. / BSG Traktor Rehfelde
 

Erneuter Einzug in das Pokalfinale des Ostbrandenburg-Pokal

(25. 05. 2019)

Erneuter Einzug in das Pokalfinale des Ostbrandenburg-Pokal

 

(MG) Ein Jahr nach dem größten Erfolg der Vereinsgeschichte können die Fußballer der SG Grün-Weiss Rehfelde dieses Ereignis noch toppen.

 

Als bereits vor dem Saisonende feststehender Vizemeister, löste man am Samstag mit einem 5:1 (in der Verlängerung) bei SV Victoria Seelow II das erneute Ticket für den Finaleinzug.

 

Als amtierender Pokalverteidiger hat man nun die Chance den Titel zum zweiten Mal hintereinander zu gewinnen.

Auch das wäre einzigartig in der Geschichte dieses Pokalwettbewerbes!

 

Das Finale wird am Pfingstsonnabend (8.Juni 2019) um 16:30 Uhr auf dem Sportgelände in Alt Stahnsdorf ausgetragen.

 

Dafür viel Erfolg mit hoffentlich zahlreich miteisenden Rehfeldern zur Unterstützung.

 

Foto zur Meldung: Erneuter Einzug in das Pokalfinale des Ostbrandenburg-Pokal
Foto: Unsere Truppe

Das war das Sport- und Volksfest Rehfelde 2019

(02. 05. 2019)
30. April 2019  ab 16:00 Uhr

Erneut hat die Sportgemeinschaft Grün-Weiss Rehfelde zum traditionellen, heimischen und kommunalen Sport- und Volksfest auf dem Sportplatz in Rehfelde eingeladen.

Ein umfangreiches Programm für alle Generationen wurde für beide Tage von vielen ehrenamtlichen Helfern organisiert.

Zahlreiche Gäste nahmen die Vielzahl der angebotenen Aktionen gerne an. 

 

Beginn aller Veranstaltungen bot bereits am 30.04.19 ab 16:30 Uhr ein Fußball-Turnier der F-Junioren und der Bambinis.

Kameradschaftlich und fair traten alle Mannschaften gegeneinander an. Bei toller Stimmung zeigten die jungen Nachwuchsfußballer zahlreichen Eltern, Fans und Gästen ihr Können. Strahlende Gesichter zeigten die Kinder bei der Medaillenübergabe.

 

Während des Fußball-Wettkampfes begannen insbesondere für Kinder und Jugendliche mit Ponyreiten, Bungee-Jumping und Rummel, attraktive Programmpunkte. Weitere Höhepunkte des Abends bildete der engagierte und sehenswerte Auftritt der Sektion Mädchentanz und die bereits seit Jahren fest zum Programm gehörenden Darbietung des Strausberger Fanfarenzuges.

 

Anschließend erhielten die Gäste als Überraschung einen Auszug aus dem Repertoire der Sängerin Yve Zart, welche einige Ihrer eigenen Schlagerkompositionen live vortrug.

 

Das traditionelle Mai-Feuer wurde von der Rehfelder Feuerwehr wie immer gut vorbereitet und beaufsichtigt. Für viele Besucher des Festes ist dieses wärmende Highlight immer wieder ein angenehmer Platz zum Verweilen.

 

Musikalisch wurde der Abend von DJ Paul begleitet. Kurzweilig gestaltete er sein Programm durch alle Musikrichtungen. Getanzt wurde bis in die Nacht.

 

1.Mai 2019 ab 10:00 Uhr

Auch der 1. Mai bot viele Höhepunkte. Eröffnet wurde der Feiertag durch Bürgermeister Reiner Donath und dem Bürgermeister unserer polnischen Partnergemeinde Karol Neumann.

 

Für den Sportverein Grün-Weiss Rehfelde begrüßte Matthias Gräf alle Anwesenden und übergab an Carsten Kopprasch, der als Moderator die Gäste durch diesen Tag, mit seinem umfangreichen Programm, begleitete. Sport, Spaß und Unterhaltung reihten sich nahtlos ins Tagesprogramm ein.

Ab 10 Uhr starteten die vielfältigsten Aktivitäten.

So gab es für die Kinder die Hüpfburg organisiert von Frau Jaskolski als auch den gut besuchten Rummel, Ponyreiten, Bungee-Jumping und eine Kita-Olympiade.

 

Die Lose für die begehrte Tombola mit unzähligen attraktiven Preisen wurden schnell im Umlauf gebracht. Ein ganz besonderer Dank gilt hier den mit der Organisation beauftragten Hupfdohlen.

 

Die verlässliche Sektion Mädchen-Tanz und der temperamentvolle Auftritt der Zumba-Tänzerin Samira aus Rehfelde begeisterten ebenso wie das Zinndorfer Familienorchester „Famony“.

 

Sportturniere mit Wettkampfcharakter fanden im Fußball und Kegeln statt.

 

Ebenfalls auf dem Programm stand ein Freundschaftsturnier im Beachvolleyball, in dem die Volleyballer aus unserer Partnergemeinde Zwierzyn (unter anderem mit Ihrem Bürgermeister Karol Neumann) souverän gegen alle antretenden deutschen Sportsfreunde, die Oberhand behielten.

 

Besonderen Anklang fand der reichhaltig und vielfältig bestückte Kuchenstand der engagierten Hupfdohlen.

Erstmals anwesend war der Theaterbus des Kreis- und Kinderringes MOL e.V. Die Liveaufführung der Jugendlichen war ein sehenswerter und voller Erfolg. Dieser wurde von den Zuschauern mit ausreichendem Applaus gewürdigt.

Mitmachangebote vom Jugendklub „Gleis 3“ in Form von Bogenschießen bzw. das Ausprobieren unterschiedlicher Graffiti-Techniken wurde gut angenommen. Wer wollte konnte seine Geschicklichkeit beim Angeln ausprobieren und den Haken sozusagen ins Schwarze treffen.

 

Eine Herzensangelegenheit für den Sportverein Grün-Weiss-Rehfelde war der Aufstieg der Tauben als Botschafter des Friedens.

 

Am frühen Nachmittag begann der nunmehr auch zur guten Tradition zählende Staffelwettbewerb „Wanderpokal des Bürgermeisters“.

 

An Informationsständen stellten sich u.a. die Gemeinde Rehfelde, die Eigenenergiegenossenschaft, die Parteien der LINKEN, der CDU und FDP ebenso wie Bündnis  90/ Die Grünen, die Bürgergemeinschaft Rehfelde (BGR), die Wählergruppe Zukunft, die Vereinigung  FÜR Rehfelde und die drei Bürgermeisterschaftskandidaten Reiner Donath (Zukunft), Rudolf Heller (CDU) und Patrick Gumpricht (FÜR), den Fragen der Gäste.

 

Aber auch der Sängerkreis und die Bücherei Rehfelde waren an den Ständen vertreten.

 

Wie in jedem Jahr waren unsere polnischen Freunde aus Zwierzyn unsere Gäste. Anlass war die Partnerschaftliche Sportveranstaltung, welche als Projekt mit finanziellen Mitteln der Europäischen Union, im konkreten dem Kleinprojektefond in der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA kofinanziert wird.

Für die Organisation und Mitwirkung am diesjährigen Sport- und Volksfest möchte sich die Sportgemeinschaft bei allen Unterstützern, freiwilligen Helfern, Sponsoren und aktiv Mitwirkenden recht herzlich bedanken.

 

Ein besonderer Dank gilt neben den vielen Spenden für unsere legendäre Tombola, unserem Hauptförderer für das Volksfest, der Kreissparkasse Märkisch- Oderland neben der Gemeinde Rehfelde und ebenfalls ein besonderes Dankeschön für die finanzielle Unterstützung zur Partnerschaftlichen Sportveranstaltung aus dem Topf des KPF der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA.

 

Dank auch für die gastronomische Versorgung, die an beiden Tagen vom Team der Gaststätte „Zur alten Linde“ vorgenommen wurde. Für weitere Unterstützung in Form einer deftigen Erbsensuppe aus der Gulaschkanone sorgte Herr Elsholz. Wildschwein am Spieß wurde gesponsert vom CDU-Politiker Rudolf Heller.

 

Bereits routiniert sorgten die DJ´s Mario Gerling und Karsten Jackisch unterhaltsam, informativ und angenehm durchs mehrstündige Programm.

 

Ein gelungener Feiertag und Vereinshöhepunkt von Grün-Weiss-Rehfelde ging bei schönstem Frühlingswetter und einem guten Gefühl bei allen Beteiligten gegen 15:30 Uhr dem Ende entgegen.

[Bericht zum Sport- und Volksfest 2019]

Foto zur Meldung: Das war das Sport- und Volksfest Rehfelde 2019
Foto: Das war das Sport- und Volksfest Rehfelde 2019

Das war der Frühjahrsputz 2019

Das war der Frühjahrsputz ... erste Bilder

Einladung Fußballturnier 1.Mai

(01. 04. 2019)

Auch in diesem Jahr findet am 1. Mai wieder unser Fußballturnier statt.

 

[Einladung Fußballturnier 1.Mai]

Stand- und Präsentationsflächen 30.4. und 1. Mai

(08. 03. 2019)

Hier der Kontakt für Stand- und Präsentationsflächen zum 30.4. und 1. Mai 2019

[Kontakt für Standflächen]

Aufruf zum Frühjahrsputz am 6.4.2019

An alle Mitglieder,
 
 
auch in 2019 nimmt die SG Grün-Weiss Rehfelde traditionell an der Durchführung des Frühjahrsputzes der Gemeinde Rehfelde teil.
 
Schwerpunkte unserer geplanten Einsatzes sind neben der Grundreinigung und Reparatur von Schönheitsmängeln in der Kegelbahn, unserem Traditionskabinett, dem Bürgersaal
sowie den Sanitärräumen im Sportlerheim sowie Maler- und Pflegemaßnahmen im Außenbereich unseres Sportplatzgeländes auch der geplante Einsatz der Sektion Mädchentanzin der Aula unserer Schule.
 
Mitglieder welche sich spontan an bereits feststehenden Aktionen beteiligen möchten, einfach entsprechend dem Schwerpunkt des Einsatzes zur angegebenen Zeit einfinden und mitmachen. Wir sind für jede helfende Hand dankbar.
 
Gern nehmen wir noch weitere Vorschläge für Pflege-/ Reinigungs- aber auch Reparaturmaßaktionen
entgegen.
Einfach melden unter info@gruen-weiss-rehfelde.de oder 033435 159080.
 
Auf einen erfolgreichen Einsatz am 06.April 2019
 
Matthias Gräf

Vorsitzender SG Grün-Weiss Rehfelde e.V.

[Aufruf zum Arbeitseinsatz 2019]

Foto zur Meldung: Aufruf zum Frühjahrsputz am 6.4.2019
Foto: Logo GWR

Neu: Einzugsermächtigung für Beiträge

(11. 01. 2019)

Nie wieder die Beitragszahlung vergessen!

 

Ab sofort steht die Einzugsermächtigung Online zur Verfügung!

 

Ausdrucken, Ausfüllen, Unterschreiben und in den Briefkasten von

Grün-Weiss Rehfelde (Eingang Bürgersaal Amtsgebäude) einwerfen.

 

Alternativ kann diese natürlich auch beim Vorstand persönlich abgeben werden.

 

Wir danken für Eure Mitarbeit...

[Formular Einzugsermächtigung GWR]

Frohes und besinnliches Weihnachtsfest

(11. 12. 2018)

Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest

sowie ein gesundes neues Jahr

wünscht

der Vorstand von Grün-Weiss-Rehfelde

 

 

 

 

Wir bedanken uns herzlich bei allen Betreuern, Trainern und Ehrenamtlern für die im Jahr 2018 geleistete tatkräftige Arbeit und dem persönlichen Einsatz eines jeden Einzelnen.

 

Ebenfalls danken wir unseren Partnern, mit denen wir gemeinsam zahlreiche Höhepunkte in unserer Gemeinde gestalten.

 

Unser Dank geht außerdem an alle Spender und Sponsoren für die Bereitstellung materieller und finanzieller Mittel und die Unterstützung vielfältiger Initiativen.

 

Ein unermesslicher Garant und zuverlässiger Partner des Vereins ist die Gemeinde sowohl bei der Bereitstellung der Sportanlagen, wie auch bei der Realisierung von

Erhaltungsmaßnahmen oder bei der Umsetzung von Festen und Veranstaltungen.

 

Ihnen/Euch allen wünschen wir auch 2019 weiterhin viel Gesundheit, Energie und Gemeinschaftssinn.

Foto zur Meldung: Frohes und besinnliches Weihnachtsfest
Foto: Frohes und besinnliches Weihnachtsfest

Information zum Sportjahr 2019

(09. 12. 2018)

In der Anlage findet Ihr die geplanten Zentralen Höhepunkte zum Sportjahr 2019

[Veranstaltungsplan 2019]

Foto zur Meldung: Information zum Sportjahr 2019
Foto: Logo GWR

Jahreshauptversammlung 2018

(15. 11. 2018)

Jahreshauptversammlung der SG Grün-Weiss Rehfelde e.V.

 

(MG) Der Rechenschaftsbericht, vorgestellt durch den Vereinsvorsitzenden Matthias Gräf, bescheinigte dem Verein ein erfolgreiches und an Höhepunkten reiches Sportjahr 2018.

 

Mit 335 Mitgliedern ist die SG Grün-Weiss Rehfelde weiterhin der größte Verein von Rehfelde. Er besteht momentan aus 9 verschiedenen Sektionen und Abteilungen, welche eigenständig Ihren Wettkampf- und Freizeitsport organisieren.

Im Wettkampfbetrieb sind die Abteilung Fußball und die Sektion Kegeln. Freizeitsport erfolgt in den Sektionen Gymnastik, Tischtennis, Line-Dance, Badminton, Aerobic, Mädchen-Tanz und der Sektion Sportkrümel.

 

Matthias Gräf danke allen ehrenamtlichen Mitgliedern, welche im Vorstand, als Leiter von Sektionen und Abteilungen, als Trainer, Übungsleiter, Betreuer, aber auch als passive Mitglieder in ihrer Freizeit die Vereinsarbeit organisieren, gestalten oder unterstützen.

 

Ebenso dankte er der Gemeinde Rehfelde für die kostenlose Bereitstellung von Sportstätten zur Durchführung des Trainings- und Wettkampfbetriebes sowie die finanzielle Unterstützung.

Hervorgehoben wurde auch die Unterstützung von Insgesamt über 50 Firmen, Gewerbetreibende und Privatpersonen als Förderer und Sponsoren ohne deren Beitrag, viele freiwillige Aufgaben und Ausgaben nicht geleistet werden könnten.

 

Höhepunkte unsers Vereinslebens und zentrale Veranstaltungen im Jahr 2018 waren:

 

- die außerordentliche Mitgliederversammlung vom 15.03.2018 mit der Wahl des neuen Vereinsvorsitzenden

- der zentrale Arbeitseinsatz im Rahmen des Frühjahrputzes der Gemeinde am 14.04.18

- das Sport- und Volksfest am 30.04 und 01.05.2018

- der Lilienlauf am 08.06.2018

- der FBS – Cup und das Nachtturnier der Nachwuchs-mannschaften am 23.06.2018 

- die gemeinsame Fahrt zum Kreispokalfinale mit den Spielern und Anhängern (also Fans) der 1.Mannschaft gemeinsam in einem dafür angemieteten Bus, ebenfalls am 23.06.2018 und dem anschließendem Pokalsieg

- der Supercupsieg der 1. Männermannschaft am 11.08.2018

- die Landesmeisterschaften und Bestenermittlungen des Fußballlandesverbandes Brandenburg am 8. und 9. September 2018

- der Sportlerball am 10.11.2018

- und es wird das Weihnachtssingen am 22.12.2018  sein, an dem wir unterstützend teils auch mitwirkend als Partner zur Seite stehen.

 

Sportlich war das Jahr 2018 das erfolgreichste unter dem Namen „Grün-Weiss“.

 

Der vierten Tabellenplatz unserer 1.Fußballherrenmannschaft mit der höchsten Punkteanzahl, welche bisher in fünf Jahren Landesklasse Ost erreicht wurden, der Sieg im Kreispokalfinale Ostbrandenburg sowie der Supercupgewinn und das Erreichen der 2.Hauptrunde im AOK Landespokal Brandenburg, zählen nun zu den größten Erfolgen unseres Vereins.

 

Weitere Tagesordnungspunkte waren der Vorschlag zur Satzungsänderung und der Vorschlag zur Änderung der Beitragsordnung.

Beide Beschlussvorlagen wurden durch die Hauptversammlung bestätigt.

 

Damit sei der Grundstein für eine weitere erfolgreiche Arbeit für den Verein gelegt und insbesondere die Tatsache, dass zukünftig eine Mehrzahl der Mitglieder nun auch bei Wahlen und Abstimmungen vertreten sein können, ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, erklärte Matthias Gräf in seiner Abschlussbemerkung.

Auch die Anpassung der Beitragsordnung, sollte die finanzielle Grundlage der Vereinsarbeit sichern und dem Verein eine gewisse Flexibilität einräumen.

 

Des Weiteren verwies er bereits jetzt auf die in einem Jahr stattfindende Jahreshauptversammlung.

„Dann sind wieder zwei Jahre vorüber und es stehen erneut Vorstandswahlen an. Wir müssen davon ausgehen, dass auch bei der nächsten Wahl personelle Veränderungen erfolgen bzw. sich heutige Vorstandsmitglieder nicht erneut als Kandidaten zur Verfügung stellen werden.

 

Zur nächsten Vorstandsitzung Anfang Dezember werden wir uns intern abstimmen und die Ergebnisse in den Sektionen und Abteilungen veröffentlichen.

Deshalb bereits heute der Aufruf an alle Mitglieder sich aktiv in den Sportverein einzubringen, verbunden mit der Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen.“

 

In Anerkennung und Würdigung für sein überdurchschnittliches, engagiertes und erfolgreiches Mitwirken bei der Werterhaltung unserer Sportstätte wurde Gerd Krüger geehrt und ausgezeichnet.

 

Das war der Sportlerball 2018

(10. 11. 2018)

(EF) Bereits seit 13 Jahren fester Bestandteil des Vereinslebens ist der jährlich im November stattfindende Sportlerball.

 

Auch in diesem Jahr wurde er von den Mitgliedern des Sportvereins sehr gut angenommen was nicht zuletzt die reich besetzten Tische im grün-weiß geschmücktem Gasthaus zur Linde zeigten.

 

Die Begrüßung aller Gäste sowie die Begleitung durch das vielseitige Abendprogramm übernahmen als gutes eingespielten Team Matthias Gräf und Inga Kleinschmidt.

Bevor es an das liebevoll angerichtete Buffet der Belegschaft um Silvana und Thomas Vollrath ging, erfolgte die Auszeichnung zum Team des Jahres.

 

Nach äußerst knapper Abstimmung im Vorstand wurde als Sieger die Sektion Gymnastik ausgezeichnet, vor der neu gegründeten Sektion Frauenfußball und der 1. Fußball-Männermannschaft.

 

Ihnen gebührt ein großer Dank für die sportlich und gesellschaftlich vollbrachten Leistungen im Vereins- und Wettkampfleben 2018.

 

In alt bewährter Form folgte nun ein kurzweiliges, temperamentvolles und unbeschwertes Unterhaltungsprogramm. Samira, Katharina und Melanie ließen die Hüften beim Zumba schwingen. Gleichzeitig animierten sie einige Sportler sich selber auszuprobieren.

 

Reinigungsarbeiten waren nach diesem Auftritt selbstverständlich und so fegten Ilse und Lotte ordentlich und flott übers Parkett. Nebenher blieb den beiden Damen reichlich Zeit zum Tratschen. Sportverein und Gemeinde wurden in amüsanter Weise auf 's Korn genommen.

 

Die Fußballfrauen tanzten, nach einem Anpfiff von Tommy zum Training, regelrecht zwischen den Stühlen. Gekonnt bewegten sie nicht nur den Fußball, gleichzeitig tanzten sie im Takt der Musik.

 

Zu einem etwas späteren Zeitpunkt überraschten 5 damenhafte Fußballer mit einer tänzerischen Darbietung. In Folge dessen waren die Lachmuskeln gut trainiert und somit reichlich Applaus garantiert.

 

In Zusammenarbeit mit dem Sportfreund aus Strausberg erfolgte traditionell eine kleine Verlosung. Hier konnten unterschiedliche Sportgeräte gewonnen werden.

 

DJ Carsten begleitete uns in angenehmer Lautstärke musikalisch durch den Abend. Mit einem Walzer wurde die Tanzfläche eröffnet. Ohne Unterlass wurde bis in den späten Abend hinein bei einem guten Musik-Mix das Tanzbein geschwungen.

 

Selbstverständlich wird einer Wiederholung der gelungenen Veranstaltung im nächsten Jahr nichts im Wege stehen.

Wir sagen nochmals Danke an alle Organisatoren für die gute Vorbereitung und reibungslose Durchführung!

 

Foto zur Meldung: Das war der Sportlerball 2018
Foto: Sportlerball 2018

Wichtig! Fehlende Aufnahmeanträge bitte abgeben!

(15. 10. 2018)

Neue Aufnahmeanträge ab 2018

 

Auf Grund der neuen Anforderungen für den Datenschutz haben wir unsere Aufnahmeanträge überarbeitet und mit einer Datenschutzerklärung erweitert.

 

Wir bitten alle Mitglieder von Grün-Weiss Rehfelde, die noch keinen neuen Aufnahmeantrag mit Datenschutzerklärung abgegeben haben, dieses schnellstens nachzuholen.

 

Fragen beantworten Eure Sektionsleiter!

 

Link zum neuen Aufnahmeantrag:

>> hier

 

[Der neue Aufnahmeantrag mit Datenschutzerklärung]

Foto zur Meldung: Wichtig! Fehlende Aufnahmeanträge bitte abgeben!
Foto: Unser Logo

Kartenverkauf Sportlerball 2018

(15. 10. 2018)

Liebe Sportfreunde,

 

der Kartenvorverkauf für den Sportlerball 2018 hat begonnen.

Bitte meldet Euch bei Eurem Sektionsleiter.

Karte: 20,00 Euro

Kegler gewinnen Rosenpokal 2018 in Buckow

(13. 10. 2018)

Rosenpokal 2018 in Buckow

 

Der erste Tunier-Erfolg für die Kegler von Grün-Weiss Rehfelde bei einem Rosenpokal in Buckow.

 

Herzlichen Glückwunsch der Mannschaft

 

 

Foto zur Meldung: Kegler gewinnen Rosenpokal 2018 in Buckow
Foto: Pokal

Jahreshauptversammlung am 15.11.2018

(07. 10. 2018)

Hiermit werden alle Mitglieder der SG Grün-Weiss Rehfelde zur Jahreshauptversammlung 2018 eingeladen.

 

Weitere Hinweise und Unterlagen findet Ihr unter  Veranstaltungen

2. Hauptrunde um den AOK- Landespokal Brandenburg ausgelost

(27. 08. 2018)
Am Freitagabend, den 07.September 2018 um 19:30 Uhr empfangen unsere Fußballer der SG Grün-Weiss Rehfelde den Vertreter aus der Oberliga Nord, den Brandenburger SC Süd 05.
 
Zu diesem Abendspiel unter Flutlicht hoffen wir auf viele Zuschauer und lautstarke Unterstützung.

[Einladung AOK Landespokal]

Rehfelde gewinnt 1.Hauptrunde im AOK-Landespokal Brandenburg

(21. 08. 2018)
Verdienter Sieg im Landespokal Brandenburg gegen den zwei Klassen höher spielenden Favoriten aus der Brandenburgliga.
 
Letztlich wurde die Begegnung zwar erst im Elfmeterschiessen entschieden aber die Art und Weise einer teilweise überlegend agierenden Rehfelder Mannschafft war schon beeindruckend!

[Artikel der MOZ]

[Bildergalerie]

Jubel um den Gewinn des Supercup des FK Ostbrandenburg

(12. 08. 2018)
Keine zwei Monate nach dem Pokalsieg im Ostbrandenburg-Pokal,
hieß die Begegnung am 11.08.2018 in Lebus schon wieder
Concordia Buckow/ Waldsieversdorf gegen SG Grün-Weiss Rehfelde.
 
Diesmal ging es um den Gewinn der Supercup des FK Ostbrandenburg.
 
Erneut behielten die Rehfelder Fußballer die Oberhand und siegten nach 90 Minuten mit 2:1.

Foto zur Meldung: Jubel um den Gewinn des Supercup des FK Ostbrandenburg
Foto: Supercupsieger 2018

Herzlichen Glückwunsch Regina Hoffmann zum 70. Geburtstag

(27. 07. 2018)
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
 
Am 28.07.2018 feierte unser Ehrenmitglied Regina Hoffmann Ihren 70. Jahrestag.
 
Aus diesem Anlass wünschen wir alles erdenklich Gute, Schaffenskraft und Gesundheit.
 
Wir wünschen Ihr noch viele weitere Jahrestage und hoffen das Sie Ihrem Verein Grün-Weiss verbunden bleibt.

 

Grün-Weiss Rehfelde

Foto zur Meldung: Herzlichen Glückwunsch Regina Hoffmann zum 70. Geburtstag
Foto: Blumengruß für Regina

Herzlichen Glückwunsch Evelyn Behlau zum 80. Geburtstag

(03. 07. 2018)

80 Jahre und viele mit Grün Weiss Rehfelde

 

Am 26.06.2018 wurde unser Ehrenmitglied Evelyn Behlau 80 Jahre alt.

 

In diesem Zusammenhang wünschen wir Ihr alles Gute, viel Gesundheit und Schaffenskraft.

 

Wir wünschen Ihr noch viele glückliche Jahrestage,

in denen sie mit ihren Lieben und Ihrem Verein verbunden bleibt.

 

Grün-Weiss Rehfelde

Foto zur Meldung: Herzlichen Glückwunsch Evelyn Behlau zum 80. Geburtstag
Foto: Blumengruß

Rehfelder Kegler gewinnen Rosenpokal in Buckow

(16. 06. 2018)

(BA) Die Kegler von Grün-Weiß Rehfelde haben am Sonnabend den 16.06.2018 in Buckow den Rosen-Wander-Pokal gewonnen. Wir haben uns gegen Eggersdorf, Neuenhagen und Buckow mit geschlossener Mannschaftsleistung durchgesetzt.

 

Foto zur Meldung: Rehfelder Kegler gewinnen Rosenpokal in Buckow
Foto: Rehfelder Kegler gewinnen Rosenpokal in Buckow

Informationen zum Sportjahr 2018

(10. 06. 2018)
Information zum Sportjahr 2018
(zentrale Vereinshöhepunkte)
 
  • Außerordentliche Mitgliederversammlung
    Wahl Vorsitzender)            -  15.03.2018
    Zentraler Arbeitseinsatz      -  14.04.2018
  •  Sport- und Volksfest Rehfelde -  30.04. / 01.05.2018
  •  Lilienlauf                    -  08.06.2018
  •  FBS-Cup                       -  23.06.2018     
  • Bestenermittlung Fußball Ü50  -  08.09.2018
  • Landesmeisterschaft Fußball Ü35 - 09.09.2018
  • Sportlerball                    - 10.11.2018             
  •  Jahreshauptversammlung          - 15.11.2018
  •  Weihnachtssingen                - 22.12.2018
Bei der Organisation und Durchführung unserer zentralen 
Veranstaltungen freuen wir uns auf die aktive 
Mitgestaltung aller Sektionen.

Beitragszahlungen 2018

Bitte denkt daran, dass die Jahresbeiträge 
bis spätestens zum 31.03.2018 fällig sind.
Beiträge können auf das Vereinskonto überwiesen 
werden oder in bar bei unserem Kassenwart 
eingezahlt  werden.

                           

[Plakat Sportjahr 2018]

10. Rehfelder Lilienlauf

(08. 06. 2018)

Mit reichlich Enthusiasmus, Energie und Willenskraft starteten am 08.06.18 insgesamt 83 Sportler in den 10. Rehfelder Lilienlauf. Wie bereits in den letzten Jahren zuvor, ließen die hochsommerlichen Temperaturen alle Beteiligten von Anfang an ordentlich schwitzen.

 

Nichts desto trotz absolvierten vor allen Dingen die 33 Kinder im Alter zwischen 5 und 8 Jahren die Distanzen zwischen 400 und 800 Metern mit Bravour.

 

Kurz nach Zieleingang stürmten sie regelrecht die bereitgestellten Wasserbahnen.

 

Insgesamt 44 Läufer und eine kleine Gruppe von 5 Nordic Walkern, starteten kurz nach 18 Uhr am nahegelegenen Bahnübergang auf eine sehr schöne, abwechslungsreiche und naturbelassene Strecke über 5 bzw. 10 Kilometer. Sie durchliefen die Orte Werder und Garzau, bevor es zum Zieleinlauf auf das Sportplatzgelände ging. Von den Zuschauern wurden sie mit Anfeuerungsrufen auf den letzten Metern meisterlich unterstützt und förmlich ins Ziel getragen.

 

Mit einer persönlichen Bestleistung kam Siri Gettel bei den Frauen über 5 km, mit einer Zeit von 25:42 Minuten, ins Ziel. Tobias Streit aus Fürstenwalde absolvierte die 10 km mit einer Streckenzeit von 41:37 Minuten, was Platz 1 bei den Männern bedeutete. Einen relativ knappen Zieleinlauf legte beim 5-Kilometer-Lauf der Männer Erstplatzierter Andy Beile, mit einer Zeit von 20:47 Minuten, und der Zweitplatzierte Daniel Zimmermann, mit einer Zeit von 21:02 hin. Die 10 Kilometer bei den Frauen gewann Kirsten Heinicke mit einer sehr guten Zeit von 53:31 Minuten. Helge Wenzel belegte mit 43:55 Minuten Platz 1 bei den Nordic Walkern.

 

Ältester Teilnehmer war der 77 jährige Dietmar Beyer. Er nahm am 5-Kilometer-Lauf teil und absolvierten diesen in beeindruckenden 31:23 Minuten.

 

Strahlende Kinderaugen und eine große Urkunde gab es für alle kleinen Gewinner. Bei den Erwachsenen erfolgte die Ehrung nachdem alle ins Ziel gekommen waren.

 

Besonderen Dank gilt allen Unterstützern und Helfern dieser, bereits fest in Rehfelde involvierten, Laufveranstaltung. So seien an dieser Stelle alle Startlistenschreiber, Streckenposten und Radfahrer, Zeitnehmer, das Team der BGR, die Polizei, die Feuerwehr Werder, unsere Gemeinde, ART und das DRK, das Team der Linde und natürlich unsere Sportfreunde der SG Grün-Weiss Rehfelde genannt.

 

Edeka Friedebold sorgte für ausreichend Getränke und frisches Obst. Carsten Kopprasch für die Moderation.

Zusammenfassend eine gelungene Veranstaltung, die im nächsten Jahr wiederholt werden sollte.

 

[Nordic Walking]

[Kinder]

[Männer 10 km]

[Männer 5 km]

[Frauen 10 km]

[Frauen 5 km]

[Jugend 5 km männlich]

[Jugend 5 km weiblich]

[Kinder 5 km männlich]

[Kinder 5 km weiblich]

Foto zur Meldung: 10. Rehfelder Lilienlauf
Foto: 10. Rehfelder Lilienlauf

Sport- und Volksfest Rehfelde 2018

(01. 05. 2018)

 

Die Sportgemeinschaft Grün-Weiss Rehfelde hatte auch dieses Jahr wieder  zum traditionellen, gemeindlichen Sport- und Volksfest auf dem Sportplatz in Rehfelde eingeladen. An 2 Tagen wurde erneut ein umfangreiches Programm für Jung und Alt vom Sportverein organisiert. Der Zuspruch der Rehfelder und zahlreicher Gäste aus dem Umland  wurde durch die hohe Besucherzahl deutlich.

 

Am 30.4. ging es bereits um 16:30 Uhr bei strahlendem Sonnenschein  mit einem Bambini-Fußballturnier, mit insgesamt 8 Mannschaften in den Jahrgängen 2011 und 2012, los. Bei toller Stimmung sowie hohem  sportlichen Einsatz  und Können war das Turnier für den Fußballnachwuchs aber auch für  die zahlreichen Eltern und Gäste ein besonderes Erlebnis. Sieger des Turnier beim Geburtsjahrgang 2011 wurden die Bambinis aus Rehfelde und beim Jahrgang 2012 war die Mannschaft aus Lichtenow/ Kagel erfolgreich.

Während des Fußballturniers  begannen  mit dem Rummel, Bungee-Jumping und  Ponyreiten attraktive Rahmenprogrammpunkte, die vor allem unsere Kinder und Jugendliche  begeisterten.

 

Höhepunkte am 30.04. waren der  Auftritt der Sektion Mädchen-Tanz, der schon fest zum Programm gehörende Auftritt des Fanfarenzuges aus Strausberg und das wie immer wunderbare Mai-Feuer. Getanzt wurde an diesem Tag bis weit nach Mitternacht.

 

Auch der 1.Mai bot viele Höhepunkte. Neben o. g. Rahmenprogramm standen u. a. die Sportturniere in Fußball und Kegeln auf dem Programm. Mit 11 Fußballmannschaften gab es in diesem Jahr eine besonders hohe Beteiligung. Auch unsere polnischen Freunde aus Zwierzyn waren wieder mit dabei und stellten eine Fußballmannschaft.

 

Ein besonderes Dankeschön an die Sektion Gymnastik, für das Organisieren der traditionellen Tombola. Dank der vielen Sach- und Geldspenden, gab es auch in diesem Jahr eine Tombola mit vielen attraktiven Gewinnen.

 

Die Sektionen Mädchen-Tanz und  Line-Dance des Sportvereins begeisterten die Gäste mit ihren Auftritten genauso wie die Zumba-Tänzerinnen aus Rehfelde und das Familienorchester „Famony“. Weitere Attraktionen waren die Hüpfburg der Barmenia Versicherungen Jaskolski, die Verkehrswacht, der Stand der Rehfelder Angler und der Modellflugsportler sowie die Kinder-Sport-Staffel. Es folgte ebenso traditionell der Aufstieg der Friedenstauben aus den Händen von Kindern.

 

An Informationsständen stellten sich die Gemeinde Rehfelde, die Energiegenossenschaft, der Förderkreis zur kommunalen Entwicklung Rehfeldes (FKER), die Parteien der LINKEN und der FDP, die Bürgergemeinschaft Rehfelde (BGR), der Sängerkreis Rehfelde, die Bücherei Rehfelde  und natürlich auch der Sportverein  vor und informierten über ihre nächste Aktivitäten und Ziele.

 

Für die Organisation und Mitwirkung am diesjährigen Sport- und Volksfest möchte sich die Sportgemeinschaft bei allen Unterstützern, Helfern, Sponsoren und aktiv  Mitwirkenden recht herzlich bedanken. Dank auch für die gastronomische Versorgung, die an beiden Tagen  vom Team der Gaststätte „Zur alten Linde“ vorgenommen wurde und die durch die Erbsensuppe aus der Kanone von Herrn Elsholz ergänzt wurde sowie an die DJ´s Mario Gerling und Karsten Jackisch.

 

Leider musste unser Sport- und Volksfest  am frühen Nachmittag des 1. Mai aufgrund eines tragischen Zwischenfalls frühzeitig beendet werden. Ein Strausberger Sportler, der am Fußballturnier teilnahm,  erlitt einen Schwächeanfall. Trotz sofort einsetzender und umfangreicher ärztlicher Behandlung verstarb der Sportler noch auf dem Sportplatz.  Aufgrund dieses tragischen Ereignisses hatten sich die Sportgemeinschaft und der Bürgermeister entschlossen, das Volksfest zu beenden.

 

Der Bürgermeister, Herrn Reiner Donath, und die Sportgemeinschaft Rehfelde bekundeten  ihr Beileid  an die Familie des verstorbenen Sportlers sowie dessen Sportfreunde.

 

Durch den frühzeitigen Abbruch des Volksfestes wurde dieses Jahr auf die Fortsetzung der Sportturniere, die Siegerehrungen und den Kampf um den  Wanderpokal des Bürgermeisters verzichtet. An dieser Stelle möchten wir uns deshalb besonders bei Ihnen - unseren Gästen - bedanken, dass Sie Verständnis für diese Entscheidung, aus Respekt gegenüber den Angehörigen, hatten.

 

 

Vorstand SG Grün-Weiss Rehfelde e.V.

[Unsere Sponsoren zur Tombola 2018]

Foto zur Meldung: Sport- und Volksfest Rehfelde 2018
Foto: Der Fanfahrenzug

Frühjahrsputz 2018

(14. 04. 2018)

Auch in diesem Jahr wurde wieder zum allgemeinen Frühjahrsputz auf den Sportanlagen aufgerufen ... und viele Sportler kamen.

Hier schon mal die ersten Eindrücke von den Einsätzen auf der Kegelbahn, im Bürgersaal, dem Beachvolleyballplatz, dem Traditionskabinett und an den Aussenanlagen.

Foto zur Meldung: Frühjahrsputz 2018
Foto: Im Traditionskabinett

Information der SG Grün-Weiss Rehfelde e.V.

(17. 03. 2018)

Information

der SG Grün-Weiss Rehfelde e.V.

 

Am 15.3..2018 wurde auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung Sportfreund  Matthias Gräf als neuer Vereinsvorsitzender der SG Grün-Weiss Rehfelde gewählt.

 

Die außerordentliche Mitgliederversammlung wurde erforderlich, da sich bei der turnusgemäßen Neuwahl des Vorstandes im November 2017 kein Kandidat  für den Vereinsvorsitz  gefunden hatte. Der bisherige Vorsitzende, Sportfreund Carsten Kopprasch, erklärte sich deshalb bereit den Vorsitz bis spätestens  zum 31.03.2018 fortzuführen.

 

Carsten Kopprasch beendete seine 15-jährige Mitarbeit im Vorstand und davon 12 Jahre als deren Vorsitzender aufgrund  seiner  neuen beruflichen Verpflichtungen und die damit im Zusammenhang  stehenden  fehlenden zeitlichen Kapazitäten. Auf der Mitglieder-versammlung gab er aber auch die Erklärung ab,  den Sportverein  als Mitglied weiter zu unterstützen und sich in die Arbeit des Vereins aktiv einzubringen. Das vor allem in der Phase der Übergabe der Amtsgeschäfte an den neuen Vorsitzenden, aber auch bei der organisatorischen Mitwirkung bei zukünftigen Vereinshöhepunkten und bei der Traditionsarbeit.  Als Gemeindevertreter und Vorsitzender des Bildungsausschusses will er  die gute Zusammenarbeit von  Sportverein und Gemeinde weiter aktiv unterstützen.

 

Der neue Vorsitzende Matthias Gräf ist seit 2002 eng mit dem Sportverein verbunden. Sowohl als Sportler, Mannschaftsbetreuer und vor allem als ein wesentlicher Hauptsponsor des Vereins trägt er seit vielen Jahren dazu bei, den Sportverein Grün-Weiss Rehfelde zu entwickeln und zu unterstützen. 

 

https://fotos.verwaltungsportal.de/seitengenerator/gross/f7d15825ceb2014387a0e4b162b454b5_bearb0001.jpg

           

Der Vorstand  mit dem neuen Vorsitzenden Matthias Gräf (2.von rechts)

und dem alten Vorsitzenden Carsten Kopprasch (ganz rechts)

 

Die Mitglieder des Sportvereins bedankten sich nochmals bei der Arbeit von Carsten Kopprasch und bekundeten die Zuversicht, dass mit Matthias Gräf,  als neuem Vereinsvorsitzenden, die erfolgreiche Arbeit des größten Vereins von Rehfelde fortgesetzt wird.

 

 

Rehfelde 16.03.2018

Vorstand der SG Grün-Weiss Rehfelde

[Pressemitteilung der SG GWR]

Verabschiedung Carsten, Fritz und Heinz

(08. 03. 2018)

Danke!

 

Wie bedankt man sich bei einem Vereinskollegen, der jahrelang sehr gute Arbeit im Sinne der Gemeinschaft geleistet hat?


Diese Frage mussten wir uns gleich 3 x stellen, da Carsten Kopprasch, Fritz Weinmar und Heinz Otto Ende letzten Jahres nicht mehr zur Wiederwahl standen.

[Danke an Carsten, Fritz und Heinz]

Foto zur Meldung: Verabschiedung Carsten, Fritz und Heinz
Foto: Der Carsten

Weihnachtssingen auf dem Sportplatz

(IR) Einen Tag vor dem Heiligen Abend war der breite Gang zwischen Rasenplatz und Bürgerzentrum voll mit Leuten in weihnachtlicher Stimmung. Gesang aus vielen Kehlen – begleitet von der Musik des Familienorchesters famony und den Stimmen des Rehfelder Sängerkreises - war zu hören. Für Speisen und Getränke und das ganze „Drumherum“ sorgten in bewährter Weise und bester Qualität die vier Vereine und das Team „Zur alten Linde“.

 

Weitere Infos findet Ihr hier:

 

Weihnachtliche Stimmung auf dem Sportplatz 2017

Ergebnisse der Jahreshauptversammlung 2017

(17. 11. 2017)

Öffentliche Information im Nachgang zur Jahreshauptversammlung der SG Grün-Weiss Rehfelde e.V. vom 16.11.2017

 

Durch den Vorsitzenden des Vereins, Sportfreund Carsten Kopprasch, wurde auf der Jahreshauptversammlung der Rechenschaftsbericht zum Sportjahr 2017 vorgestellt. Das Sportjahr 2017 war für die SG Grün-Weiss Rehfelde wiederum ein erfolgreiches  und an Höhepunkten reiches  Sportjahr. 

 

Der Verein ist mit über 300 Mitgliedern weiterhin der größte Verein von Rehfelde. Unser Verein ist ein Mehrsektionenverein und besteht gegenwärtig aus  10 Sektionen. Wettkampfsektionen sind  die Sektionen Fußball, Kegeln und Line-Dance. Freizeitsport erfolgt in den Sektionen Volleyball, Gymnastik, Tischtennis, Line-Dance, Badminton,  Aerobic, Mädchen-Tanz und der Sektion „Sportkrümel“. Zur weiteren Ausrichtung der Sektion Volleyball wurde dringender Klärungsbedarf aufgezeigt.

 

Im Bericht wird erneut eine eindrucksvolle Bilanz für das Jahr 2017 mit vielen sportlichen Erfolgen und Vereinsaktivitäten aufgezeigt. Zu nennen sind z.B.:

 

  • die 1. Männermannschaft Fußball spielt seit 5 Jahren erfolgreich in der Landesklasse
  • erfolgreicher Ausbau und sportliche Erfolge im Jugendfußball
  • Mannschaft Kegeln wurde in Saison 2016/17 Meister in der Landesklasse und sicherte sich den Aufstieg in die Landesliga. Dazu kommen viele vordere Platzierungen bei Kreismeisterschaften
  • 10 Jahre Sektion Line-Dance mit eindrucksvoller Festveranstaltung
  • Sport- und Volksfest  am 29.04, 30.04 und 01.05.2017
  • Lilienlauf am 09.06.2017
  • FBS –Cup der Senioren  am 24.06.2017
  • Organisation und Weiterentwicklung  der Bandenwerbung
  • Initiativen zum Aufbau einer Frauenfußballmannschaft
  • Werterhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen im Bereich Sportplatz und Sportlerheim u. a. mit Bau eines neuen Tiefbrunnes, Reparaturmaßnahmen im Sanitärbereich, Neuverlegung Fußbodenbelag und Neuinstallation Lichtanlage im Sportgebäude
  • Reparaturmaßnahmen im Terrassenbereich und Neubau Lautsprecheranlage
  • Zusammenarbeit mit dem DFB-Stützpunkt
  • Zusammenarbeit mit der Grundschule und AG-Tätigkeiten 
  • Ausrichtung Fußball-Landesmeisterschaft  des Fußballlandesverbandes in 9/2017
  • Sportlerball  am 11.11.2017
  • Weihnachtssingen auf dem Sportplatz am 23.12.2017
  • in fast allen Sektionen findet neben der sportlichen Tätigkeit auch ein abwechslungsreiches und vielseitiges Vereinsleben statt

 

Die Sektionsleitungen, Trainer, Übungsleiter und Betreuer sind die entscheidenden Personen die die Vereinsarbeit organisieren und gestalten. Die vielen Erfolge und positiven Entwicklungen des Sportvereins, sind aber auch wesentlich mit der erfolgreichen Arbeit des Vereinsvorstands verbunden. Den Verantwortlichen in den Sektionen und im Vorstand wurde hierfür ein besonderer Dank ausgesprochen.

 

Verdeutlicht wurde, dass für die Durchführung des Sportbetriebs sehr gute Voraussetzungen in Form der  Sportstätten vorliegen. Sportplatz, Sporthalle an der Schule, Kegelbahn, Mini-Bolzplatz, Saal im Bürgerzentrum und Schulaula stehen für die Sportarbeit zur Verfügung und alle Anlagen sind in einem äußerst gepflegten Zustand. Besonderer Dank wurde ausgesprochen an die Gemeinde Rehfelde für die kostenlose  Bereitstellung der Sportstätten

 

Hervorgehoben wurde auch der wichtige Beitrag von  Sponsoren. Insgesamt wurde der Verein in 2017 von über 50 Firmen, Gewerbetreibende und Privatpersonen unterstützt.

 

Im Bericht wurde verkündet, dass nunmehr ein personeller Umbruch im Vorstand bewältigt werden muss, da Carsten Kopprasch als Vereinsvorsitzender, Fritz Weinmar als stellvertretender Vorsitzender und Heinz Otto als Vorstandsmitglied  nicht mehr zur Neuwahl des Vorstandes antraten. Alle 3 Personen waren über viele Jahre wesentliche Säulen der Vorstandsarbeit. Sie wurden auf der Jahreshauptversammlung durch den Kreissportbund mit der KSB-Ehrennadel in Gold ausgezeichnet und zusätzlich durch den Verein geehrt.

 

Die Neuwahl des Vorstandes für den Zeitraum 2017-2019 war leider noch nicht der erhoffte personelle Umbruch.

Für die Funktion des neuen Vereinsvorsitzenden fand sich, trotz vieler Vorgespräche und Appelle an die Mitgliedschaft, kein Kandidat. Die Nichtwahl eines Vorsitzenden hätte gravierende rechtliche Probleme für den Verein hervorgerufen. Es bestand und besteht die Gefahr damit rechtlich handlungsunfähig zu sein, ggf. vom Amtsgericht einen externen Verwalter vorgesetzt zu bekommen, den Status der Gemeinnützlichkeit zu verlieren oder das Amtsgericht beschließt, den Verein aufzulösen. Aus diesem Grund wurde in der Versammlung der Antrag gestellt und die Bitte geäußert, dass sich Carsten zeitlich befristet bis zum 31.03.2018 bereit erklärt, die Funktion des Vereinsvorsitzenden weiterzuführen und bis zum 31.03.2018 eine außerordentliche Mitgliederversammlung, mit dem Ziel der Neuwahl eines Vereinsvorsitzenden, einberufen wird.

Carsten Kopprasch erklärte sich bereit, die rechtliche Vereinsvertretung bis zum 31.03.2018 zu übernehmen und wurde dementsprechend gewählt.

 

Als neuer stellvertretender Vorsitzender wurde von der Sektion Kegeln, Sportfreund Rolf Ehrhardt, gewählt. Kassenwart ist auch weiterhin Ines Domdey. Als weitere Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Inga Kleinschmidt, Elke Fritzen, Tommy Röhr, Kerstin Kind, Björn Gehrke, Anne Grabert und Viktoria Marquardt.

Die aktuelle Situation mit der Funktion des Vereinsvorsitzenden ist als nicht befriedigend zu bewerten, der Verein hat eine sogenannte Hängepartie und ist gezwungen bis zum 31.03.2018 tragfähige Lösungen zu finden.

 

Seid Ihr interessiert, aktiv an der Gestaltung der Vereinsarbeit mitzuwirken, dann meldet Euch bitte bei einem der Vorstandsmitglieder. Hier erhaltet Ihr Einblicke in die Arbeit des Vorstandes.

 

Im Sinne einer Fortführung unseres traditionsreichen Vereines freuen wir uns auf konstruktive Gespräche, in denen wir gemeinsam Lösungen finden können.

 

 

Rehfelde, 17.11.2017

 

 

Mit sportlichen Grüßen

Carsten Kopprasch / Vorstandsvorsitzender

Foto zur Meldung: Ergebnisse der Jahreshauptversammlung 2017
Foto: Der neue Vorstand 2017

Unser Sportlerball 2017

(11. 11. 2017)

Das war der Sportlerball 2017

 

ein gelungener Abend mit tollem Buffet und DJ Melodie, der den Abend gerockt hat.

Tolle Beiträge der Sektionen konnten nicht über den Hauch Wehmut zur ungewissen Zukunft des Vorstandes sowie der bevorstehenden Vorstandswahl hinweg täuschen.

 

Ein lustiger und entspannter Abend und ein großes Dankeschön an alle Betreiligten

 

 

 

 

 

Foto zur Meldung: Unser Sportlerball 2017
Foto: Sportlerball 2017

Einladung zur Jahreshauptversammlung

(04. 10. 2017)

Jahreshauptversammlung 2017

 

Liebe Sportfreunde der SG Grün-Weiss Rehfelde,

 

hiermit werden alle aktiven und passiven Mitglieder der SG Grün-Weiss Rehfelde

zur Jahreshauptversammlung 2017 eingeladen.

 

Termin: 16.11.2017

 

Uhrzeit: 19.00 Uhr

 

Ort: Bürgersaal Rehfelde, Sportlerheim Elsholzstraße

 

Themen:

 

  1. Bericht des Vorstandes zum Sportjahr 2017
  2. Bericht Finanzabschluss 2016, Stand Finanzen 2017 und Finanzplanung 2018
  3. Ehrungen
  4. Diskussion und Aussprache
  5. Beschlussfassungen zum Bericht des Vorstandes, Finanzabschluss 2016 und
  6. Finanzplanung 2018
  7. Wahl des neuen Vereinsvorstandes für den Zeitraum 2017 - 2019

 

Stimmberechtigt sind alle Mitglieder, die ordnungsgemäß ihren Beitrag 2017 entrichtet haben.

 

Anträge auf Änderung der Vereinssatzung oder andere Anträge an die Mitgliederversammlung sind fristgerecht gemäß Vereinssatzung in schriftlicher Form beim Vereinsvorstand einzureichen.

 

Rehfelde, 05.10.2017

 

 

Carsten Kopprasch

Vereinsvorsitzender

Öffentliche Information an alle Sektionen

(10. 09. 2017)

                                                 

 

Öffentliche Information an alle Sektionen, Mitglieder und Freunde der SG Grün-Weiss Rehfelde

 

Liebe Sportfreunde,

 

zum Ende des Sportjahres 2017 stehen noch einige Höhepunkte in unserem Vereinsleben bevor. Ich möchte Euch deshalb auf einige wichtige Dinge hinweisen.

 

Der diesjährige Sportlerball findet am 11.11.2017 in der Gaststätte „Zur alten Linde“ statt. Der Kartenverkauf beginnt ab 02.10.2017 und ist gegenüber dem Vorstand bis 06.11.2017 abzurechnen. Aufgrund des Datums hat der Vorstand beschlossen, dass das diesjährige Motto „Grün-Weiss im Faschingslook“ lautet.  Für die kulturelle Umrahmung haben wir uns gedacht, dass jede Sektion eine kleine Faschingseinlage präsentiert und somit der Abend   mit viel Spaß begangen wird. Wir hoffen und bitten darum, dass die Sektionen sich hier aktiv mit einbringen.

 

Am 16.11.2017 findet unsere Jahreshauptversammlung 2017 statt. Neben der Rechenschaftslegung zum Sportjahr 2017 steht dieses Jahr auch wieder  die Neuwahl des Vorstandes an, der gemäß Satzung alle 2 Jahre neu gewählt werden muss.

Wie ich bereits seit langem informiert habe, werde ich nicht mehr für Vereinsvorsitz und den neuen Vorstand  kandidieren. Auch die Sportfreunde Fritz Weinmar (Stellv. Vorsitzender) und  Heinz Otto treten nicht mehr zur Neuwahl an.  Aufgrund dieser Entscheidungen müssen wir  bei der anstehenden Neuwahl zumindest die Funktionen des Vereinsvorsitzenden und des Stellvertreters neu besetzen.  Trotz mehrmaliger Aufrufe sind dem Vorstand  bisher keine Kandidatenvorschläge unterbreitet worden.

Wir möchten hiermit nochmals an alle Sektionen und Mitglieder appellieren, Vorschläge für den neuen Vereinsvorstand  zu unterbreiten.  Der Vorstand hält es  für notwendig, dass neben den bereits im Vorstand  vertretenen  Sektionen Fußball, Gymnastik, Kegeln und Mädchen-Tanz zukünftig auch die Sektionen Badminton, Tischtennis, Aerobic und Line-Dance im Vorstand  mit vertreten sind.

Wir bitten das Thema Neuwahl des Vorstandes in allen Sektionen ernst zu nehmen, sich damit auseinander zu setzen und  sich in die Belange unseres Sportvereins aktiv einzubringen.

 

Unser Sportjahr wird auch dieses Jahr wieder mit   dem Weihnachtssingen auf dem Sportplatz am 23.12.2017 ausklingen. Gemeinsam mit dem Rehfelder Sängerkreis, der BGR und dem Arbeitskreis Rehfelder Tourismus  organisieren wir diese nunmehr schon traditionelle Veranstaltung und wir würden uns freuen, wenn  viele Mitglieder unseres Sportvereins mit ihren Familien an diesem geselligen  Beisammensein zur Weihnachtszeit dabei sind.

 

 

Mit sportlichen Grüßen

Carsten Kopprasch

Vorsitzender SG Grün-Weiss Rehfelde

Bestenermittlung Ü 50 und Landesmeisterschaft Ü 35 des Landes Brandenburg

Die Sektion Fußball

lädt am 2. und 3. September 2017 zur Bestenermittlung Ü 50 des Landes Brandenburg und zur Landesmeisterschaft Ü 35 des Landes Brandenburg ein.

[Download]

Foto zur Meldung: Bestenermittlung Ü 50 und Landesmeisterschaft Ü 35 des Landes Brandenburg
Foto: Bestenermittlung Ü 50 und Landesmeisterschaft Ü 35 des Landes Brandenburg

Sparkasse fördert Jugendfussball

(07. 07. 2017)

Sparkasse MOL fördert Jugendfußball

der SG Grün-Weiss Rehfelde

 

Die Sparkasse MOL hat aus Fördermittel "PS-Lotterie"  dem Verein finanzielle Unterstützung in Höhe von 1.500,00 € bewilligt  und hierzu einen entsprechenden Check übergeben. Die Mittel sollen eingesetzt werden für die Anschaffung neuer Kleinfeldfußballtore, Ausrüstung für Kindermannschaften und Errichtung eines neuen Outdorr-Fitnessgerät. Die Checkübergabe wurde am 05.07.2017 durch die Sparkassenmitarbeiterin Frau Antje Pierzchala im Beisein von Kindermannschaften und des Vereinsvorsitzenden vorgenommen. Der Sportverein bedankt sich ausdrücklich bei der Sparkasse MOL für die erneute, großzügige Unterstützung unserer Vereinsarbeit.

 

Bild: sd/BAB

Foto zur Meldung: Sparkasse fördert Jugendfussball
Foto: Sparkasse fördert Jugendfussball

Das war der Rehfelder Lilienlauf 2017

(09. 06. 2017)

 

Am 09.06.2017 fand der nunmehr 9. Rehfelder  Lilienlauf  mit Start und Ziel auf dem Sportplatz Rehfelde statt.  Dieser kleine Volksportlauf  ist nunmehr schon eine gute Tradition und wird von einem Organisationsteam bestehend aus dem Sportverein Grün-Weiss Rehfelde, der Bürgergemeinschaft Rehfelde und dem Arbeitskreis Rehfelder Tourismus  vorbereitet und umgesetzt. Die Eröffnung des Lilienlaufes wurde durch den Bürgermeister von Rehfelde, Herrn Reiner Donath, vorgenommen.

 

Auch in diesem Jahr fand der Lauf einen guten Anklang  uns es starteten bei den Kinder- und Jugendläufen über 400m und 800m insgesamt 45 Kinder und bei den Hauptläufen über 5 Km und 10 Km waren 76 Läufer und Nordic-Walker am Start. Die Teilnehmer kommen dabei nicht nur aus Rehfelde, sondern auch aus den Nachbargemeinden vor allem aus Strausberg, Herzfelde und Hennickendorf.  Besonders freute uns, dass auch unsere polnischen Freunde aus der Partnergemeinde Zwierzyn wieder mit dabei waren. Der jüngste Sportteilnehmer an den Läufen war 5 Jahre und der älteste Teilnehmer war 72 Jahre alt.

 

Einige Kindertrainingsgruppen der Fußballer von Grün-Weiss gingen gleich geschlossen an den Start.

Bei positiven Rahmenbedingungen, wie gute äußere Witterungsbedingungen, Organisation, gastronomischer Versorgung, DRK- Betreuung und poppiger Musik auf dem Sportplatz  waren alle Starter bemüht ihr sportlich Bestes bei den jeweiligen Läufen zu geben.  Angefeuert von Zuschauern, Eltern, Übungsleitern und anderen Sportlern  wurde  auf den Strecken gekämpft  und viele gute Ergebnisse erzielt. Die Ergebnislisten werden durch Grün-Weiss Rehfelde  auf ihrer Internetseite  in der nächsten Woche eingestellt und können so noch mal nachvollzogen werden.

 

Der Lilienlauf endete mit den Siegerehrungen in den jeweiligen Alterskategorien und besonders die Kinder freuten sich über Urkunde, Medaille und kleines Preisgeschenk. 

Die Organisatoren, die bei Vorbereitung und Durchführung des Laufes viel Kraft und Engagement einsetzten,  bedanken sich auch bei Allen, die die Veranstaltung mit unterstützen. Hier seien zu nennen die Gemeinde Rehfelde für eine finanzielle Unterstützung, die Feuerwehr Werder und unsere Revierpolizei für die Streckensicherung, die  DRK-Einsatzkräfte für die Sanitätsbetreuung, EDEKA Handelszentrum Strausberg  für das  Spenden von Wasser und Obst, DJ Paul für Musik und Moderation sowie das Team der Gaststätte „Zur alten Linde“ für die gastronomische Versorgung.

  

Als Fazit ist festzustellen, der  Lilienlauf 2017 war wieder ein schöner und gelungener Höhepunkt  des sportlichen und gemeindlichen Lebens in der Gemeinde Rehfelde. Viele freuen sich schon auf den nächsten, den 10. Rehfelder Lilienlauf im Juni 2018.

 

Für das Organisationsteam

Carsten Kopprasch

Vorsitzender SG Grün-Weiss Rehfelde

[Auswertung der Läufe]

Das war das Sport- und Volksfest 2017

(01. 05. 2017)

Vom 29.April bis zum 1.Mai / Drei tolle Tage

 

An DREI Tagen in diesem Jahr, wurde den Einwohnern und Gästen ein abwechslungsreiches Programm geboten.

Das Rehfelde sportlich viel zu bieten hat, zeigten die unterschiedlichen Sektionen des SG Grün-Weiss-Rehfelde e.V.

 

Am 29.4. ging es um 15 Uhr mit dem Fußballspiel in der Landesklasse der Männer gegen SG Niederlehme los. Es folgte das Konzert mit „ Hans die Geige“

Höhepunkte am 30.04. waren, die Fußball- Meisterschaftsspiele der Kinder und Junioren, der Auftritt der Mädchen-Tanz Sektion und der schon fest zum Programm gehörende Auftritt des Fanfaren Zuges aus Strausberg. Das wie immer wunderbare Mai Feuer rundete diesen Tag ab. Getanzt wurde bis in den Morgen.

Am 1.Mai wurden nach der Eröffnung um 9.30 Uhr viele Höhepunkte angeboten. Ein Dankeschön an die Sektion Gymnastik, für das organisieren der Tombola. Dank der vielen Sach -und Geldspenden der Unterstützer  und Sponsoren, gab es auch in diesem Jahr eine Tombola mit vielen attraktiven Gewinnen. Fußball, Volleyball und Kegelturniere fanden statt.

Die Sektion Line-Dance begeisterte die Gäste mit ihrem Auftritt. Rummel, Bungee-Jumping, Ponyreiten, Hüpfburg ....,all dies ein fester Bestandteil des Festes. Es folgte der Aufstieg der Friedenstauben und im Anschluss der Staffelwettbewerb um den Wanderpokal des Bürgermeisters.

Bei der Siegerehrung wurden die Preise und Pokale vom Bürgermeister der Gemeinde Herr Donath und dem Vorsitzenden des Sportvereins Herr Kopprasch überreicht.

Auch in diesem Jahr nutzten viele im Ort ansässige Vereine, Bürgergemeinschaften und Parteien die Gelegenheit, mit den Bürgerinnen und Bürgern, den Sportfreunden und den Gästen ins Gespräch zu kommen.

Ein Dank an Thomas Vollrath und sein Team & an den Versorger mit der deftigen Erbsensuppe aus der Feldkanone.

Ein Dankeschön an all die vielen freiwilligen Helfer, die immer für den Sportverein hinter den Kulissen da sind.

 

Bis zum Sport-und Volksfest 2018

Kerstin Kind

Öffentlichkeitsarbeit

www.grün-weiss-rehfelde.de

Der heimatKUNDE ...

(03. 03. 2017)

Der heimatKUNDE ist ein für 2017 geplantes Beteiligungs-vorhaben in Rehfelde, welches vom Jugendhilfeträger - Chance e.V. - initiiert wird.

Ziel ist es, mit kleinen und großen Jugendlichen verschiedene partizipierende Aktionen durchzuführen, um Bedarfe, Wünsche und Potenziale im lokalen Kontext zu ermitteln und als weitere Vorhaben zu konzeptualisieren.
Dies kann beispielsweise die Unterstützung einer Vereinsstruktur sein oder auch die Errichtung einer Freizeitanlage.

[Infoveranstaltung heimatKUNDE]

Weihnachtsbaumverbrennung auf dem Sportplatz

(DR) Bei winterlichem Wetter wärmte das große Feuer der ausgedienten Weihnachtsbäume die Besucher. Aber auch Glühwein und Erbsensuppe passten perfekt zur Witterung und rundeten mit Musik die Veranstaltung der Feuerwehr ab.

Foto zur Meldung: Weihnachtsbaumverbrennung auf dem Sportplatz
Foto: Weihnachsbaumverbrennung auf dem Sportplatz 2017

Die Beitragszahlungen 2017 sind fällig!

 

Beitragszahlungen 2017

 

Wir möchten Euch daran erinnern, dass die Jahresbeiträge  bis spätestens zum 31.03.2017 fällig werden.

 

Die Beiträge können per Überweiser auf das unten angegebene Vereinskonto  oder in Bareinzahlung an unseren Kassenwart (Ines Domdey) vorgenommen werden. Bezüglich Bareinzahlungen sollte in den Sektionen gesammelt und eine Einmalübergabe des Sammelbetrages an unseren Kassenwart vorgenommen werden.

 

Bei  sozialen Härtefällen kann auf Antrag  des Betroffenen eine Sondervereinbarung bezüglich der Beitragszahlung getroffen werden.  Über diese Anträge berät und entscheidet der Vorstand.

 


Einzahlungen bitte auf unser Beitragskonto unter der Angabe der Sektion wie folgt:
 
SG Gruen-Weiss Rehfelde
 
Sparkasse MOL
 
IBAN: DE62170540403909605540

 

Das war das Weihnachtssingen 2016

REHFELDER WEIHNACHTSSINGEN 2016

 

Am 17.12.2016 war es soweit. Ein Hauch von Weihnacht lag über den Sportstätten des SG Grün Weiss Rehfelde in der Luft.

 

Die Bürgergemeinschaft e.V., der Rehfelder Sängerkreis e.V., der Arbeitskreis Rehfelder Tourismus und die Sportgemeinschaft  des Grün- Weiss Rehfelde e.V., luden zum Singen und gemütlichem Beisammensein ein.

 

Viele folgten dieser Einladung und waren erstaunt mit wieviel Liebe und Leidenschaft diese Veranstaltung organisiert war.

Für jeden war etwas wunderbares dabei.........

 

Gemeinschaftliches singen stand dabei im Vordergrund. Jeder Gast erhielt im Vorfeld ein Liederbuch.

Da konnte ja nichts schief gehen. Mit Leidenschaft wurde gesungen, geschunkelt und gelacht.

An Ständen wurde Handwerkskunst präsentiert, für das leibliche Wohl war gesorgt und der Weihnachtsmann hat sich dort auch schon gezeigt.

 

Waffeln, Zuckerwatte, Punsch, Schmalz Stullen, etwas vom Grill???

Ein gelungener Abend für Jung und Alt. Einfach Wunderbar!!!

 

Ein dickes DANKESCHÖN an alle Mitwirkenden!!!!!!!

 

Wir wünschen euch allen ein besinnliches, friedliches Weihnachtsfest & einen super Start ins Jahr 2017.

Foto zur Meldung: Das war das Weihnachtssingen 2016
Foto: Das war das Weihnachtssingen 2016

Eröffnung der Flutlichtanlage

Am 1.10.2016 wurde auf dem Sportplatz die neue Flutlichtanlage feierlich eröffnet.

Vielen Dank an Herrn Hoffmann für die schönen Bilder!

Jahreshauptversammlung 2016

Jahreshauptversammlung 2016

 

Liebe Sportfreunde der SG Grün-Weiss Rehfelde, 

 

hiermit    werden   alle   aktiven  und   passiven   Mitglieder  der SG Grün-Weiss Rehfelde

zur Jahreshauptversammlung 2016 eingeladen.

 

Termin:          17.11.2016

 

Uhrzeit:           19.00 Uhr

 

Ort:                   Bürgersaal Rehfelde, Sportlerheim Elsholzstraße

 

Themen:

 

  1. Bericht des Vorstandes zum Sportjahr 2016
  2. Bericht Finanzabschluss 2015, Stand Finanzen 2016 und Finanzplanung 2017
  3. Ehrungen
  4. Diskussion und Aussprache
  5. Beschlussfassungen zum Bericht des Vorstandes, Finanzabschluss 2015 und Finanzplanung 2017

 

Stimmberechtigt sind alle Mitglieder, die ordnungsgemäß ihren Beitrag 2016 entrichtet haben.

 

Anträge auf Änderung der Vereinssatzung oder andere Anträge an die Mitgliederversammlung sind fristgerecht gemäß Vereinssatzung in schriftlicher Form beim Vereinsvorstand einzureichen. 

 

Rehfelde, 10.10.2016

 

 

Carsten Kopprasch

Vereinsvorsitzender

Foto zur Meldung: Jahreshauptversammlung 2016
Foto: Jahreshauptversammlung 2016

Das war der Sportlerball 2016

Der SG Grün Weiss Rehfelde lud auch in 2016 zum Sportlerball in der Gaststätte  „Zur Alten Linde“ ein.

Dieser Einladung sind am 12.11.2016 viele Sportfreunde, Ehrengäste, Sponsoren und Freunde dieses Vereins gefolgt.

Eröffnet wurde diese durch den Vorstand, der sich den Anliegen der Mitglieder widmete.

Natürlich nicht so wie sonst.....

Nein in einer kleinen,  sehr feinen & lockeren Vorstandssitzung!!!!!

Die Sektion Mädchentanz rundete mit zwei wunderschönen Tänzen die Eröffnung ab. Dankeschön.

Es folgten Ehrungen wie Fußballer des Jahres, die drei Sektionen des Jahres, Dankesworte und ein kurzer Rückblick auf das Jahr 2016.

Dann durfte gegessen und getrunken werden.

Ein Dankeschön an das Team von Silvana & Thomas.

 

Und was wäre dieser Ball ohne Tombola???

Ein gelungener Abend, so die Worte von vielen Gästen.

Also Sportfreunde auf ein Neues!!!!!

 

Wir sagen allen DANKE & Sport frei bis 2017

                         

                    

Foto zur Meldung: Das war der Sportlerball 2016
Foto: Eröffnung mit einer Vorstandssitzung

Therapiezentrum Rehfelde neuer Sponsor

(07. 07. 2016)
Wir freuen uns über unseren neuen Sponsor,
das Therapiezentrum Rehfelde.

 

Viele Menschen haben Probleme die mit herkömmlichen schulmedizinischen Verfahren allein nicht behoben werden können.

Die Praxis bietet  zahlreiche Behandlungen an, die Therapeuten betrachten den menschlichen Körper als funktionelle Einheit, richten die Behandlung danach aus und wollen so die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers aktivieren.

Foto zur Meldung: Therapiezentrum Rehfelde neuer Sponsor
Foto: TZR Rehfelde

Öffentliche Information des Vorstandes

(09. 06. 2016)

Öffentliche Information des Vorstandes und der  Sektion Fußball der SG Grün-Weiss Rehfelde e.V.

 

 

Vorbereitung Saison 2016/17 und geplante Änderung in der  Sektionsleitung Fußball

 

In Vorbereitung der neuen Fußballsaison 2016/17  fanden in der Sektion Fußball diverse Abstimmungen statt. Schwerpunkte waren die Vorbereitung des Spielbetriebs im gesamten Jugendbereich, der 1. Männermannschaft und der Seniorenmannschaft.

 

Die 1. Männermannschaft unter Leitung von Helmut Fritz hat bereits jetzt stabile personelle Voraussetzungen geschaffen, um auch im nächsten Jahr erfolgreich in der Landesklasse zu bestehen. Hervorzuheben ist, dass durch den Einsatz von Sportfreund Fritz Weinmar es gelungen ist, Bedingungen zu schaffen um unsere ausländischen Spieler die Möglichkeit zur weiteren Teilnahme am Spiel- und Wettkampfbetrieb in Rehfelde zu geben.

Leider ist es der Sektion Fußball nicht gelungen für die nächste Saison eine 2. Männermannschaft für den Spielbetrieb aufzustellen.

 

Schwerpunkt in der Sektionsarbeit der nächsten Wochen wird der Erhalt, die Stabilisierung  und der Ausbau des Jugendfußballs, die Gewinnung von Übungsleitern, Schiedsrichtern und Ordnern sein.

 

Die Verantwortlichen der Sektion Fußball haben am 08.06.2016 einvernehmlich entschieden, dass ab sofort der Prozess der Verantwortungsübergabe der Funktion des Sektionsleiters von Sportfreund Fritz Weinmar auf Sportfreund Tommy Röhr, der seine Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme erklärt hat, eingeleitet wird. 

 

Diese Entscheidung steht auch im Einklang mit der seit längerer Zeit von Fritz Weinmar vorgetragenen Bitte zur Entlastung von den vielfältigen Verantwortungsaufgaben, die jedoch wegen  fehlender personeller Alternativen bisher nicht möglich war.

Die erfolgreiche 10 jährige Leitungstätigkeit von Fritz Weinmar als Sektionsleiter Fußball soll durch die geplante schrittweise Verantwortungsübergabe, im Interesse der weiteren Entwicklung des Rehfelder Fußballs, fortgeführt werden.

 

Der Prozess einer reibungslosen Verantwortungsübergabe soll durch eine intensive und konstruktive Zusammenarbeit der beiden o.g. Sportfreunde im 2. Halbjahr 2016 gewährleistet werden.

 

Sportfreund Tommy Röhr soll somit die volle Verantwortung der Funktion des Sektionsleiters ab 01.01.2017 übernehmen.

 

Sportfreund Fritz Weinmar  wird seine  Funktion als Stellvertretender Vereinsvorsitzender der SG Grün-Weiss Rehfelde  weiterhin bis zur Neuwahl im November 2017 ausüben. Zudem  bleibt er auch der vom Vereinsvorstand  Beauftragte und Bevollmächtigte für die Verwaltung und Instandhaltung des Sportplatzes und des Sportgebäudekomplexes in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Rehfelde.

 

Der Vorstand des Vereins nimmt die Erklärungen der Sektion Fußball zur Kenntnis.

 

Rehfelde, 09.06.2016

 

 

Carsten Kopprasch

Vorsitzender SG Grün-Weiss Rehfelde

Das war das Sport- und Volksfest 2016 - erste Bilder

(03. 05. 2016)

Bei herrlichem Sonnenschein mit Rummelattraktionen und einer musikalischen Begleitung fühlten sich die Besucher des Sport- und Volksfestes bestens aufgehoben...

Foto zur Meldung: Das war das Sport- und Volksfest 2016 - erste Bilder
Foto: Volksfest 2016

Das war der Frühjahrsputz 2016

(15. 04. 2016)

Der Sportverein Grün-Weiss Rehfelde bedankt sich bei allen fleissigen Helfern des Frühjahrsputzes in Rehfelde ...

[Dankeschön an alle Helfer beim Arbeitseinsatz 2016]

Foto zur Meldung: Das war der Frühjahrsputz 2016
Foto: Das war der Frühjahrsputz 2016

Kegler in Beeskow für Aufstieg qualifiziert

(29. 02. 2016)

 

 

Das Wunder von Beeskow

 

(SFro) Das war im letzten Turnier bei der Landesklasse Herren A/B/C- Staffel 2 die Ausgangslage der Grün – Weißen in Beeskow:

 

 

 

    Gesamtmannschaftswertung

  1. SG Grün-Weiß Rehfelde                     21 Punkte
  2. 1.KC 1927 Beeskow                            20 Punkte
  3. SGK Frankfurt / Oder II                         15 Punkte
  4. MPSV 95 Königs Wusterhausen       14 Punkte

 

Zwei gute Kegler unserer Mannschaft konnten an diesem Wochenende nicht antreten und mussten ersetzt werden.

Mit dieser Ausgangslage fuhren wir am 27.02.2016 zum Abschluss-Turnier nach Beeskow.

Es entwickelte sich ein sehr spannendes Spiel das erst mit den letzten Würfen entschieden wurde.

[> hier bitte weiterlesen]

Foto zur Meldung: Kegler in Beeskow für Aufstieg qualifiziert
Foto: Kegelbahn Beeskow

Beitragszahlungen 2016

(16. 01. 2016)

                                                                     

Information zum Sportjahr 2016

 

Liebe Sportfreunde,

 

der Vorstand der SG Grün-Weiss Rehfelde wünscht allen Mitgliedern und Sponsoren unseres Vereins  ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016.  Wir hoffen, dass wir gemeinsam  wieder ein ereignisreiches und schönes Sportjahr gestalten werden.

 

Zentrale Vereinshöhepunkte werden in 2016 sein:

  • Zentraler Arbeitseinsatz                                -           09.04.2016
  • Sport- und Volksfest Rehfelde                      -           30.04. / 01.05.2016
  • Lilienlauf                                                        -           10.06.2016
  • Fußball-Turnier der Generationen                 -           18.06.2016     
  • Sportlerball                                                    -           12.11.2016                
  • Jahreshauptversammlung                             -           24.11.2016
  • Weihnachtssingen auf dem Sportplatz         -           17.12.2016

Für die Organisation und Durchführung dieser zentralen Veranstaltungen bitten  wir alle Sektionen um aktive Mitgestaltung.

 

Beitragszahlungen 2016

Wir möchten Euch daran erinnern, dass die Jahresbeiträge  bis spätestens zum 31.03.2016 fällig werden.

Die Beiträge können per Überweiser auf das unten angegebene Vereinskonto  oder in Bareinzahlung an unseren Kassenwart (Ines Domdey) vorgenommen werden. Bezüglich Bareinzahlungen sollte in den Sektionen gesammelt und eine Einmalübergabe des Sammelbetrages an unseren Kassenwart vorgenommen werden.

Bei  sozialen Härtefällen kann auf Antrag  des Betroffenen eine Sondervereinbarung bezüglich der Beitragszahlung getroffen werden.  Über diese Anträge berät und entscheidet der Vorstand.

 

Mitgliederlisten

Mit Abschluss der Beitragszahlung  sind durch die Sektionen bis zum 31.03.2016 aktuelle Mitgliederlisten  dem Kassenwart zu übergeben. Die Mitgliederlisten sollen folgende Daten enthalten: Name, Vorname; Geburtsdatum; Wohnanschrift

 

 

Mittelanforderungen

Durch alle Sektionen können bis zum 03.02.2016 schriftliche Anträge an den Vorstand für die Bereitstellung von Sportgeräten, Wettkampfkleidung, sonstige Technik  und Unterstützung von Sektionsveranstaltungen gestellt werden.

Über die Anträge berät und entscheidet der Vorstand in seiner Sitzung am 04.02.2016.

 

Trainingsanzüge Grün-Weiss Rehfelde

Auch in diesem Jahr werden wir wieder konzentriert Trainingsanzüge  für die Sektionen bestellen, damit wir entsprechende Rabatte erzielen können.  Die Beflockungen erfolgen dann jeweils mit den Sektionslogos. Der Verein übernimmt die Beflockungskosten.  Die Kosten  für den Trainingsanzug (Kinder ca. 40,00 € , Erwachsene ca. 60,00 €) sind durch die Mitglieder eigenständig zu tragen. 

Bei Interesse in den Sektionen bitten wir  Listen mit Namen und Konfektionsgröße zu erstellen und dem Vorstand ebenfalls bis zum 03.02.2016  zu übergeben.

Die Bestellung soll bis Mitte März 2016 und die Auslieferung der Anzüge bis Ende  April 2016 vorgenommen werden.

 

 

Schaukastengestaltung  Elsholzstraße

Für die attraktive Gestaltung unseres Schaukastens vor der Amtsverwaltung  wurde festgelegt, dass  nachfolgende Sektionen sich entsprechend präsentieren:

20.02.16          Fußball und Krümelsport

20.04.16          Badminton und Mädchen-Tanz

20.06.16          Aerobic  und Line-Dance

01.09.16          Kegeln und Tischtennis

01.10.16          Gymnastik und Volleyball

 

 

Wir bitten um Weiterleitung der o.g. Informationen an alle Mitglieder unseres Vereins und um entsprechende Umsetzung der Festlegungen.

 

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

Kopprasch

Vorsitzender SG Grün-Weiss Rehfelde

 

 

Weihnachtssingen auf dem Sportplatz 2015

(20. 12. 2015)

(ILJ) Seit dem 1. Advent zogen auffallende, blau-bunte Werbebanner am Ortseingang und im Ortszentrum die Aufmerksamkeit der Vorbeigehenden und –fahrenden auf sich.

Gestern auf dem Sportplatz konnten wir, die Veranstalter BÜRGERGEMEINSCHAFT REHFELDE, REHFELDER SÄNGERKREIS, GRÜN-WEISS REHFELDE und ARBEITSKREIS REHFELDER TOURISMUS feststellen, dass ganz offensichtlich vielen gefallen hat, was sie sahen.

[Weihnachtssingen 2015]

Foto zur Meldung: Weihnachtssingen auf dem Sportplatz 2015
Foto: Weihnachtssingen 2015

Bambini Trainer dringend gesucht

(02. 12. 2015)

 

Bambini Trainer gesucht 

 

Die Bambinigruppe des SG Grün – Weiss Rehfelde e.V. wächst und wächst.

 

Daher suchen wir einen motivierten Trainer für eine Gruppe von  Kindern im Alter zwischen 4 und 6 Jahren.

 

Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, würde ich Sie bitten mich zu kontaktieren, um die Details abzuklären.

 

Kontakt: Björn Grabert – 0170 / 3480169

Foto zur Meldung: Bambini Trainer dringend gesucht
Foto: Logo GWR

Der neue Vorstand ist gewählt ...

(19. 11. 2015)

Am 19.11.2015 auf unserer Hauptversammlung wählten die Mitglieder von Grün-Weiss-Rehfelde mit großer Mehrheit die alten und neuen Mitglieder unseres Vorstandes. 

Foto zur Meldung: Der neue Vorstand ist gewählt ...
Foto: Der Vorstand 2015

Das war der 10. Sportlerball

(16. 11. 2015)

SG Grün-Weiss Rehfelde

10 Jahre Sportlerball

 

 

Am 14. 11. 2015 jährte sich der Tag, an dem Sportlerinnen, Sportler und viele Gäste des Sportgemeinschaft Grün-Weiss Rehfelde zum 10 mal der Einladung zum Sportlerball in die Gaststätte „Zur alten Linde“ in Rehfelde folgten.

 

Unser Moderatorenduo Inga und Carsten nahmen nach der Begrüßung traditions- gemäß die sportlichen Ehrungen vor.

Die Auszeichnungen konnten im Jahr 2015 für das Team des Jahres, die Kegler und für den Sportler des Jahrs, Toni Fronzek, entgegennehmen.

 

Der Vorstand dankte allen aktiven Mitstreitern und Helfern für die geleistete Arbeit und die errungenen Erfolge in diesem Jahr. Besonders erwähnenswert sei an dieser Stelle die Jugendarbeit in den Sektionen Fußball, Mädchentanz und Sportkrümel sowie das Engagement der Sektion Fußball bei der Integration ausländischer Bürger in die Teamarbeit.

 

Die Mitglieder der zehn Sektionen bewiesen wieder einmal mehr, dass man auch in großer Runde feiern kann und so wurde zur Musik, die diesmal von der Diskothek mit PEP, Elke Peper aus Hoppegarten aufgelegt wurde, das Tanzbein geschwungen.

Ohne Showeinlagen wäre die Feier nicht vollkommen. Diesmal zeigte uns das Tanzcenter Jacobi Ausschnitte aus standard- und lateinamerikanischen Tänzen und regte zum aktiven mitmachen an.

Heiß wurde es dann zu vorgerückter Stunde, als die „Cowboys mit der scharfen Braut“ auf der Tanzfläche erschienen und ihr Können darboten. Danke Fußballjungs, wie immer gelungen – ihr seid voller Überraschungen.

 

Die Sektion Mädchentanz war an diesem Abend Nutznießer der durch unsere Ordnungskräfte spontan ins Leben gerufenen Spendenaktion. Eine gelungene Geste.

 

 

Wir sagen Sport frei bis 2016.

 

 

Sigrid Friedel

www.gruen-weiss-rehfelde.de

15.11.2015

Foto zur Meldung: Das war der 10. Sportlerball
Foto: Sportlerball 2015

Ergebnisse des Lilienlaufs 2015

(17. 07. 2015)

Hier nun die Ergebnisse des 7. Rehfelder Lilienlaufs am 12.6.2015. Bei sonnigem Wetter erreichten alle Läufer mit einem Lächeln das Ziel. Dank der vielen Helfer und eines gelungenen Lilienfestes bleibt dieser Tag allen Beteiligten in guter Erinnerung.

[Ergebnisliste Lilienlauf 2015]

Sport- und Volksfest Rehfelde 2015

(04. 05. 2015)

                                                                                                          

 

1,2, 3 - Sport frei!

 

30.04.2015 – die Vorbereitungen für das diesjährige Sport- und Volksfest der Gemeinde Rehfelde – organisiert vom Sportverein Grün-Weiss Rehfelde e.V. – sind abgeschlossen.

 

Die musikalischen Darbietungen des Fanfarenzeuges Strausberg und das Entzünden des Maifeuers finden am Vorabend des 1. Mai schon traditionell statt.

Bei vielen Gästen und Rehfelder Bürgern sind diese Höhepunkte ein  fester Bestandteil in Ihrem Terminkalender.

 

01.05.2015, 9.30 Uhr das Fest wurde offiziell vom Bürgermeister der Gemeinde Rehfelde, Herrn Donath und dem Vorsitzenden des Sportvereins Grün-Weiss Rehfelde, Herrn Kopprasch, eröffnet.

 

Zeitgleich laufen alle Anmeldungen für die sportlichen Wettkämpfe an. Die aufgebauten Stände der Vereine und Parteien bieten einen fröhlichen und farbenfrohen Anblick und regen zu vielen Gesprächen an.

 

Wie immer wurde für Alt und Jung ein abwechslungsreiches Programm, bei einer gut organisierten gastronomischen Versorgung, geboten.

Die Lose der Tombola, welche jährlich durch die Sektion Gymnastik  organisierte wird, waren im Handumdrehen ausverkauft.

 

Die Sektionen Mädchentanz und Aerobic überzeugten mit einer kleinen Showeinlage, unterstützt von unserem DJ, die Gäste.

 

Die Sieger in den Disziplinen Fußball, Volleyball, Kegeln und Luftgewehrschießen sowie die Gewinner des Bürgermeisterpokals wurden am Ende des Tages offiziell geehrt.

In diesem Jahr ging der Bürgermeisterpokal an den Jugendklub Rehfelde.

Unserer polnischen Partnergemeinde Zwierzyn stellte im Jahr 2015 die Siegermannschaft im Fußball und im Volleyball.

 

Herzlichen Glückwunsch – Gratulacje!

 

Sigrid Friedel

Öffentlichkeitsarbeit

Rehfelde, 03.05.2015

Foto zur Meldung: Sport- und Volksfest Rehfelde 2015
Foto: Sport- und Volksfest Rehfelde 2015

Das war der Frühjahrsputz auf den Sportanlagen

(11. 04. 2015)

Hier die ersten Impressionen des diesjährigen Frühjahsputzes.

Wir sagen schon mal Danke an die vielen fleißigen Helfer.

Foto zur Meldung: Das war der Frühjahrsputz auf den Sportanlagen
Foto: Sportplatz-Schild

Fünfter Platz für Bambinis

(11. 03. 2015)
Rehfelde, den 09.03.2015

Beim Hallenturnier in Strausberg am 7. März 2015 zeigten die Bambinis von Grün-Weiss Rehfelde, was es heißt ein Team zu sein! In dem Turnier wurde in zwei Staffeln mit je fünf Mannschaften gespielt.

Im ersten Spiel gegen Bruchmühle 2 stürmten die Jungs die Halle und zeigten den Kids aus Bruchmühle, was sie können. Das Spiel verlief hauptsächlich in der gegnerischen Hälfte und die Bambinis setzten den Gegner ganz schön unter Druck. Somit wurde das Spiel mit 2:0 gewonnen.

Nach einer Pause von 40 Minuten war im nächsten Spiel der Gegner Schönow. Der Ball rollte von einem Spieler zum nächsten und der Gegner lief nur hinterher. Dabei vergaßen die Bambinis leider mit dem Ball zum gegnerischen Tor zu laufen, um Tore zu schießen. Durch einen unglücklichen Abpraller 20 Sekunden vor Schluss wurde dieses Spiel 0:1 verloren.

Im nächsten Spiel wollte der spätere Turniersieger Union Fürstenwalde zeigen, was er kann. Aber die Kids ließen den Gegner nicht zum eigenen Tor herankommen. Jetzt wollten auch unsere Jungs den Ball ins Tor bringen. Es war ein spannendes Spiel und hätte es 10 Sekunden länger gedauert, dann wäre der Sieg sicher gewesen. Der Abpfiff kam und Pepe Rudolph knallte das Ding ins Tor. Schade! Endstand: 0:0

Strausberg 2 gegen Rehfelde: Jetzt waren die Spieler wieder voll da. Sie setzten die Strausberger voll unter Druck, aber der Ball wollte einfach nicht ins Tor und somit blieb es leider bei einem 0:0. Glück gehabt Strausberg!

Selbst bei einer Niederlage, 2x Unentschieden und einem Sieg, konnten die Bambinis am Ende noch erfolgreich um Platz 5 spielen. Der nächste und letzte Gegner war also Rot Weiß Neuenhagen. Nun zeigten die Jungs, was sie können. Sie ließen den Ball laufen, als wenn sie schon 20 Jahre zusammen spielen würden und der Gegner wusste nicht, wie ihm geschah. Die Rehfelder waren fest entschlossen. wenigstens den fünften Platz zu machen und gaben somit alles! Mit einem perfekten Angriff schossen sie mit einem 1:0 die Mannschaft auf den 5. Platz.

In diesem Turnier zeigten und bewiesen die Jungs, dass sie ein wahres Team sind. Ob Sieg oder Niederlage, sie halten zusammen.

 

Vielen Dank liebe Kinder und Eltern

Stefan Wilke – Trainer

 

Gespielt haben:

Vincent Treitler, Justin Wilke, Frederik Rauter, Pepe Rudolph, Finn Karsten, Otis Höhne, Luca Grabert, Tobias Smith

 

Grün-Weiss übernimmt den Sportplatz

(20. 01. 2015)

 

Grün-Weiss Rehfelde übernimmt Verantwortung

 

 

Am 20. 01. 2015 wurde in Anwesenheit des Amtsdirektors Amt Märkische Schweiz, Herrn Böttche, des Bürgermeisters der Gemeinde Rehfelde, Herrn Donath, des Vorsitzenden und des Stellvertretenden Vorsitzenden der Sportgemeinschaft Grün-Weiss Rehfelde, Herrn Kopprasch und Herrn Weimar, der Nutzungsüberlassungsvertrag zwischen der Gemeinde Rehfelde und der Sportgemeinschaft unterzeichnet.

 

Mit Wirkung ab 01.01.2015 zeichnet der Sportverein für die öffentliche Nutzung der Sportanlagen (Sportplatz mit Haupt- und Nebenplätzen, dazugehörige Außensportanlagen und diverse Nebengelasse) zum Betrieb eines organisierten Sportbetriebes und Vereinsleben unter Berücksichtigung der Förderung der in der Gemeinde ansässigen Vereine und Institutionen verantwortlich.

 

Um diese Maßnahmen vollumfänglich gewährleisten zu können, wurden im Vorfeld Gespräche mit Sportfreunden geführt, die sich bereit erklärten die notwendigen Arbeiten ehrenamtlich zu begleiten und durchzuführen.

 

Seitens des Amtes werden abgestimmte Vorhaben und Aufgaben jährlich bezuschusst.

 

So haben wir es jetzt als Sportgemeinschaft selbst in der Hand unsere Sportstätten noch attraktiver für unsere Mitglieder und alle Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde zu gestalten.

 

 

 

Sigrid Friedel

Öffentlichkeitsarbeit

Rehfelde, 20.01.2015

Foto zur Meldung: Grün-Weiss übernimmt den Sportplatz
Foto: Grün-Weiss übernimmt den Sportplatz

Anschreiben des Vorstandes an alle Sektionen

(09. 01. 2015)

Alle Sektionsleitungen

SG Grün-Weiss Rehfelde e.V.

 

 

 
 

Rehfelde, 09.01.2015

 

 

 

                                                                      

Information zum Sportjahr 2015

 

Liebe Sportfreunde,

 

der Vorstand der SG Grün-Weiss Rehfelde wünscht allen Mitgliedern und Sponsoren unseres Vereins  ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2015.  Wir hoffen, dass wir gemeinsam  wieder ein ereignisreiches und schönes Sportjahr gestalten werden.

 

Zentrale Vereinshöhepunkte werden in 2015 sein:

  • Zentraler Arbeitseinsatz                                     -      11.04.2015
  • Sport- und Volksfest Rehfelde                          -      30.04. / 01.05.2015
  • Lilienlauf                                                                -     12.06.2015
  • Festveranstaltung 65 / 25 Jahre Sportverein -      10.07.2015
  • Fußball-Turnier der Generationen                   -      27.06.2015     
  • Sportlerball                                                            -     14.11.2015                
  • Jahreshauptversammlung                                -      26.11.2015
  • Weihnachtssingen auf dem Sportplatz           -     19.12.2015

 

Für die Organisation und Durchführung dieser zentralen Veranstaltungen bitten  wir alle Sektionen um aktive Mitgestaltung.

 

Beitragszahlungen 2015

Wir möchten Euch daran erinnern, dass die Jahresbeiträge  bis spätestens zum 31.03.2015 fällig werden.

Die Beiträge können per Überweiser auf das unten angegebene Vereinskonto  oder in Bareinzahlung an unseren Kassenwart (Ines Domdey) vorgenommen werden. Bezüglich Bareinzahlungen sollte in den Sektionen gesammelt und eine Einmalübergabe des Sammelbetrages an unseren Kassenwart vorgenommen werden.

Bei  sozialen Härtefällen kann auf Antrag  des Betroffenen eine Sondervereinbarung bezüglich der Beitragszahlung getroffen werden.  Über diese Anträge berät und entscheidet der Vorstand.

 

Mitgliederlisten

Mit Abschluss der Beitragszahlung  sind durch die Sektionen bis zum 31.03.2015 aktuelle Mitgliederlisten  dem Kassenwart zu übergeben. Die Mitgliederlisten sollen folgende Daten enthalten: Name, Vorname; Geburtsdatum; Wohnanschrift

 

 

Mittelanforderungen

Durch alle Sektionen können bis zum 28.02.2015 schriftliche Anträge an den Vorstand für die Bereitstellung von Sportgeräten, Wettkampfkleidung, sonstige Technik  und Unterstützung von Sektionsveranstaltungen gestellt werden.

Über die Anträge berät und entscheidet der Vorstand in seiner Sitzung am 05.03.2015.

 

Trainingsanzüge Grün-Weiss Rehfelde

Auch in diesem Jahr werden wir wieder konzentriert Trainingsanzüge  für die Sektionen bestellen, damit wir entsprechende Rabatte erzielen können.  Die Beflockungen erfolgen dann jeweils mit den Sektionslogos. Der Verein übernimmt die Beflockungskosten.  Die Kosten  für den Trainingsanzug (ca. 60,00 €) sind durch die Mitglieder eigenständig zu tragen. 

Bei Interesse in den Sektionen bitten wir  Listen mit Namen und Konfektionsgröße zu erstellen und dem Vorstand ebenfalls bis zum 28.02.2015  zu übergeben.

Die Bestellung soll bis Mitte März 2015 und die Auslieferung der Anzüge bis Ende  April 2015 vorgenommen werden.

 

Ergänzungsblätter Sportchronik

Die Sportchronik Rehfelde wurde in 2012 erstellt. Nach nunmehr  fast 3 Jahren (zeitraum 2012-2105) halten wir es für angebracht Ergänzungsseiten zur Sportchronik zu erstellen.  Hierzu bitten wir alle Sektionen bis zum 30.04.2015 entsprechende Entwürfe  auf Datenträger an den Vorstand zu übergeben.  Wir gehen davon aus, dass von  jeder Sektion maximal 2-3 Ergänzungsseiten (Text und Bilder) erstellt werden.

Die ergänzte Sportchronik soll dann bis Mitte Juni fertiggestellt und  in einer Neuauflage in seiner Gesamtheit gedruckt werden.

 

Schaukastengestaltung  Elsholzstraße

Für die attraktive Gestaltung unseres Schaukastens vor der Amtsverwaltung  wurde festgelegt, dass  nachfolgende Sektionen sich entsprechend präsentieren:

20.01.15          Fußball

20.02.15          Line-Dance

20.04.15          Badminton und Mädchen-Tanz

20.06.15          Aerobic

01.09.15          Kegeln

01.10.15          Gymnastik     

 

Wir bitten um Weiterleitung der o.g. Informationen an alle Mitglieder unseres Vereins und um entsprechende Umsetzung der Festlegungen.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Kopprasch

Vorsitzender SG Grün-Weiss Rehfelde

 

 

Foto zur Meldung: Anschreiben des Vorstandes an alle Sektionen
Foto: Logo Grün-Weiss Rehfelde

1. Weihnachtssingen 2014

(20. 12. 2014)

1. Weihnachtssingen in Rehfelde

(ViP) Eine ideelle Anleihe nahmen die ehrenamtlichen Organisatoren bei einem bekannten Berliner Fußballclub. Beim ersten Treffen der Vertreter des Arbeitskreises Rehfelder Tourismus, der BürgerGemeinschaft Rehfelde, des Rehfelder Sängerkreises und der SG Grün – Weiss Rehfelde gab es neben dem Optimismus für die Idee auch ein wenig Skepsis, ob im Trubel der Weihnachtsvorbereitung in einem kleinen Dorf dies nicht untergehen könnte?

[1. Weihnachtssingen in Rehfelde]

Grün Weiss Rehfelde ist Brandenburg vernetzt ...

(19. 11. 2014)

 -------------------Beginn der Pressemitteilung

Neue Homepage für die SG Grün-Weiss Rehfelde

Die SG Grün-Weiss Rehfeldeist mit einer neuen Webseite im Internet vertreten. Im Rahmen des Förderprogramms „Brandenburgvernetzt“, einer Initiative des Fördervereins für regionale Entwicklung e.V., erhielt der Verein eine kostenlose Webseitengestaltung.

Mitglieder des Vereins und Interessierte finden unter www.gruen-weiss-rehfelde.dedie verschiedensten Informationen. Übersichtlich präsentiert stehen aktuelle Meldungen und Veranstaltungen, sowie die einzelnen Abteilungen des Sportvereins zur Verfügung. Das Angebot des Vereins ist sehr abwechslungsreich und beinhaltet neun Sektionen, beispielsweise Gymnastik, Tischtennisund Fußball. Auf der Homepage finden sich auch Fotos für Neugierige und Informationen zur Mitgliedschaft.

Die Erstellung der Seite fand im Rahmen eines speziellen Förderprogramms statt. Die Initiative „Brandenburgvernetzt“ soll die regionale und überregionale Vernetzung nachhaltig ausbauen. Als Projektpartner derSG Grün-Weiss Rehfeldestellte der Förderverein für regionale Entwicklung e.V. Fördermittel zur Verfügung, wodurch Entwicklungs-und Einrichtungskosten entfielen und lediglich kostenreduzierte monatliche Lizenzgebühren für den Verein zu Buche stehen.

Mittels der Initiative „Brandenburgvernetzt“ unterstützt der Förderverein für regionale Entwicklung e.V.unterschiedlichste Projekte „Durch die Verknüpfung der vorhandenen Informationsangebote erleichtern wir dem Internetnutzer den Gesamtüberblick und bieten den Einrichtungen und Organisationen eine einfache Möglichkeit, ihre Informationen darzustellen.“, erklärt Projekt-Koordinatorin Silvia Schubbert. Der Förderverein stellt jedoch nicht nur die Fördermittel, sondern bleibt auch nach Erstellung der Seite Ansprechpartner für Fragen. Der Service umfasst die persönliche Unterstützung durch Projektmitarbeiter am Telefon oder per E-Mail.

Von der Vernetzung sportlicheund kultureller Inhalte sowie den Daten verschiedenster Institutionen profitieren sowohl die teilnehmenden Projektpartner als auch die Besucher der jeweiligen Webseiten. Der Förderverein ist stets an neuen Projektpartnern interessiert, um eine nachhaltige Vernetzung gewährleisten zu können. Interessenten können sich unter www.foerderverein-regionale-entwicklung.de informieren oder unter 0331 –550 474 69im persönlichen Gespräch weitere Informationen erhalten.

---------------------Ende der Pressemitteilung

Ergebnisse im Dreibahnenwettkampf Kegler KEM

(02. 09. 2014)

Hier die Ergebnisse der Kreiseinzelmeisterschaft 2014 im Dreibahnenwettkampf der Kegler.

[Ergebnisse im Dreibahnenwettkampf]

Sport frei !

(02. 05. 2014)

(SF) So war das Motto am 30. April. 2014 und 01. Mai 2014. Für zwei vollbepackte Tage mit dem Sportverein Grün-Weiss Rehfelde bei Sport, Spiel, Tanz und Gesprächen.

Zünftig begrüßten alle Freunde des Sports am 30.04. in Rehfelde zusammen mit dem Strausberger Fanfarenzug und vielen Gästen bei einem gemütlichen Feuer den Mai.

Alle Organisatoren des Sport- und Volksfestes waren bereits am 01. Mai früh auf den Beinen, um alle Sportler und Gäste pünktlich 9 Uhr begrüßen zu können. An dieser Stelle sagt Grün-Weiss herzlichen Dank an die vielen freiwilligen Helfer und Sponsoren, die immer für den Sportverein hinter den Kulissen da sind.

Höhepunkt in diesem Jahr war das Deutsch-polnische Tanzfestival. Dieses wurde von unseren polnischen Gästen aus Zwierzyn und den Sektionen Mädchentanz, Aerobic und Line Dance bestritten. Ein toller Querschnitt des tänzerischen Könnens wurde dargeboten.

Traditionsgemäß wurden die Wettkämpfe in den Disziplinen Fußball, Volleyball, Kegeln und Schießen durchgeführt. Der Bürgermeisterpokal wurde zum wiederholten Male von der teilnehmenden Zinndorfer Mannschaft gewonnen. Herzlichen Glückwünsch.

In diesem Jahr nutzten viele im Ort ansässige Vereine, Bürgergemeinschaften und Parteien die Gelegenheit, bei schönem Wetter, guter Verpflegung und in einer aufgeschlossenen Atmosphäre mit den Bürgerinnen und Bürgern, den Sportfreunden und den Gästen ins Gespräch zu kommen.

Einfach rundherum ein gelungenes Sport- und Volksfest in Rehfelde.

Alle freuen sich auf 2015.

Foto zur Meldung: Sport frei !
Foto: Foto: Sigrid Friedel

Fanfarenzug mit Showprogramm

(30. 04. 2014)

(HGH) Am Vorabend des 1. Mai ist der Auftritt des Fanfarenzuges Strausberg beim Rehfelder Sport- und Volksfest eine Institution. Auch in diesem Jahr konnten die rund 70 Spielleute mit ihrem Showprogramm 2014 die Rehfelder begeistern. Das engagiertes Spiel der jungen Musiker, die beschwingte und gut hörbare Musik mit Rock’n-Roll-Einlagen sowie die beeindruckende Choreographie zeigten das hohe Können des Ensembles.

Wie in jedem Jahr fanden die Fahrgeschäfte regen Zuspruch, konnten Kinder auf Pferderücken Freude beim Reiten finden, wurde der Reisighaufen von der Feuerwehr entzündet, gab es lecker Wurst und Steak vom Grill und die durstigen Kehlen wurden auch gestillt. Die Besucher erlebten bei bestem Wetter einen rund herum gelungener Abend auf dem Rehfelder Sportplatz. Die Klänge der Disco waren bis spät in die Nacht in der Siedlung Rehfelde zu hören.

Foto zur Meldung: Fanfarenzug mit Showprogramm
Foto: Fanfarenzug mit Showprogramm

Mit dem Fahrrad bis nach Usedom

(15. 12. 2013)

(IR) In der Meldung über die Jahreshauptversammlung der SG "Grün-Weiss" Rehfelde wurde auch über Auszeichnungen und Ehrungen informiert. An der Spitze der Geehrten steht Fritz Weinmar - stellvertretender Vorsitzender der Sportgemeinschaft. Er wurde mit dem DFB-Ehrenamtspreis 2013 geehrt. Die Märkische-Online-Zeitung veröffentlicht aus diesem Anlass mit obiger Überschrift einen ausführlichen Artikel.

Lesen Sie den Artikel --> hier 

 

Foto zur Meldung: Mit dem Fahrrad bis nach Usedom
Foto: Mit dem Fahrrad bis nach Usedom

Jahreshauptversammlung SG Grün-Weiss Rehfelde

(09. 12. 2013)

(SF) Die Mitglieder des Sportvereins und die Gäste kamen am 05. Dezember 2013 auf Einladung des Vorstandes zur diesjährigen Jahreshauptversammlung zusammen.

In seinem Bericht legte der Vorsitzende des Vereins Carsten Kopprasch Rechenschaft über die vielfältigen sportlichen und gemeinnützlichen Aktivitäten aller acht Sektionen ab. Die durch die Sektionen geleistete Arbeit im Freizeitsport der Gemeinde trägt im Jahr 2014 weitere Früchte. So wird es ab Januar 2014 eine neue Sektion "Mädchentanz" im Verein geben.

Alle Erfolge konnten dank der vielfältigen Unterstützungen unserer Sponsoren und der Gemeinde Rehfelde erreicht werden. Hierfür möchten wir uns recht herzlich bedanken

Ein besonderer Dank wurde an alle Trainer, Übungsleiter und freiwilligen Helfer ausgesprochen. Anschließend erfolgte der Bericht zum Finanzabschluss Stand 2012, 2013 und zur Finanzplanung 2014 sowie der Bericht zur Kassenprüfung.

Ehrungen von Mitgliedern, die Diskussion sowie die Bestätigung der Berichte schlossen sich an.

Durch die Mitglieder der Versammlung wurde der neue Vorstand der Sportgemeinschaft gewählt:

  • Vorsitzender

Carsten Kopprasch

  • Stellvertrete

Fritz Weinmar

  • Kassenwart

Ines Domdey

  • Weitere Mitglieder

Inga Kleinschmidt, Heinz Otto, Elke Fritzen, Helfried Hedemann, Dirk Reich, Dieter Linke, Sigrid Friedel

  • Kassenprüfer

Dorit Pißker

Wir gratulieren allen ausgezeichneten Mitgliedern und dem neuen Vorstand.

[Ehrungen anlässlich der Jahreshauptversammlung]

Foto zur Meldung: Jahreshauptversammlung SG Grün-Weiss Rehfelde
Foto: Jahreshauptversammlung SG Grün-Weiss Rehfelde

Sportlerball im Wandel der Zeit

(04. 11. 2013)

(SF) Zum diesjährigen Sportlerball der SG Grün-Weiss Rehfelde am 02. November 2013 wurden alle Mitglieder und Gäste in die Vergangenheit der 100jährigen Sportgeschichte Rehfeldes entführt. Das sportlich gesellige Ereignis der Sportgemeinschaft wurde schon traditionsgemäß von Inga und Carsten anmoderiert.

Diesmal wurden die Gäste mit einer „historischen Modenschau“ überrascht und bekamen Sportmoden von gestern und heute dargeboten – die Kostüme waren einfach gelungen. Ebenfalls wieder mit dabei das Team „Zur alten Linde“ und „unser“ DJ Melody.

Nachdem es allen gut gemundet hatte, wollte es der DJ natürlich wieder wissen und bat alle Gäste zum Walzer. Auch in diesem Jahr wurde er nicht enttäuscht und so füllte sich die Tanzfläche schnell.

Die 1. Fußball-Männermannschaft konnte in diesem Jahr die Nominierung „Sektion des Jahres 2013“ für sich entscheiden. Um die Jugendarbeit im Fußball weiter voranzubringen, schloss sich die Mannschaft den durch das Einlass- und Sicherheitsteam initiierten Spendenaufruf an und erhöhte den Sammelbetrag um ihre Siegerprämie. Für diese Geste sagt der Vorstand von Grün-Weiss im Namen der Bambini-Mannschaft – Dankeschön.

Die Überraschung war groß, als sich zu vorgerückter Stunde die Gruppe „Boney M.“ mit einem starken Auftritt präsentierte. Da waren sie wieder unsere verborgenen Talente aus dem letzten Jahr – Jungs einfach stark und immer wieder gut.

Das Ende in den frühen Morgenstunden gab uns wieder mal Recht - ein gelungener Abend bei gutem Essen, viel Musik, Tanz und Spaß.

Den Organisatoren sei an dieser Stelle ein großes Lob ausgesprochen. Sport frei bis 2014.

 

Videoclip auf YouTube --> hier

Foto zur Meldung: Sportlerball im Wandel der Zeit
Foto: Sportlerball im Wandel der Zeit

100 Jahre Rehfelder Sport

(24. 06. 2013)

(SF) Am 22.06.2013 wurde in Anwesenheit von Vertretern des Kreisportbundes Märkisch-Oderland e.V., des Fußballkreises Märkisch-Oderland, der Stiftung der Sparkassen Märkisch Oderland, des Amtsdirektors und des Bürgermeisters von Rehfelde das Traditionskabinett der SG Grün-Weiss Rehfelde e.V. feierlich eröffnet.

Der Vorsitzende des Vereins, Carsten Kopprasch, dankte allen in seiner Ansprache, die die Ausgestaltung des Kabinetts ermöglicht haben. Dafür seien beispielhaft die Gemeinde Rehfelde für die Überlassung der Räumlichkeit und die Sponsoren Stiftung der Sparkasse Märkisch Oderland, Tischlerei Peter Paul und Malerbetrieb Blumhardt genannt.

Im Traditionskabinett dokumentiert der Verein eindrucksvoll die 100-jährige Sportgeschichte von Rehfelde mit vielen zusammengetragenen Exponaten. Alle unter dem Dach der SG Grün-Weiss Rehfelde aktiven acht Sektionen veranschaulichen durch Bildmaterial und Ausstellungsstücke ihre sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten.

Durch den Kreisportbund und den Fußballkreis Märkisch-Oderland wurden langjährige und engagierte Mitglieder und Mitgliederinnen der Sportgemeinschaft geehrt. Dazu unseren herzlichen Glückwunsch.

Sportlicher Höhepunkt an diesem Tag war das Fußballturnier der Alten Herren um den Wanderpokal des Fernmeldebaus Strausberg. Der sportliche Wettstreit wurde von den Gästen aus Ueckermünde erneut gewonnen.

Die Sektion Kegeln richtete einen Wettkampf im Doppel aus. Hier konnten sich die Sportfreunde Schubert/Friedel aus Rehfelde gegen andere Wettkampfteilnehmer durchsetzen.

Am Nachmittag präsentierte sich die Jugendgruppe der Sektion Line Dance zu rhythmischen Klängen mit ihren neuen Darbietungen. Gleichzeitig nutzten sie die Chance und präsentierten dem Publikum den neuesten Fanartikel – eine Hipp-Hop Mütze – des Sportvereins. Diese kann ab sofort über den Vorstand zu einem Unkostenbeitrag von 10 € für erworben werden.

Das Vereinsfest klang mit der Musik von DJ Jacke und der Bewirtung des Teams der Gaststätte „Zur alten Linde“ in gemütlicher Runde aus.

Wir wünschen allen Sportfreunden, allen Unterstützern und unseren Sponsoren eine schöne Sommerzeit und verabschieden uns bis zum nächsten Höhepunkt in diesem Jahr, dem Sportlerball am 02.11.2013. 

 

Bilder vom Fest --> hier

Artikel in der MOZ/Märkisches Echo --> hier

Foto zur Meldung: 100 Jahre Rehfelder Sport
Foto: 100 Jahre Rehfelder Sport

Kindheit, Sport und Chronik

(22. 06. 2013)

(IR) Im BAB Lokalanzeiger vom 22./23. Juni 2013 sind in einer Verlagssonderveröffentlichung drei Artikel zur Gemeinde Rehfelde erschienen.

Vorgestellt werden die Sonderausstellung "Kindheit in Rehfelde" in der Heimatstube, das Jubiläum "100 Jahre Rehfelder Sport" und die Herausgabe der Chronik von Zinndorf.

Diese Artikel wurden auch in die online-Ausgabe eingestellt.

  • Kindheit in Rehfelde --> hier
  • 100 Jahre Rehfelder Sport --> hier
  • Chronik von Zinndorf --> hier

Foto zur Meldung: Kindheit, Sport und Chronik
Foto: Kindheit, Sport und Chronik

Sport- und Volksfest in Rehfelde

(02. 05. 2013)

(SF) Wenn der Tag des Sport- und Volksfestes begangen wird, merken alle wie schnell ein Jahr verging. Auch im Jahr 2013 erfreute sich der Vorabend zum Fest und der 1. Mai regen Zuspruchs durch Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde und vielen Gästen aus dem Um- und Ausland. Neben einer Delegation der polnischen Partnergemeinde Zwierzyn konnte in diesem Jahr auch eine Delegation aus Südamerika beim Volksfest begrüßt werden.

Vertreten waren in diesem Jahr wieder viele Stände von Firmen, Vereinen und Parteien, die die Plattform nutzen, um mit den Bürgerinnen und Bürgern über Alltagsthemen ins Gespräch zu kommen.

Gespannt warteten alle Anwesenden auf die schon zur Tradition gewordene Tombola und den Kuchenbasar. Beide Aktivitäten wurden wie immer mit viel Engagement und Hingabe von der Sektion Gymnastik organisiert und durchgeführt.

Die Sektion Aerobic zeigte mit einer gelungenen Darbietung ihr Können und warb so zum Mitmachen im Sportverein. Dafür Dankeschön.

Gegen 10 Uhr starteten dann wieder verschiedene sportliche Aktivitäten im Fußball, Kegeln, Volleyball und Schießen. Die Siegerehrungen und die Überreichung der Pokale und Preise wurden vom Bürgermeister der Gemeinde Rehfelde, Herrn Donath und dem Vorsitzenden des Sportvereins, Herrn Kopprasch vorgenommen.

Der „Wettergott“ sorgte für einen erfolgreichen Tag, genauso wie die Mannschaft um Thomas Vollrath „Zur alten Linde“, die für das leibliche Wohl verantwortlich zeichnete. Ein Bedürfnis ist den Organisatoren von Grün-Weiss an dieser Stelle all den Mitgliederinnen und Mitgliedern sowie den vielen Sponsoren, ohne die vieles nicht möglich wäre, auf das herzlichste Dank zu sagen. Sport frei bis zum nächsten Höhepunkt am 22. 06. 2013 zu 100 Jahre Sport in Rehfelde.

 

Bilder vom Fest  --> hier

Foto zur Meldung: Sport- und Volksfest in Rehfelde
Foto: Sport- und Volksfest in Rehfelde

Rhythmisch in den Mai

(01. 05. 2013)

(SF) Rhythmisch in den Mai startet der Sportverein Grün-Weiss Rehfelde mit all seinen Gästen am Vorabend des 1. Mai in das diesjährige Volks- und Sportfest. Für diesen zünftigen Auftakt sorgte wie in jedem Jahr schon traditionsgemäß der Fanfarenzug Strausberg mit einem Showprogramm. Einfach Klasse.

Jung und Alt genießen diese Atmosphäre beim „Hexenfeuer“ auf dem Sportplatz und nehmen die gebotene Gastronomie gern in Anspruch.

Man trifft an diesem Abend Freunde und Bekannte und kommt mit Bürgern der Gemeinde Rehfelde und den Ortsteilen Rehfelde-Dorf, Werder und Zinndorf über Alltagsthemen der Gemeinde ins Gespräch.

Für die Organisatoren ist es ein gelungener Auftakt und wir freuen uns auf den 1. Mai mit vielen sportlichen Aktivitäten. Sport frei.

 

Bildergalerie --> hier

Foto zur Meldung: Rhythmisch in den Mai
Foto: Rhythmisch in den Mai

Sponsorentreffen bei Grün-Weiss Rehfelde

(17. 02. 2013)

(SF) Am 15. Februar 2013 folgten der Einladung des Vorstandes der SG Grün-Weiss Rehfelde eingeladene Firmen und Gewerbetreibende, welche bereits seit Jahren den Sportverein materiell und finanziell unterstützen. Die Vorstandsmitglieder informierten ihre Gäste über die Gestaltung der Bandenwerbung auf dem Sportplatz an der Elsholzstraße. Im vergangen Jahr hat die Sektion Fußball federführend die Voraussetzungen für das Anbringen der Werbeschilder geschaffen.

Das Konzept und die damit verbundene vertragliche Ausgestaltung wurden durch die anwesenden Vorstandsmitglieder erörtert und die Gäste hatten Gelegenheit Fragen zu stellen. Elf Firmen hatten sich bis zum 15.02.2013 bereits dazu entschlossen diese Möglichkeit der Eigenwerbung für sich zu nutzen. Dafür einen recht herzlichen Dank.

Wer Interesse hat, sein Unternehmen bzw. Gewerbe zu präsentieren hat bei Grün-Weiss Rehfelde stets ein offenes Ohr.

Kontakt kann über die Internetseite www.gruen-weiss-rehfelde.de aufgenommen werden – die Grün-Weissen freuen sich darauf.

 

Bilder von dem Treffen --> hier

Foto zur Meldung: Sponsorentreffen bei Grün-Weiss Rehfelde
Foto: Sponsorentreffen bei Grün-Weiss Rehfelde

Hallenkönige kommen aus Rehfelde

(04. 02. 2013)

(IR) "Rehfeldes Fußballer feiern den ersten Titelgewinn 2013: Der Herbstmeister schlug in Neuenhagen im Finale des Hallenmasters die TSG Fredersdorf-Vogelsdorf im Siebenmeterschießen mit 3:2. Nach der regulären Spielzeit und einer fünfminütigen Verlängerung stand es 0:0." So berichtet heute die MOZ/Märkisches Echo vom Erfolg der Rehfelder Kicker.

Der komplette Artikel  --> hier

Foto zur Meldung: Hallenkönige kommen aus Rehfelde
Foto: Hallenkönige kommen aus Rehfelde

Mittelverwendung Aktion INGDiBa

(06. 01. 2013)

(SF) Nach der tollen Gemeinschaftsaktion aller Mitglieder der SG Grün Weiss Rehfelde und auch vieler Rehfelder bei der Aktion der INGDiBa und den gewonnenen 1.000,00 EURO informiert der Vorstand alle Mitglieder über die Mittelverwendung. In seiner Sitzung am 03. Januar 2013 wurden folgende Zuweisungen beschlossen:

  • Kinder- und Jugendarbeit in den Sektionen
250,00 €
  • Ausgestaltung der Feierlichkeit 100 Jahre
    Sport in Rehfelde               
500,00 €
  • Ausgestaltung des Traditionskabinett      
250,00 €

Die Mitglieder werden über die Umsetzung der einzelnen Projekte weiter laufend informiert. Der Vorstand wünscht allen ein gutes sportliches Jahr 2013.

Neben den Wünschen sei auch daran erinnert, dass die Beitragszahlungen für das Jahr 2013 spätestens bis zum 31.03. des Jahres auf das Vereinskonto einzuzahlen sind.

Foto zur Meldung: Mittelverwendung Aktion INGDiBa
Foto: Mittelverwendung Aktion INGDiBa

Grün-Weiß marschiert in Richtung Landesklasse

(02. 01. 2013)

(IR) Mit einem ausführlichen Bericht blickt heute die MOZ/Märkisches Echo auf die erste Fußball-Halbserie in der Männer-Kreisliga Märkisch-Oderland zurück. Grün-Weiß Rehfelde überwintert an der Tabellenspitze mit acht Punkten Vorsprung und ist erster Anwärter auf den Aufstieg.

 

Der komplette Artikel --> hier

Foto zur Meldung: Grün-Weiß marschiert in Richtung Landesklasse
Foto: Grün-Weiß marschiert in Richtung Landesklasse

Jahreshauptversammlung 2012 der SG Grün-Weiss Rehfelde

(02. 12. 2012)

(SF) Die Jahreshauptversammlung der Sportgemeinschaft Grün-Weiss Rehfelde fand am 29. 11. 2012 im Bürgersaal Rehfelde statt.

An den Anfang seines Rechenschaftsberichtes stellte der Vorsitzende Carsten Kopprasch den Dank an alle derzeit 300 Mitglieder, Sektions- und Übungsleiter, Trainer, ehrenamtliche Helfer sowie an alle Sponsoren, die durch ihr Engagement ein aktives Vereinsleben ermöglichen.

Ein kurzer Abriss der sportlichen Aktivitäten der einzelnen Sektionen verdeutlichte der Vorsitzende in seinen Ausführungen.

Den Aspekt der Verantwortung des Vereins hinsichtlich des Gemeinwohles unterstrich er mit vielen konkreten Beispielen. Hier seien beispielhaft genannt das Sportfest zum 1. Mai, der Lilienlauf, die Teilnahme am Frühjahrsputz der Gemeinde, die Betreuung von Arbeitsgemeinschaften an der Schule sowie die Beteiligung an Tagen der offenen Tür in kommunalen Einrichtungen. In diesem Zusammenhang sprach er der Gemeinde Rehfelde seinen Dank für die Unterstützung und Bereitstellung der Sportstätten zur kostenlosen Nutzung durch alle Vereinsmitglieder aus.

Im Jahr 2013 steht neben vielen sportlichen Höhepunkten und Aktivitäten besonders das Jubiläum „100 Jahre Sport Rehfelde“ (1913 – 2013) an. In Vorbereitung dieses historischen Datums wird die Einweihung des Traditionskabinetts vorbereitet und organisiert.

Ines Domdey (Kassenwart) legte Rechenschaft ab zum Finanzabschluss 2011, zum Stand der Finanzen 2012 und erläutere die Finanzplanung 2013. Die Kassenprüfung 2011 wurde von der Kassenprüferin Frau Pißker vorgenommen, die die sachliche und rechnerische Richtigkeit bestätigte.

Die vorgeschlagenen Änderungen der Vereinssatzung und der Wahlordnung wurden in der Diskussion erörtert.

Der Vorstand bedankte sich in Form von Ehrungen bei aktiven Mitstreitern für das geleistete Engagement im Jahr 2012.

Nach der Beschlussfassung wurde eine Nachwahl von Vorstandsmitgliedern durchgeführt, die sich aufgrund rechtlicher Hinweise und das Ausscheiden von einem Vorstandsmitglied notwendig machte. 

 

Bilder von der Versammlung --> hier

Foto zur Meldung: Jahreshauptversammlung 2012 der SG Grün-Weiss Rehfelde
Foto: Jahreshauptversammlung 2012 der SG Grün-Weiss Rehfelde

DANK an alle Unterstützer

(08. 11. 2012)

(CK) Grün-Weiss hat es geschafft – der Verein hat in der Aktion der Ing.DIBA gewonnen und kommt somit in den Genuss von 1.000,00 EURO. 

Der Vorstand der SG Grün-Weiss Rehfelde möchte sich bei allen Mitgliedern und Freunden unseres Vereins für die umfangreiche Unterstützung herzlich bedanken. 

In unserer Wertungskategorie belegten wir am Ende mit 1.120 Stimmen einen sehr guten 105. Platz.

Noch vier Stunden vor dem Aktionsende  sah es allerdings gar nicht gut aus, da wir zu diesem Zeitpunkt nur den 258. Platz belegten und somit aus dem Förderkreis ausgeschieden wären. Das haben viele von uns am Computer ebenfalls registriert und sofort gehandelt. Mit großem Einsatz wurden neue Kontakte hergestellt und weitere Stimmen gewonnen.  Dadurch ist es gelungen in den letzten vier Stunden weitere 200 Stimmen zu erzielen und den Gewinnerplatz 105 zu belegen.

Für den großen Einsatz in letzter Minute den beteiligten Aktivisten ein besonders großes Danke schön. 

Die Teilnahme unseres Vereins an der Aktion  und der Verlauf der Stimmengewinnung zeigte, dass unserer Verein lebt und viele Unterstützer in Rehfelde und anderswo hat. 

Als Danke schön für die Unterstützung der Aktion hat ein Sponsor bekanntgegeben, dass beim  nächsten Heimspiel der 1. Männermannschaft am 17. November 2012 ein Fass Freibier spendiert wird.

 

Foto zur Meldung: DANK an alle Unterstützer
Foto: DANK an alle Unterstützer

7. Sportlerball der SG Grün-Weiss Rehfelde

(07. 11. 2012)

(SF) Am 03. 11. 2012 war es wieder  soweit – die Sportlerinnen und Sportler sowie viele Gäste feierten gemeinsam den 7. Sportlerball der SG Grün-Weiss Rehfelde.

Da dieser Tag bereits mit sportlichen Erfolgen der Sportgemeinschaft gekrönt wurde - 1. und 2. Männermannschaft im Fußball gewannen und auch die Kegler konnten zu Hause punkten - sollte dies nun ein schöner Abschluss für den Samstag werden.

Die offiziellen Eröffnung fiel in diesem Jahr etwas anders aus. So wurden alle von Dr. Knochenbrecher und Schwester Schlagzu herzlich begrüßt, die auch gleich alle Hände voll zu tun hatten.  Sie betreuten alle Patienten liebevoll, so dass alle als genesen entlassen werden konnten.

Traditionsgemäß fanden auch die Ehrungen des Sportlerteams des Jahres 2012 und der Übungsleiter des Jahres 2012 sowie etwas später die Preisausschüttung der Tombola statt.

Das Team „Zur alten Linde“ um Thomas Vollrath sorgte auch in diesem Jahr für unser leibliches Wohl. Ja und DC Melody folgte unserem Ruf nach Rehfelde und ließ es sich nicht nehmen, mit einem guten Musikmix alle auf die Tanzfläche zu locken.

Zu fortgeschrittener Stunde begrüßen wir dann noch Gäste, auf die sich wohl so keiner eingestellt hatte – danke für die Showeinlage der „Rockerbande“ auf ihren heißen fahrbaren Untersätzen. Der Babysitter heizte dann mit seiner Darbietung die Stimmung noch mal richtig an.

Erstaunlich wie viel verborgene Talente unser Sportlerball jedes Jahr wieder hervorbringt und es Spaß macht ihnen bei den Showeinlagen zuzuschauen – Danke allen Akteuren.

Es war ein gelungener Abend bei einem bunten Programm, bei gutem Essen, viel Musik, Tanz und Spaß.  

Wir freuen uns schon auf unseren Sportlerball 2013 und sagen bis dahin

Sport frei!

 

[Sportlerball 2012]

Foto zur Meldung: 7. Sportlerball der SG Grün-Weiss Rehfelde
Foto: 7. Sportlerball der SG Grün-Weiss Rehfelde

Grün-Weiss unterstützen

(18. 10. 2012)

(CK) Die IngDIBA hat eine Aktion zur Förderung von Vereinen gestartet.  Insgesamt sollen 1.000 Vereine mit jeweils 1.000 € unterstützt werden. In vier Mitgliederkategorien kommen die jeweils 250 Bestplatziertesten  in den Genuss der Förderung. 

Bei der Aktion, die noch bis zum 06.11.2012 läuft, geht es um ein Votum  für Grün-Weiss Rehfelde.  Die Anzahl der abgegebenen Stimmen zählt. 

Die SG Grün-Weiss Rehfelde  ist in der Mitgliederkategorie 201 -500 Mitglieder zu finden. Am 16.10.2012 rangierte der Verein  mit 107 Stimmen auf Platz 723. Es ist also noch einiges zu tun, um unter die Top 250 zu kommen. 

Die Anmeldung zur Abstimmung erfolgt über die Internet-Seite der IngDIBA - siehe untern. Man erhält über sein Mobiltelefon drei Code-Nummern und kann mit jeder Nummer je eine Stimme (insgesamt also drei Stimmen) für Grün-Weiss  abgeben. Seitens IngDIBA ist der Datenschutz und die Nichtweitergabe der Mobilfunknummer zugesichert. 

Der Vorstand der SG Grün-Weiss Rehfelde begrüßt die Aktion und ruft alle Freunde des Rehfelder Sports auf, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Wenn es gelingen sollte in den Fördergenuss zu kommen, sollen die finanziellen Mittel vor allem in den Jugendsport und für die Erhöhung der Attraktivität derr Sportstätten eindesetzt werden.

 

[Abstimmen für Grün-Weiss Rehfelde]

Foto zur Meldung: Grün-Weiss unterstützen
Foto: Grün-Weiss unterstützen

Kicken, kegeln, feiern

(02. 05. 2012)

(SF) So wurde das Rehfelder Sport- und Volksfest zum 1. Mai in den Printmedien angekündigt und die Rehfelder und ihre Gäste haben diese Aufforderung bei sonnigem Wetter umgesetzt.

Toll mit welchem Engagement und mit welcher Freude alle Beteiligten das Fest gefeiert haben. Neben vielen Ständen von Firmen, Vereinen und Parteien, die schon traditionell zum Bild des Volksfestes gehören, präsentierten sich in diesem Jahr das Team Aqua Ballanlage aus Potsdam und die Freunde des Flugzeugmodellbaus zum ersten Mal den zahlreichen Besuchern.

Mit kleinen Showeinlagen begeisterten die Besucher in diesem Jahr die Sportlerinnen der Sektion Line Dance und Aerobic.

Verschiedene sportliche Aktivitäten riefen die Sportlerinnen und Sportler auf den Plan. Hier seien stellvertretend für alle die Sieger des Volleyballturniers aus unserer polnischen Partnerstadt Zwierzyn und die Sieger des Fußballturniers, das A-Team Rehfelde, genannt.

Der Bürgermeisterpokal wurde diesmal für eine Jugend- und eine Erwachsenenmannschaft vergeben. Sieger bei den Erwachsenen waren zum wiederholten Male die Garzauer Sportfreunde und bei den Jugendlichen setzten sich die „Grünen Teufel Rehfelde“ durch.

Wir gratulieren all unseren Preisträgern.

Die durch die Sektion Gymnastik organisierte Tombola erfreute sich wie immer großer Beliebtheit. Unseren herzlichen Dank an alle Sponsoren die zum Gelingen des Sport- und Volksfestes beigetragen haben.

Ja und um unser Fest rundherum zum Erfolg werden zu lassen, hat Thomas Vollrath mit dem Team „Zur alten Linde“ für das leibliche Wohl aller gesorgt.

Fazit

Ein gelungenes Fest – Danke an unsere Rehfelder BürgerInnen, SportfreundInnen und die vielen Gäste.

Tschüss bis zum Sport- und Volksfest 2013

Foto zur Meldung: Kicken, kegeln, feiern
Foto: Kicken, kegeln, feiern

Walpurgisnacht mit Grün-Weiss Rehfelde

(02. 05. 2012)

(SF) Die Walpurgisnacht ist ein traditionelles europäisches Fest am 30. April. Sie erhielt ihren Namen nach der Heiligen Walburga, deren Gedenktag bis ins Mittelalter am Tag ihrer Heiligsprechung am 1. Mai gefeiert wurde. Als Tanz in den Mai hat sie wegen der Gelegenheit zu Tanz und Geselligkeit am Vorabend des Maifeiertags auch als urbanes, modernes Festereignis Eingang in private und kommerzielle Veranstaltungen gefunden. (Quelle: WIKIPEDIA)

So auch traditionsgemäß in der Gemeinde Rehfelde, wo der Sportverein jährlich dieses Fest für alle BürgerInnen und Gäste organisiert.

Der sportliche Höhepunkt an diesem Abend war der „Spaß“-Wettkampf zwischen den Mannschaften der Feuerwehr Rehfelde und dem Sportverein. Die Männer der SG Grün-Weiss Rehfelde gewannen den Wettstreit.

Anziehungspunkt war um 20 Uhr der Auftritt des Strausberger Fanfarenzuges mit einem Auszug aus seinem Showprogramm. Anschließend wurde das Feuer zur Walpurgisnacht durch die Rehfelder Feuerwehr entzündet.

Foto zur Meldung: Walpurgisnacht mit Grün-Weiss Rehfelde
Foto: Walpurgisnacht mit Grün-Weiss Rehfelde

Sportplatz war wieder Besuchermagnet

(01. 05. 2012)

(HGH) Montagabend und am Dienstag von früh bis zum Nachmittag bei schönem Wetter war das Rehfelder Sport- und Volksfest wieder gut besucht und ein voller Erfolg. Am Abend begeisterte der Fanfarenzug aus Strausberg mit Musik und platzgreifender Choreografie. Für die Kinder war mit Lampionumzug, Reiten und Karussell fahren für Abwechslung gesorgt. Der Spaßwettkampf zwischen Feuerwehr und den Grün-Weissen forderte die Kämpfer heraus und das Feuer brachte Abendstimmung. Die Sportwettkämpfe und die Präsentationen der Parteien und Vereine bestimmten am 1. Mai das Bild. Nicht überhörbare Musik, leckere Speisen und Getränke waren jederzeit für alle im Angebot.

Ein weiterer Bericht folgt.

 

Ein paar Bilder vom Fest --> hier

Foto zur Meldung: Sportplatz war wieder Besuchermagnet
Foto: Sportplatz war wieder Besuchermagnet

Grün-Weiss präsentiert Sportchronik

(30. 03. 2012)

(SF) Unter dem Motto „Rückblicke, Einblicke, Ausblicke“ hat der Vorstand der SG Grün-Weiss Rehfelde e.V. am 22.03.2012 alle interessierten BürgerInnen, SportfreundInnen, Sportveteranen, Sponsoren und Vertreter der Kommunalpolitik zur Präsentation der Rehfelder Sportchronik in den Bürgersaal in Rehfelde eingeladen.

Im Januar 2010 erfolgte auf Initiative des Vorstandes der Startschuss für dieses Projekt. In zahlreichen Gesprächen mit Zeitzeugen, Sportveteranen und vielen interessierten Mitstreitern wurden Dokumente zusammengetragen.

Vertretend für alle seien an dieser Stelle die Hauptautoren der Chronik, Erwin Kretschmar, Fritz Weinmar und Carsten Kopprasch, genannt. Diese Sportfreunde erhielten als Dank eines der ersten Exemplare der Sportchronik.

Mit Hilfe unserer Sponsoren, hier sei die Stiftung der Sparkasse MOL genannt, konnte das 190 Seiten umfassende Dokument in einer ersten Auflage von 25 Exemplaren gedruckt werden.

Unsere vorliegende Chronik soll ein lebendiger Zeitzeuge unserer sportlichen Aktivitäten in Rehfelde sein und so freuen wir uns auf jeden weiteren Eintrag.

In der SG Grün-Weiss Rehfelde treiben in neun Sektionen insgesamt 280 Kinder, Jugendliche, Sportlerinnen und Sportler aktiv Wettkampf- und Vereinssport.

Der Verein hat sich dazu bekannt, aktiv das kommunale Leben in Rehfelde mitzugestalten. So gehören die Organisation des Sport- und Volksfestes am 1. Mai, der Lilienlauf, das Fußballfest der Generationen und der mittlerweile zur Tradition gewordene Sportlerball zu den jährlichen Höhepunkten.

Durch die jahrelange kontinuierliche Unterstützung unserer vielen Sponsoren, hier seien stellvertretend für alle genannt, die Firma Fernmeldebau Strausberg GmbH, die Sparkasse MOL – Filiale Rehfelde, die Firma ISAC Neuenhagen und die Gemeinde Rehfelde, konnten wir zahlreiche Projekte zum Erhalt und zum Ausbau unserer Sportstätten realisieren, wie z. B. Pflasterung vor dem Sportlerheim, Errichtung elektronische Anzeigetafel, Errichtung Ballschutzanlage und der Beachballanlage.

Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich im Zeitraum von 2006 bis 2011 auf ca. 100.000 Euro. Die Umsetzung der Maßnahmen war neben den finanziellen Zuwendungen unserer Sponsoren nur durch die tatkräftigen Eigenleistungen unserer Vereinsmitglieder möglich – dafür möchte der Vorstand herzlich Dank sagen.

Wir möchten in den kommenden Jahren 2012 bis 2014 unsere Aktivitäten weiter fortsetzen und haben uns dazu folgende Ziele gesetzt:

Einrichtung eines Traditionskabinetts, Errichtung von drei Ballschutzanlagen, Gestaltung der Bandenwerbung auf dem Sportplatz und die Erneuerung der Flutlichtanlage.

Der Vorstandsvorsitzende der SG Grün-Weiss Rehfelde e.V., Carsten Kopprasch, konnte eine gute Bilanz ziehen.

Wir freuen uns schon auf die nächsten Aktionen.

 

Bilder von der Veranstaltung --> hier

 

Foto zur Meldung: Grün-Weiss präsentiert Sportchronik
Foto: Grün-Weiss präsentiert Sportchronik

100 Jahre Sport in Rehfelde

(23. 03. 2012)

(HGH) In zweijähriger Arbeit wurde die Rehfelder Sportgeschichte von 1913 bis heute zusammengetragen und auf 190 Seiten dokumentiert. Das umfassende Werk stellte gestern im Bürgersaal der Grün-Weiss-Vereinsvorsitzende Carsten Kopprasch rund 30 interessierten aktiven Sportlern, Sportveteranen, Sponsoren und Bürgern vor.

Die in Rehfelde betriebenen Sportarten werden jeweils von den Anfängen bis zur Gegenwart mit Text, Bildern und Akteuren dargestellt. Das letzte 17. Kapitel ist der Erinnerung an die Vorsitzenden von Traktor und Grün-Weiss, Ehrenmitglieder, Sektionsleiter, Sportler und Teams des Jahres sowie Sponsoren gewidmet.

Unbeschriebene Seiten in der ergänzungsfähigen Schrift warten noch auf die Beiträge von ehemaligen Fußballern und Basketballern.

Mit Anerkennungsurkunden wurde den Machern gedankt. Einige Exemplare sind gegen eine Spende von mindestens 15€ erhältlich.

Aktuell sind im Verein rund 300 Mitglieder in vier Wettkampf- und fünf Freizeitsektionen sportlich aktiv. Zur Bilanz gehört auch, dass seit 2006 Eigenleistungen in einem Wertumfang von ca. 100T€ erbracht wurden.

Rückblick war an diesem Abend auch Anlass für Ausblick. Mit der Organisation der sportlichen Höhepunkte in 2012

  • Sport- und Volksfest Rehfelde am 30.04./01.05
  • 4. Lilienlauf am 01.06.
  • Fußballfest der Generationen am 16.06. und
  • Sportlerball 2012 am 03.11.

wird über den Verein hinaus ein guter Betrag zum Gemeindeleben geleistet. Carsten Kopprasch benannte die Vereins-Projekte

  • Einrichtung eines Sport-Traditionskabinettes
  • Errichtung weiterer Ballschutzanlagen
  • Aufbau einer Bandenwerbung und
  • Energetische Sanierung der Flutlichtanlage,

die in den nächsten Jahren auf der Agenda stehen.

Die Veranstaltung klang mit intensiven Gesprächsrunden aus, in denen Erinnerungen und Episoden vorgetragen und die neuen Pläne besprochen wurden.

Foto zur Meldung: 100 Jahre Sport in Rehfelde
Foto: 100 Jahre Sport in Rehfelde

Sensationeller Rehfelder Kegelerfolg

(09. 03. 2012)

(KR) In einem hochspannenden Finalspiel der Mannschaftsmeisterschaft 2012 auf der Neuenhagener Kegelbahn schafften die Rehfelder Kegler einen Sensationssieg, mit dem sie selber nicht gerechnet hatten.

Bis zu den letzten Spielern beider Mannschaften - Michael Fleschner/Grün-Weiss Rehfelde I und Matthias Dietrich/“Glück auf“ Rüdersdorf - blieb es spannend, wer die besseren Nerven und das Glück auf seiner Bahn hat. Dies hatte dann der Rehfelder Sportfreund, der zugleich auch Tagesbester mit einer Holzzahl von 879 Holz wurde. Den Rehfelder Teamkollegen blieb bei der Spannung des Spiels fast die Luft zum Atmen weg.

Auch die zweite Rehfelder Kegelmannschaft war an diesem Abend erfolgreich gegen die Eggersdorfer Kegelfreunde angetreten.

Na dann mit dem Keglergruß “Dreifach kräftig Gut Holz” zu weiteren Erfolgen.

Foto zur Meldung: Sensationeller Rehfelder Kegelerfolg
Foto: Sensationeller Rehfelder Kegelerfolg

Jahreshauptversammlung der Grün-Weissen

(28. 11. 2011)

(SF) Die Jahreshauptversammlung der Sportgemeinschaft Grün-Weiss Rehfelde sowie die Wahl des neuen Vorstandes für die nächsten zwei Jahre fand am 24.11.2011 statt.

In seinem Rechenschaftsbericht ließ der Vorsitzende der SG, Carsten Kopprasch, die Arbeit der neun Sektionen in den letzten zwei Jahren Revue passieren.

Er dankte allen Mitgliederinnen und Mitgliedern sowie ehrenamtlichen Helfern für die aktive Mitarbeit im Verein und die immerwährende Unterstützung. Ein besonderer Dank galt der Gemeinde Rehfelde für die kostenlose Bereitstellung der Sportstätten für die Sektionen.

Nach dem Bericht des Finanzausschusses 2010/2011, der Vorschau zur Finanzplanung 2012 und dem Bericht zur Kassenprüfung 2010, nahm der Vorstand Ehrungen für aktive Mitgliederinnen und Mitglieder vor.

In seinem Diskussionsbeitrag dankte der Bürgermeister, Herr Donath, dem Sportverein für sein großes Engagement für die Belange und die Außenwirkung der Gemeinde.

Der Rechenschaftsbericht, der Finanzbericht 2010 und die Finanz-planung 2012 wurde durch die Jahreshauptversammlung bestätigt. In einer offenen Wahl wurde der Vorstand der SG Grün-Weiss Rehfelde gewählt. Ihm gehören folgende Mitglieder an.

Vorsitzender

Carsten Kopprasch

Stellvertreter

Fitz Weinmar

Weitere Mitglieder

Inga Kleinschmidt, Heinz Otto, Elke Fritzen, Helfried Hedemann, Anja Kopprasch, Dirk Reich, Konstanze Hellelbarth, Dorit Pißker

 

Wir gratulieren dem Vorstand.

Foto zur Meldung: Jahreshauptversammlung der Grün-Weissen
Foto: Jahreshauptversammlung der Grün-Weissen

Hey das ging ab, sie feierten die ganze Nacht!

(06. 11. 2011)

(KR) Das der diesjährige Sportlerball der SG Grün-Weiss Rehfelde mehr als gelungen war, zeigte sich an der prächtigen der Stimmung der rund 160 Gäste.
Team des Jahres wurde die Sektion Line-Dance , mit denen zur Überraschung aller, auch der Vorsitzende Carsten Kopprasch einen Tanz zeigte, passend zu einen Lieblinglied von ihm.

Aber auch Helfried Hedemann zeigte sich von seiner künstlerischen Seite, so das bei manch einem auch schon mal Tränen vor Lachen in den  Augen standen. Die Sektion Hupfdohlen überraschte sogar noch mit einer eigenen Hymne.
Kulinarisch wurden die Gäste vom Team der Gaststätte "Zur alten Linde" verwöhnt.
Als kurz nach Mitternacht sogar noch Bürgermeister Reiner Donath vorbei kam , war noch eine super Stimmung im Saal, wo auch die Fußballer zeigten, dass sie nicht nur  tanzen und sondern auch singen können.

Foto zur Meldung: Hey das ging ab, sie feierten die ganze Nacht!
Foto: Hey das ging ab, sie feierten die ganze Nacht!

Rehfelde II schafft die Sensation

(10. 10. 2011)

(HGH) Die MOZ berichtet von der 2. Runde des Krombacher Fußball-Kreispokals.

MOZ vom 10.10.2011

Foto zur Meldung: Rehfelde II schafft die Sensation
Foto: Rehfelde II schafft die Sensation

2:0 gegen Blau-Weiß Eggersdorf-Petershagen

(28. 09. 2011)

(IR) Die MOZ berichtet vom Sieg der  Grün-Weißen in der Fußball-Kreisliga der Altherren (Staffel A)

MOZ vom 27.09.2011

Foto zur Meldung: 2:0 gegen Blau-Weiß Eggersdorf-Petershagen
Foto: 2:0 gegen Blau-Weiß Eggersdorf-Petershagen


Veranstaltungen

03.06.​2023
Mega-Event
Am 3.6.23 erwartet Euch das MegaEvent in Rehfelde. Im Rahmen der 1. FC Union Berlin Soccer-Tour ... [mehr]
 
01.07.​2023 bis
02.07.​2023
 
17.07.​2023 bis
20.07.​2023
 
31.10.​2023
 
10.11.​2023
 
11.11.​2023
 
16.12.​2023
2. Winter Wonderland
WinterWonderland (Rehfelder Weihnachtssingen Mitwirkung) Gemeinschaftsaktion der BGR e.V. SG GRÜN WEISS [mehr]
 
 

Fotoalben


01. 05. 2015:
30. 04. 2015:
23. 09. 2013:
02. 06. 2012:
02. 05. 2012:
Veranstaltungen